03.03.2006, Lesen Sie hier den Bericht über «Gericht stoppt Warenmodul innerhalb des ProFIT-Programms von Lotto Hessen».
FRANKFURT (DTZ/fok). Die Lotterie-Treuhandgesellschaft Hessen darf die geplante Zusammenarbeit mit dem Convenience-Großhändler Lekkerland im Rahmen ihres ProFIT-Programms nicht fortführen. Umstritten war dabei speziell das Programm-Modul „Wareneinkauf“. Das ist der klare Tenor eines Urteils des Landgerichts Frankfurt, das am Mittwoch letzter Woche getroffen wurde.
Der Richter kam in allen entscheidenden Punkten in dem von der Tabakwarengroßhandlung Weber angestrengten Verfahren zu dem Schluss, dass das Staatsunternehmen keine wettbewerbsverzerrenden Maßnahmen im Rahmen des Programms für seine Lottoannahmestellen ergreifen darf.
Konkret wurde Lotto Hessen von dem Gericht untersagt, bei seinen Annahmestellen Rechnungen der bisherigen Lieferanten erstens anzufordern und zweitens diese an einen Kooperationspartner weiterzuleiten. Drittens sprach das Gericht ein Verbot an Lotto Hessen aus, den Einzelhändlern, die gleichzeitig Lottoannahmestellen betreiben, zu empfehlen, im Rahmen des ProFIT-Programms Prepaid-Guthaben, Lebensmittel, Getränke und Tabakwaren von Lekkerland zu beziehen. Viertens wurde Lotto Hessen auch untersagt, Lekkerland bei der Gewinnung von Einzelhandelskunden im Rahmen des ProFIT-Programms zu unterstützen. Lesen Sie weiter.... www.tabakzeitung.de
Die Lotterie-Treuhandgesellschaft mbH Hessen (LOTTO Hessen) wurde am 1. Januar 1965 als Nachfolgerin der Staatlichen Sportwetten GmbH Hessen und der Staatlichen Zahlenlotto GmbH Hessen gegründet. Sie ist ein Beteiligungsunternehmen des Landes Hessen.
Gegenstand des Unternehmens ist die technische Durchführung der Staatslotterien wie Zahlenlotto, Fußballtoto, KENO, ODDSET, den Zusatzlotterien plus 5, Spiel 77 und Super 6 und der Sofortlotterien, unter Berücksichtigung der Spielsuchtprävention und des Jugendschutzes.
Veranstalter aller dieser Spiele und Wetten ist die Hessische Lotterieverwaltung, eingesetzt vom Finanzministerium des Landes Hessen, das auch alleiniger Gesellschafter von LOTTO Hessen ist. Daneben kann LOTTO Hessen Privatlotterien im eigenen Namen veranstalten, wie zum Beispiel die GlücksSpirale.
Sitz der Gesellschaft ist Wiesbaden. In der Zentrale in der Rosenstraße sind 190 Mitarbeiter beschäftigt, davon 65 als Teilzeitbeschäftigte. Die rund 2.000 Lotto- Verkaufsstellen werden von hier verwaltet. Betreut werden sie hauptsächlich über die 12 Lotto-Bezirksstellen.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Arbeitsklima wichtiger als Lohn - Schweizer Erwerbstätige setzen neue Prioritäten
swissstaffing, 13.05.2025 Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge OAK BV, 13.05.2025
23:12 Uhr
Mit einem «Tanke tuusig» beendet Zoë Më ihren Gänsehaut-Auftritt »
21:52 Uhr
Historiker: «Nach dem Krieg waren die Schattenseiten bekannt» »
20:42 Uhr
Niederlage für den Bundesrat: Das Bundesverwaltungsgericht ... »
20:12 Uhr
Nach CS-Untergang: Bonuskürzungen bei Credit Suisse waren ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'131'225