27.11.2006, Lesen Sie hier den Bericht über «Deutsche fürchten Millionen-Klage der Casinos Austria»
Der Staatsvertrag der deutschen Bundesländer, der weitreichende Einschränkungen für Glücksspielkonzerne im Internetgeschäft vorsehen soll, befindet sich in der finalen Phase. Noch im Dezember wollen die Ministerpräsidenten ihre Unterschriften daruntersetzen.Doch die Bedenken finanzieller Natur sind in einigen Ländern erheblich: Vor allem Niedersachsen, wo die Casinos Austria seit Ende 2004 zehn Spielbanken betreiben, hat Angst vor Millionen-Klagen. Denn Teil des Kaufvertrages war es damals, dass die Österreicher in den Spielbanken auch ihre Internet-Plattform www.win2day.at anbieten dürfen. Beim Wegfall dieser Möglichkeit sei vertraglich eine Schadenersatzzahlung der Casinos gegen das Land in der Höhe von 7,6 Millionen Euro vereinbart worden. Das bestätigte der Sprecher des niedersächsischen Finanzministers Hartmut Möllring gegenüber dem WirtschaftsBlatt. Insgesamt befürchtet Möllring sogar Schadenersatzzahlungen in der Höhe von 40 Millionen Euro.
Casag-Hoffnungsmarkt Für die Casinos war der Kauf der niedersächsischen Spielbanken der grösste Expansionsschritt in der Geschichte. Insgesamt flossen dabei 90,6 Millionen Euro in die Kassen des Landes Niedersachsen. In den Folgejahren wollten die Casinos Austria weitere 40 Millionen Euro in den Ausbau der Spielstätten stecken. 2003/04 - dem Jahr, in dem zuletzt Zahlen ausgewiesen wurden - erzielten die zehn Spielbanken einen Umsatz von 108 Millionen Euro. Besonderer Turbo hätte das Internetgeschäft sein sollen: In Österreich, wo so viele Menschen wie in Niedersachsen wohnen, erzielen die Casinos Austria heuer damit 750 Millionen Euro. Ähnliches Potenzial hatte man sich von Niedersachsen erhofft.Bei den Casinos war am Freitag niemand für eine Stellungnahme erreichbar. (akr) Angelika Kramer www.boerse-express.com
Casinos Austria ist ein national und international führendes Glücksspielunternehmen und bietet seinen Gästen Freude am Spiel in stilvoller Atmosphäre.
Casinos Austria zählt mit seinem überaus breiten Produktportfolio seit 1968 zu den weltweit führenden Glücksspielanbietern. Herzstück des Unternehmens sind die zwölf österreichischen Casinos in Baden, Bregenz, Graz, Innsbruck, Kitzbühel, Kleinwalsertal, Linz, Salzburg, Seefeld, Velden, Wien und Zell am See.
Sie haben sich über die Jahre als touristische Leitbetriebe mit einem hohen Maß an regionaler Wertschöpfung etabliert und ziehen Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland an. Als Unterhaltungs- sowie Veranstaltungslocation sind sie nicht mehr wegzudenken.
Im ersten Jahr der Eröffnung besuchten 200.000 Gäste die Casinos, heute hat sich die jährliche Besucherzahl bei rund 3 Millionen stabilisiert. Geöffnet haben die Casinos an 364 Tagen – nur am 24. Dezember bleiben die Türen geschlossen. Die Kugel rollt im Durchschnitt 182.000 km pro Jahr im Roulettekessel. Aber auch Black Jack, Poker und der Fort Knox Jackpot sowie die mehrfach ausgezeichnete Gastronomie machen einen Casinobesuch zu einem abwechslungsreichen Erlebnis.
Absolute Seriosität ist tragende Basis des Unternehmens, dessen Engagement dabei weit über die gesetzlichen Vorgaben hinaus geht.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Arbeitsklima wichtiger als Lohn - Schweizer Erwerbstätige setzen neue Prioritäten
swissstaffing, 13.05.2025 Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge OAK BV, 13.05.2025
04:11 Uhr
Richter setzt Haftstrafe der Menendez-Brüder herab »
21:52 Uhr
Historiker: «Nach dem Krieg waren die Schattenseiten bekannt» »
20:42 Uhr
Niederlage für den Bundesrat: Das Bundesverwaltungsgericht ... »
20:12 Uhr
Nach CS-Untergang: Bonuskürzungen bei Credit Suisse waren ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'131'719