06.06.2003, Lesen Sie hier den Bericht über «Ein weiterer Indianerstamm plant ein Casino in der Nähe von Las Vegas».
Ein verarmter Stamm amerikanischer Indianer hat eines der ehrgeizigsten Casino-Projekte zustande gebracht. Von Richard Honegger Das 150 Millionen $ Projekt soll nahe bei Barstow, in der Mitte zwischen Los Angeles und Las Vegas gebaut werden, Auf dem Interstate 15, der aber rund 150 Meilen vom Reservat entfernt ist, reisen jährlich 60 Millionen Amerikaner von LA nach Vegas oder umgekehrt. Und genau das ist das Zielpublikum des Stammes „Los Coyotes“. Der Stamm, der in einem 26'000 acre grossen Reservat, in der Nähe von Warner Springs, gut 50 Milen nördlich von Escondido haust, sagt, dass es keinen Sinn hätte ein Casino auf dem Boden des Reservates zu bauen, da er viel zu weit weg von der „Casino- Zivilisation“ ist. Zudem ist die Umgebung eher lausig, denn viele der 200 Stammesmitglieder hatten bis vor wenigen Jahren nicht einmal Strom und fliessend Wasser und hausen in bitterer Armut.
Die Stammesführer und ihre Partner haben das Projekt letzten Montag dem Barstow-Stadt-Rat übergeben und baten um eine positive Beurteilung ihres Projektes. Die Stadt-Verwalter finden das Projekt sehr positiv, da ausgerechnet ihre Stadt kaum vom grossen Wachstum der letzten 10 Jahre hat profitieren können, im Gegenteil, sogar einen wirtschaftlichen Niedergang und einen richtigen Exodus erlebte.
Der Partner ist die Detroiter Firma, BarWest Spiel, LLC, eine Investitiongruppe unter deren Kontrolle bereits drei Casinos in Michigan laufen Einer der Hauptinvestoren der Gruppe ist Marian Ilitch, dessen Familie die Rechte an der Pizza- Kette Little Caesar Enterprises und sowohl an den Detroit Red Wings - und den Detroit Tigers Profi- Sport Teams hat. Der Stamm würde das Casino besitzen, während die Detroiter Investoren die umliegenden Annex- Betriebe managen könnten (5 Jahre Unterstützung beim Betrieb des Casinos sind zudem im Vertrag vorgesehen). Ein Stadtsprecher sagte, dass die Stadt sehr von den Steuereinnahmen, Tourismus und neuen Stellen profitieren würde
Allerdings ist es noch ein weiter steiniger Weg bis zum Traum der „Coyoten“. Denn der Stamm besitzt kein sogenanntes „gambling compact“. Das ist ein Dokument, das einem Indianerstamm das Betreiben von Glücksspielen erlauben würde. In den letzen Jahren haben schon einige der insgesamt 61 ansässigen Stämme ein solches Gesuch eingereicht, jedoch wurde seit 1999 keines mehr bewilligt. Entsprechend äusserten sich auch die Verantwortlichen Beamten, dass sie zwar immer offen für neue Projekte wären, aber noch harte Diskussionen und eingehende Prüfungen bevorstünden. Man erwartet, dass das Verfahren 3 bis 9 Monate dauern wird. Zudem muss das Land noch vertraglich zugesichert sein, sonst gibt es keine Bewilligung.
Das Schicksal des Stammes ist somit ein weiteres Mal von der Hand des „Weissen Mannes“ abhängig. Bis jetzt auf jeden Fall haben sie damit nur verloren.
Gemäss den Unterlagen soll das Casino eine Fläche von 50'000 square-feets umfassen, 1500 Slots und 25 Card-Tables beinhalten. Zudem sind Hotel, Restaurants und Unterhaltungs-Bühnen geplant. Ergänzt würde das ganze mit einem Shoping-Center und Auto-Reparatur-Centers. Offizielle Stellen erwarten dass 2,2 Millionen Besucher pro Jahr 159 Millionen Dollar Einkommen, 8 Millionen $ Steuern und ca. 2600 neue Stellen schaffen würden.
Las Vegas liegt im Westen der USA im Bundesstaat Nevada und ist das Glücksspiel-Paradies von Amerika.
Las Vegas hat rund 100 Spielcasinos. Im Bundesstaat Nevada sind sogar über 300 Spielcasinos registriert. Die grössten Casinos sind das Bellagio, Caesars Palace, Venetian / Palazzo, Wynn / Encore, MGM Grand, Mandalay Bay.
Weitere bekannte Casinos sind das Mirage, frühere Heimat von Siegfried und Roy, das Luxor in Form einer Pyramide oder das Casino Rio All-Suite Hotel and Casino, in welchem jährlich die Pokerweltmeisterschaft (World Series of Poker WSOP) durchgeführt wird.
Die bekanntesten zwei Strassen sind der Las Vegas Boulevard, welcher auch als Las Vegas Strip bezeichnet wird. Daneben ist die Fremont Street eine gut besuchte Casino-Meile, wo beispielsweise das legendäre Casino Binion's (vormals Binion's Horseshoe) seine Spiele anbietet.
Las Vegas erstreckt sich über eine Fläche von 340 km2 und hat rund 650'000 Einwohner.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Bundesrat fordert Fairplay von den grossen Tech-Plattformen
Schweizer Medien, 04.07.2025Neuer Baumwipfelpfad und Kulturbühne
Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz, 04.07.2025Die Lage auf dem Arbeitsmarkt Juni 2025
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 04.07.2025
14:21 Uhr
Natur als Klassenzimmer: Zoo-Kindergarten zieht erste Bilanz »
13:11 Uhr
Bargeld und Kreditkarten für die Ferien: Wer bietet den besten ... »
23:22 Uhr
«Anleger lernen gerade, mit einer höheren Unsicherheit zu leben», ... »
17:12 Uhr
Niederländische Fans machen ordentlich Stimmung »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703