09.05.2006, Lesen Sie hier den Bericht über «Casinos Austria stellen Standort des Casino Kreuzenstein in Frage».
Die Diskussion um das Glücksspiel in NÖ ist um eine Facette reicher. Die Casinos Austria stellen nun das geplante Casino in Leobendorf im Bezirk Korneuburg in Frage. Das berichtet der Kurier in seiner heutigen Ausgabe. Ein Projekt mit Fragezeichen Generaldirektor Leo Wallner bestätigte diesbezügliche Überlegungen gegenüber Radio NÖ. Er begründete das mit der drohenden Konkurrenz durch das Automaten-Glücksspiel.
200 Arbeitsplätze und Investitionen von 50 bis 60 Millionen Euro. Das sind die Eckdaten des geplanten Casinos Kreuzenstein bei Korneuburg. Doch für die Casinos Austria ist es seit kurzem ein Projekt mit Fragezeichen, so Casinos Austria Generaldirektor Leo Wallner.
Mögliche Debatte über neuen Standort "Ich schließe nicht aus, dass in unserem Gremium wiederum das Thema Leobendorf diskutiert wird, wenn sich die Bedingungen völlig geändert haben, in dem in NÖ das kleine Glücksspiel zugelassen wird", so Wallner.
Starke Konkurrenz befürchtet Also genau jenes Glücksspielgesetz, auf das sich SPÖ und ÖVP diese Woche geeinigt haben. Wallner fürchtet dadurch Konkurrenz, die es ohne Legalisierung des kleinen Glücksspiels nicht gegeben hätte.
"Wir sind im EU-Raum. Jeder EU-Bürger hat dasselbe Recht. Es sind 25 Staaten. Und wenn man hier hört, mit welchen Klagen hier vorgegangen wird, ist das Interesse natürlich sehr groß. Und die können Standorte suchen, wo sie wollen. Das kann NÖ nicht verbieten. Wenn es legalisiert, muss es auch überall zulassen."
Von einem endgültigen "Aus" für das Casino-Projekt in Leobendorf will Wallner aber nicht sprechen. Orf.at
Casinos Austria ist ein national und international führendes Glücksspielunternehmen und bietet seinen Gästen Freude am Spiel in stilvoller Atmosphäre.
Casinos Austria zählt mit seinem überaus breiten Produktportfolio seit 1968 zu den weltweit führenden Glücksspielanbietern. Herzstück des Unternehmens sind die zwölf österreichischen Casinos in Baden, Bregenz, Graz, Innsbruck, Kitzbühel, Kleinwalsertal, Linz, Salzburg, Seefeld, Velden, Wien und Zell am See.
Sie haben sich über die Jahre als touristische Leitbetriebe mit einem hohen Maß an regionaler Wertschöpfung etabliert und ziehen Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland an. Als Unterhaltungs- sowie Veranstaltungslocation sind sie nicht mehr wegzudenken.
Im ersten Jahr der Eröffnung besuchten 200.000 Gäste die Casinos, heute hat sich die jährliche Besucherzahl bei rund 3 Millionen stabilisiert. Geöffnet haben die Casinos an 364 Tagen – nur am 24. Dezember bleiben die Türen geschlossen. Die Kugel rollt im Durchschnitt 182.000 km pro Jahr im Roulettekessel. Aber auch Black Jack, Poker und der Fort Knox Jackpot sowie die mehrfach ausgezeichnete Gastronomie machen einen Casinobesuch zu einem abwechslungsreichen Erlebnis.
Absolute Seriosität ist tragende Basis des Unternehmens, dessen Engagement dabei weit über die gesetzlichen Vorgaben hinaus geht.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Arbeitsklima wichtiger als Lohn - Schweizer Erwerbstätige setzen neue Prioritäten
swissstaffing, 13.05.2025 Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge OAK BV, 13.05.2025
23:52 Uhr
Uruguays Ex-Präsident José Mujica gestorben »
21:52 Uhr
Historiker: «Nach dem Krieg waren die Schattenseiten bekannt» »
20:42 Uhr
Niederlage für den Bundesrat: Das Bundesverwaltungsgericht ... »
20:12 Uhr
Nach CS-Untergang: Bonuskürzungen bei Credit Suisse waren ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'131'719