22.03.2006, Lesen Sie hier den Bericht über «Weiteres Wachstum für Swiss Casinos»
Die Swiss Casinos Holding AG setzte im zweiten vollen Betriebsjahr aller fünf Spielbanken ihr Wachstum erfolgreich fort und baute ihre führende Marktstellung weiter aus. Der konsolidierte Bruttoumsatz überschritt die Grenze von 100 Millionen Franken deutlich und der Jahresgewinn stieg von 13,2 auf 13,9 Millionen Franken. Aus der Spielbankenabgabe der fünf Casinos flossen 65,6 Millionen Franken an Bund und Kantone.
Die Swiss Casinos Gruppe steigerte im Jahr 2005 den konsolidierten Bruttoumsatz um 10.9 Prozent auf 103,9 Millionen Franken (Vorjahr 93,7 Mio.). Alle fünf Spielbanken, an denen die Swiss Casinos Holding AG Beteiligungen hält, haben ihre Bruttospielerträge (BSE) gegenüber dem Vorjahr deutlich gesteigert. Die Spielbankenabgabe der fünf Casinos stieg in der Folge um 14.3 Prozent auf 65.6 Millionen Franken (Vorjahr 57,4 Mio.). Durch konsequentes Kostenmanagement konnte demgegenüber der Betriebsaufwand leicht gesenkt werden auf 41,9 Millionen Franken (Vorjahr 42,8 Mio.).
Der Jahresgewinn stieg um 5,6 Prozent auf 13,9 Millionen Franken (Vorjahr 13,2 Mio.), wobei Sonderfaktoren im Umfang von 5,8 Millionen Franken (Vorjahr 5.2 Mio.) das Unternehmensergebnis positiv beeinflussten. Die Swiss Casinos Gruppe verfügte per 31. Dezember 2005 über flüssige Mittel von 59,9 Millionen Franken (Vorjahr 42,6 Mio.) und ein Eigenkapital von 43,2 Millionen Franken (Vorjahr 29,2 Mio.). Sie ist damit bestens gerüstet für neue Investitionen in bestehende und neue Beteiligungen. Die positiven Ergebnisse der ersten zwei Monate lassen für das laufende Jahr ein weiteres Wachstum und einen stabilen Unternehmensgewinn erwarten.
Fünf Casino-Beteiligungen mit 152,1 Mio. Bruttospielertrag und 65,6 Mio. Spielbankenabgabe Die Swiss Casinos Holding AG hält als einziges einheimisches Unternehmen namhafte Beteiligungen an fünf der insgesamt 19 Spielbanken in der Schweiz. Sie ist Mehrheitsaktionärin der Grand Casino St. Gallen AG, der Casino Zürichsee AG in Pfäffikon SZ und der CSA Casino Schaffhausen AG. Zudem ist das Unternehmen, dessen Aktienkapital sich zu 100% in Schweizer Händen befindet, mit 50% an der Casino St. Moritz AG und mit 31,5% an der Grand Casino Kursaal Bern AG beteiligt. Die fünf Casinos haben 2005 einen Bruttospielertrag von 152,1 Millionen Franken (Vorjahr 136,5 Mio.) erarbeitet. Davon flossen 65,6 Millionen Franken (Vorjahr 57,4 Mio.) über die Spielbankenabgabe in die AHV sowie an die Kantone.
Als ertragsstärkstes Casino mit Mehrheitsbeteiligung der Swiss Casinos Holding AG erwies sich erwartungsgemäss erneut das Grand Casino St. Gallen. Es hat seinen BSE gegenüber dem Vorjahr um 14,8 Prozent auf 43,4 Millionen Franken (Vorjahr 37,8 Mio.) gesteigert und damit seine Position im traditionsreichen Casino-Markt in der Bodensee-Region weiter gestärkt. Nach einem starken Wachstumsschub im Vorjahr konnte auch das Casino Zürichsee in Pfäffikon SZ seinen BSE erneut um 8,7 Prozent auf 34,7 Millionen Franken (Vorjahr 31,9 Mio.) erhöhen. Wie auch das Grand Casino St. Gallen pflegt es eine positive Zusammenarbeit mit dem Hotel im gleichen Gebäude. 500 Parkplätze und die direkte Zufahrt von der Autobahn sorgen dafür, dass das Casino Zürichsee für Gäste aus den Kantonen Zürich, St. Gallen, Schwyz und Glarus in wenigen Minuten erreichbar ist. Das grösste Wachstum konnte das Casino Schaffhausen verzeichnen. Es steigerte seinen BSE um 20,6 Prozent auf 17,0 Millionen Franken (Vorjahr 14,1 Mio.) und erreichte damit erstmals die Gewinnzone, obwohl der Bundesrat den in den Vorjahren eingeräumten Investitionsrabatt bei der Spielbankenabgabe nicht mehr gewährte. Weiterhin positiv ist auch die Entwicklung im Grand Casino Bern, das mit einem BSE von 52,9 Millionen Franken (Vorjahr 49,2 Mio.) erstmals die 50-Millionen-Grenze übertraf. Für das Casino St. Moritz stand das Berichtsjahr wiederum im Zeichen der Optimierung der Betriebsabläufe. Dank einem um 9,8 Prozent auf 4,1 Millionen Franken (Vorjahr 3,8 Mio.) gesteigerten BSE konnte auch das Casino St. Moritz erstmals einen Gewinn ausweisen. Damit erzielten alle fünf Spielbanken, an denen die Swiss Casinos Holding AG eine Beteiligung hält, ein positives Unternehmensergebnis.
Kontaktadresse: Peter Meier, Delegierter des Verwaltungsrates der Swiss Casinos Holding AG Swiss Casinos Services AG, Albisriederstrasse 164, Postfach 1263, 8040 Zürich Telefon +41 44 279 99 11; Telefax +41 44 279 95 15
Link zu Swisscasinos.ch....
Swiss Casinos hat den heutigen Schweizer Glücksspiel- und Casinomarkt massgeblich geprägt. Die Swiss Casinos Holding AG befindet sich zu 100 Prozent in schweizerischer Hand und hält heute als einziges einheimisches Unternehmen namhafte Beteiligungen an fünf Schweizer Spielbanken.
Der operative Erfolg und die solide Eigenkapitalbasis bilden optimale Voraussetzungen für die künftige Entwicklung und den weiteren Ausbau der führenden Stellung im Schweizer Markt.
Jedes der zur Swiss-Casinos-Gruppe gehörende Casino überzeugt durch einen eigenständigen Charakter und ein auf die besonderen lokalen Bedürfnisse abgestimmtes Angebot an Tischspielen, Automaten und gepflegter Unterhaltung. Mit dem Beizug eines Sozialbeirates und der Schaffung eines Sozialkonzeptes hat das Unternehmen auch im Sozialschutz frühzeitig Zeichen gesetzt.
Hohe Qualität, Exklusivität und ein grosser Unterhaltungswert: Die Unternehmen unter dem Dach der Swiss Casinos Holding AG schaffen Erlebnisse der Spitzenklasse. Unsere Grundlage bilden soziale und ökonomische Kompetenz, Pioniergeist und eine langjährige Branchenerfahrung.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
In Schweizer Schubladen schlummern 8 Millionen Handys - mit hohem Nährwert
Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz, 12.05.2025Obwaldner Kantonalbank verlängert Sponsoringvertrag mit Siebenkämpferin Sandra Röthlin
Obwaldner Kantonalbank, 12.05.2025 Renault Suisse SA, 12.05.2025
17:52 Uhr
«Durch ein Messer kann ein Streit zu einem Tötungsdelikt werden» »
17:32 Uhr
Nun ist der Park über der Autobahn A1 eröffnet »
16:42 Uhr
Analyse zu Chinas Wirtschaft: Exportieren bis zum Gehtnichtmehr ... »
15:11 Uhr
KOMMENTAR - Amerika soll nicht länger für Medikamente mehr ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'123'166