25.05.2011, Swisslos erwirtschaftete im Jahr 2010 einen Gewinn von 343 Millionen Franken.
Davon profitieren über 8‘000 gemeinnützige Projekte in den Bereichen Kultur, Sport,
Umwelt, Soziales und Entwicklungshilfe. Glücklich sind darüber hinaus auch 43 Menschen,
die im letzten Jahr von Swisslos zu Millionären gekürt wur-den.
Leichter Rückgang von Umsatz und Gewinn
Nachdem Swisslos in den letzten Jahren den Reingewinn stets steigern konnte, ver- zeichnet sie im Geschäftsjahr 2010 einen leichten Gewinnrückgang auf 343 Millionen Franken (Vorjahr 352 Millionen Franken). 2010 wurden Bruttospielerträge (Spielein-sätze minus ausbezahlte Spielgewinne) in der Höhe von insgesamt 504 Millionen Franken erwirtschaftet. Eine deutlich geringere Zahl hoher Lotto- und Euro Millions-Jackpots führte dazu, dass der Vorjahreswert von 528 Millionen Franken nicht er-reicht wurde. Das Ergebnis aus dem operativen Betrieb ist aufgrund der weiter vorangetriebenen Kostensenkungsmassnahmen dennoch ähnlich gut wie im Vorjahr; der Einbruch bei den Finanzerträgen und die fehlenden hohen Jackpots konnten aber nicht ganz wettgemacht werden.
Positiver Ausblick für 2011
2011 wartet Swisslos mit wichtigen Innovationen auf. Bei Euro Millions wird neu auch am Dienstag eine Ziehung durchgeführt. Im Internet kann seit Ende April Bingo ge-spielt werden. Diese und weitere Neuerungen sorgen dafür, dass die Lotteriegesell-schaft der Deutschschweizer Kantone und des Kantons Tessin für 2011 einen deutli-chen Ertragszuwachs budgetiert hat.
Gemeinnützigkeit und Spieler profitieren
Der Reingewinn von Swisslos – 343 Millionen Franken - fliesst einerseits in die kan- tonalen Fonds zur Unterstützung gemeinnütziger Projekte in den Bereichen Kultur, Umwelt, Soziales, Entwicklungshilfe, Breitensport und Sportinfrastruktur. Anderer-seits werden via Sport-Toto-Gesellschaft Swiss Olympic, der Schweizer Fussball und das Schweizer Eishockey sowie die Schweizer Sporthilfe finanziert. Über 8'000 Pro-jekte, Organisationen und Institutionen kommen so jährlich in den Genuss von Swisslos-Geldern. Viele Projekte können nur dank diesen überhaupt realisiert und weitergeführt werden. Neben den zahlreichen Benefiziaren freuten sich 2010 nicht weniger als 43 Spiele-rinnen und Spieler aus der Deutschschweiz, aus dem Tessin und aus dem Fürsten-tum Liechtenstein besonders über Swisslos. Diese Menschen haben Gewinne von einer oder mehreren Millionen Franken erzielt. Einer dieser Glücklichen knackte mit 35.7 Millionen Franken den höchsten je dagewesenen Swiss Lotto-Jackpot aller Zei-ten.
Zukunft abhängig von Innovationen
Soll Swisslos auch in Zukunft Mittel in der aktuellen Grössenordnung erwirtschaften, sind ständig Innovationen nötig. Mit neuen Produkten und neuen Absatzformen passt sich das Unternehmen den veränderten Kundenbedürfnissen an. So erfüllt es den Auftrag der Kantone, ein sicheres, sozialverträgliches und gleichzeitig attraktives Spielangebot zu realisieren.
Medienkontakt:
Roger Fasnacht, Direktor
T +41 61 284 11 11
media@swisslos.ch
www.swisslos.ch
Die Swisslos Interkantonale Landeslotterie ist eine Genossenschaft. Genossenschafter sind die Kantone der Deutschschweiz und der Kanton Tessin. Im Auftrag dieser zwanzig Kantone bietet Swisslos Lotteriespiele an - Zahlenlottos (Swiss Lotto, Euro Millions) und eine ganze Palette von Losen. Anfang 2007 hat Swisslos auch die Sportwetten Toto und Sporttip übernommen, die sie bisher im Auftrag der Sport-Toto-Gesellschaft betrieben und vermarktet hat.
Der Reingewinn aus diesen Produkten kommt vollumfänglich der Gemeinnützigkeit zugute. Nutzniesser sind zum einen die kantonalen Lotterie- und Sport-(Toto-) Fonds, die damit gemeinnützige Projekte in den Bereichen Kultur, Natur, Soziales und Breitensport unterstützen. Zum andern der nationale Sport - namentlich Swiss Olympic, der Schweizer Fussball und das Schweizer Eishockey - der via Sport-Toto- Gesellschaft von Swisslos profitiert.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
246 Firmengründungen am 02.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 02.05.2025
09:30 Uhr
Smartphone Samsung Galaxy S25 Plus im Test »
09:21 Uhr
Die Schweiz und Österreich rücken militärisch näher zusammen »
08:42 Uhr
«Trump konzentriert sich stark auf Zahlen. Also achteten wir ... »
06:50 Uhr
Migration von CS-Kundschaft: UBS überrascht mit Gratisangebot – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'023'880