22.06.2011, Bundesrat erteilt Konzession für Swiss Casinos Zürich im Haus Ober
Der Bundesrat hat entschieden: Die Konzession für das neue Zürcher Grand Casino geht an die Swiss Casinos Zürich AG. Die Schweizer Swiss Casinos Gruppe wird im Haus Ober an der Sihlporte ein Casino- und Unterhaltungszentrum von nationaler und internationaler Ausstrahlung realisieren – eine Attraktion für Einheimische und Touristen, die Wert legen auf gepflegte Ambiance und stilvolles Ausgehen. Ziel des Unternehmens ist es, mit Swiss Casinos Zürich einen Magneten für das Freizeit- und Tourismusangebot der Stadt zu schaffen.
Die Swiss Casinos Gruppe hat mit grosser Freude und Befriedigung vom Konzessionsentscheid des Bundesrates Kenntnis genommen. Mit der heute zugesprochenen Konzession hat der Bundesrat der Swiss Casinos Zürich AG grünes Licht erteilt für die Realisierung eines Grand Casinos mit vielfältigem Unterhaltungsangebot auch für nicht spielende Gäste im traditionsreichen Haus Ober. Der Bundesrat und die Eidgenössische Spielbankenkommission (ESBK) folgten mit ihrem Entscheid auch den Anträgen des Regierungsrats des Kantons Zürich und des Stadtrats von Zürich. Beide haben auf Anfrage der ESBK bereits im März dieses Jahres erklärt, dass sie das Projekt Swiss Casinos Zürich als besonders überzeugend bezüglich des Standorts, der verkehrsmässigen Erschliessung und der Zusatzleistungen erachten. Als besonderen Vorzug haben Regierungs- und Stadtrat die rein schweizerische Trägerschaft des Projekts hervorgehoben. Ergänzend zum Casino mit einer Grundfläche von rund 4'500 Quadratmetern wird nach einem Konzept der Hospitality- und Gastronomie-Spezialisten Peter Herzog und Jürg Landert auf weiteren 6'500 Quadratmetern ein attraktives Shopping-, Gastronomie- und Unterhaltungsangebot geschaffen. Ziel von Swiss Casinos ist die Realisierung eines in der Schweiz bisher einmaligen Casino- und Unterhaltungszentrums mit nationaler und internationaler Ausstrahlungskraft, welches das Tourismus- und Reiseziel Zürich noch attraktiver macht.
Swiss Casinos Zürich wird sich auf anspruchsvolle Gäste ausrichten. Neben Einheimischen, die Wert legen auf eine gepflegte Ambiance und stilvolles Ausgehen, wird es insbesondere auch Touristen und Geschäftsleute ansprechen. Das Gebäude steht der Swiss Casinos Zürich AG ab der zweiten Jahreshälfte 2011 zur Verfügung. Die Realisierung wird unverzüglich in Angriff genommen und die Eröffnung ist für Herbst 2012 geplant.
Hoher Nutzen für Stadt und Region Swiss Casinos rechnet mit einem Investitionsvolumen und Vorlaufkosten von 80 Millionen Franken, einer direkten Wertschöpfung für den Standort Zürich von 120 bis 150 Millionen Franken, rund 230 neuen Arbeitsplätzen im Casino sowie mit Folgeaufträgen für Wirtschaft und Gewerbe von gut 10 Millionen Franken pro Jahr.
Über projektbezogene Sponsoring-Engagements und Kooperationen in den Bereichen Kultur und Sport hinaus wird Swiss Casinos eine freiwillige «Casino-Tax» an Zürich Tourismus von mindestens 1,3 Millionen Franken pro Jahr leisten. Angestrebt werden auch Kooperationen mit der Stadt Zürich und den Zürcher Tourismus- und Wirtschaftsorganisationen zur Optimierung des Nutzens für die Stadtentwicklung und den Standort Zürich sowie mit lokalen, regionalen und kantonalen Fachstellen im Bereich des Sozialkonzeptes.
Solide Zürcher Trägerschaft
Mit der Swiss Casinos Gruppe hat der Bundesrat die einzige rein schweizerische Trägerschaft berücksichtigt, die sich um die Zürcher Casino-Lizenz beworben hat. Das Unternehmen von Mehrheitsaktionär Hans-Ueli Rihs ist seit mehr als dreissig Jahren in Zürich tätig und hat sich bereits im Jahr 2000 aktiv für ein Casino in der Limmatstadt eingesetzt. Partner von Hans-Ulrich Rihs sind die Unternehmer Alwin Kecht und Philipp Sprenger sowie Peter Meier, der Swiss Casinos seit 1995 Jahren führt. Um eine sichere Finanzierung des Projektes zu gewährleisten, wurde die Swiss Casinos Zürich AG als Konzessionärin und Betriebsgesellschaft mit einem Eigenkapital von rund 45 Millionen Franken ausgestattet.
Pionierarbeit geleistet hat Swiss Casinos unter anderem mit dem Einsatz für verantwortungsbewusstes Spielen und eine wirksame Prävention. Bereits 1998 wurde ein Sozialbeirat mit unabhängigen Fachleuten eingesetzt. Das im Folgejahr eingeführte Sozialkonzept diente in weiten Teilen als Vorlage für die heutigen Sozialschutzvorschriften im Spielbankengesetz des Bundes sowie die kürzlich verabschiedete Gesetzgebung des Fürstentums Liechtenstein.
Die Swiss Casinos Holding AG hält als einziges einheimisches Unternehmen namhafte Beteiligungen an fünf der insgesamt 19 Schweizer Spielbanken. Sie ist Alleinaktionärin der Casino Zürichsee AG in Pfäffikon SZ und Mehrheitsaktionärin der Grand Casino St. Gallen AG (97,17%) sowie der CSA Casino Schaffhausen AG (99%). Zudem hält sie eine Minderheitsbeteiligung von 31.5% an der Grand Casino Kursaal Bern AG und ist zur Hälfte an der Casino St. Moritz AG beteiligt. 2010 beschäftigten diese fünf Casinos 471 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erzielten einen kumulierten Bruttospielertrag von 159,8 Millionen Franken. Davon flossen mehr als 46,9 Prozent, insgesamt 74,9 Millionen Franken, über die Spielbankenabgabe an AHV und Kantone. Darüber hinaus entrichteten die Gesellschaften Unternehmenssteuern von 5,2 Millionen Franken.
Weiterführende Informationen, Bilder und einen animierten Rundgang durch Swiss Casinos Zürich finden Sie auf www.swisscasinos.ch/zuerich
Swiss Casinos
Swiss Casinos Zürich ist seit 31. Oktober 2012 offen.
Angebot
Swiss Casinos Zürich bietet im Tischspielbereich den Gästen an 24 Tischen folgende Spiele an: «American Roulette», «Black Jack», «Punto Banco», «Würfelspiel Rocket 7» und «Poker». Darüber hinaus sorgen 371 Glücksspielautomaten für spannende Unterhaltung. Ebenso sorgt die Multiroulette-Anlage für prickelnde Augenblicke.
Eine ungezwungene, sehr persönliche Gästebetreuung wird im Swiss Casinos Zürich gross geschrieben. Wer beispielsweise die Spielregeln nicht kennt, dem helfen die topausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne weiter.
Für gemütliche und ruhige Stunden laden die drei Bars und die Lounge ein. Feine Cocktails, eine grosse Auswahl an Drinks, Champagner, exklusive Single-Malts oder kulinarische Köstlichkeiten … alles was es zum Geniessen braucht. Gästen, die für ihre Konferenz, ihren Geschäftsanlass oder ihre private Feier eine exklusive Atmosphäre wünschen, steht der PM’s Room zur Verfügung. Wer den Besuch im Casino mit einem besonderen gastronomischen Erlebnis beginnen oder abrunden will, profitiert vom direkten Zugang zum «George Bar & Grill», mit seiner Dachterrasse und der fantastischen Rundumsicht über die Dächer von Zürich.
Ab 18 Jahren, mit einem amtlichen Ausweis und gepflegter Kleidung steht dem Glück nichts im Wege.
Der Eintritt ist bis 19.00 Uhr kostenlos, nachher 10 CHF pro Person (inkl. Garderobe).
Anfahrt
Swiss Casinos Zürich ist mit dem VBZ-Tram bequem erreichbar. Haltestellen: Stauffacher, Sihlstrasse. Ausserdem liegt die Station Selnau der SZU-Bahn gleich gegenüber dem Casino-Eingang. Der Hauptbahnhof Zürich befindet sich rund 10 Gehminuten vom Casino entfernt.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
17:01 Uhr
Detektive in der Sozialhilfe: Notwendig oder übertrieben? »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'018'092