Firmenmonitor
HELPads



In der alten Zürcher Börse soll ein Stadtkasino entstehen



03.06.2006, Lesen Sie hier den Bericht über «In der alten Zürcher Börse soll ein Stadtkasino entstehen»

Berlin als Vorbild Zwei Gruppen verfolgen Pläne für den Bau eines Kasinos in der Stadt Zürich. Das eine Projekt betrifft die zentral gelegene alte Börse beim Paradeplatz. Ein solches typisches Stadtkasino wird in Berlin seit Jahren am Potsdamer Platz betrieben. Ein Besuch hat gezeigt, dass die Spielbank Berlin zur Belebung der neugestalteten Gegend beiträgt. mbm. Berlin, 2. Juni

Natürlich ist es vermessen, Zürich mit Berlin zu vergleichen: Hier die zwar mit rund 350 000 Einwohnern grösste Stadt der Schweiz, dort die deutsche Hauptstadt mit 3,4 Millionen Einwohnern. Eines ist aber beiden Metropolen gemeinsam - die rege Bautätigkeit und der konsequente Ausbau des öffentlichen Verkehrs. Während an der Limmat seit einigen Jahren im Norden und Westen neue Quartiere entstehen oder alte Bausubstanz erneuert wird, erfährt an der Spree seit der Wende vor allem die Stadtmitte einen baulichen Wandel. Im Unterschied zu Berlin fehlt es Zürich aber nicht nur an einer U-Bahn und an einem schönen Fussballstadion, sondern auch an einem Kasino. Für die U-Bahn ist der Zug in Zürich wohl für immer abgefahren, hingegen befindet sich das neue Letzigrundstadion schon im Bau. Und für ein «kleines» B-Kasino mit maximal 150 Spielautomaten und 14 Grand- Jeu-Tischen in den Räumen der Konkurs gegangenen Diskothek El Cubanito in der alten Börse beim Paradeplatz gibt es von der Casino Zürich AG ein 25-Millionen-Franken- Projekt. Daneben arbeitet die Swiss Casinos Holding AG an Plänen für ein Kasino im Einkaufszentrum Sihlcity.

Anbindung an den öffentlichen Verkehr Grund für den Aktionismus an der Stadtzürcher Kasinofront ist das 2001 gemachte Versprechen der Eidgenössischen Spielbankenkommission, fünf Jahre nach der Vergabe der Lizenzen die Lage zu überprüfen und gegebenenfalls neue Konzessionen zu vergeben. Der ganze Kanton Zürich ging seinerzeit leer aus, obwohl acht Projekte eingereicht worden waren. Zum Handkuss kamen dafür Baden, Pfäffikon (SZ), Schaffhausen und St. Gallen. Casino Zürich macht sich grosse Hoffnungen, dass in der zweiten Runde Zürich doch noch zu einem Kasino kommt. Geplant ist ein typisches Stadtkasino in der City nach dem Vorbild der Spielbank Berlin am Potsdamer Platz, die über keine eigenen Parkplätze verfügt und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist. Solche Beispiele sind in der Schweiz rar.

Cowgirl und Quartierbelebung Die Spielbank Berlin, 1998 vom Europacenter an den Potsdamer Platz umgezogen und Aktionärin der Zürich Casino AG, befindet sich in unmittelbarer Nähe eines Regionalbahnhofs für S- und U-Bahn sowie für Nachtbusse. Zum Kasino gehören keine Parkplätze, unterhalb des Potsdamer Platzes hat es aber ein privates Parkhaus mit 4000 Feldern, das auch für die Besucher von Museen, Kinos, Einkaufszentren, Läden, Restaurants und Hotels zur Verfügung steht. Die Spielbank erstreckt sich auf drei Stockwerken über 10 000 m[2], wobei im Parterre und Untergeschoss die 300 Automaten angesiedelt sind und im Obergeschoss an den Roulette- und Black-Jack- Tischen gezockt wird. Eingerichtet ist das Haus, das 2005 einen Bruttospielertrag von rund 85 Millionen Euro erzielt hat, eher nüchtern und nach amerikanischer Art mit viel Neonlicht. An den Wänden blinken farbig Palmen, Sonnen, Flugzeuge und das Meer. An einer anderen Wand räkelt sich ein übergrosses und illuminiertes Cowgirl neben einem Kaktus, während vor allem viele Rentner und Asiaten davon keine Notiz zu nehmen scheinen und konzentriert auf ihr Glück warten. Ein zweites Kasino hat es in Berlin am Alexanderplatz.

Laut Steffen Stumpf, Direktor der Spielbank Berlin, sorgt das Kasino mit seinen täglich gegen 2000 Besuchern bis um 5 Uhr morgens für die Belebung der anfänglich von den Berlinern nicht angenommenen neugestalteten Gegend um den Potsdamer Platz. Dabei machten auswärtige Gäste wie Touristen und Geschäftsleute rund 40 Prozent der Kundschaft aus. Mehr Leben in die heute nächtens fast ausgestorben wirkende Gegend hinter dem Zürcher Paradeplatz zu bringen, ist auch das Ziel von Fernando Mutti, Projektleiter der Casino Zürich AG. Nicht zuletzt deshalb werde das Projekt in der alten Börse vom Stadtrat unterstützt. Mutti rechnet in Zürich sogar mit einem Anteil an auswärtigen Gästen von bis zu 50 Prozent. Und wer in Zürich trotzdem mit dem Auto kommen wolle, finde in der Nähe der alten Börse rund 3000 öffentliche Parkplätze.

Bundesrat will Ende Jahr entscheiden mbm. Die Eidgenössische Spielbankenkommission erstellt einen Bericht zuhanden des Bundesrats, in dem sie die Kasinolandschaft fünf Jahre nach der Lizenzvergabe beurteilt und den sie in diesem Herbst dem Bundesrat vorlegen will. Die Kasinobetreiber erwarten, dass etwa ein Jahr später entschieden wird, ob es zu Anpassungen kommt. Denkbar ist, dass es eine offizielle Ausschreibung gibt oder dass einzelne Projekte angeschaut werden. Es würde aber auch nicht erstaunen, wenn gar nichts passiert. Allerdings ist seit 2001 das Kasino in Arosa geschlossen, und dasjenige in Engelberg ging gar nie auf. Quelle: nzz.ch



Über Swiss Casinos Zürich:

Swiss Casinos Zürich ist seit 31. Oktober 2012 offen.

Angebot

Swiss Casinos Zürich bietet im Tischspielbereich den Gästen an 24 Tischen folgende Spiele an: «American Roulette», «Black Jack», «Punto Banco», «Würfelspiel Rocket 7» und «Poker». Darüber hinaus sorgen 371 Glücksspielautomaten für spannende Unterhaltung. Ebenso sorgt die Multiroulette-Anlage für prickelnde Augenblicke.

Eine ungezwungene, sehr persönliche Gästebetreuung wird im Swiss Casinos Zürich gross geschrieben. Wer beispielsweise die Spielregeln nicht kennt, dem helfen die topausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne weiter.

Für gemütliche und ruhige Stunden laden die drei Bars und die Lounge ein. Feine Cocktails, eine grosse Auswahl an Drinks, Champagner, exklusive Single-Malts oder kulinarische Köstlichkeiten … alles was es zum Geniessen braucht. Gästen, die für ihre Konferenz, ihren Geschäftsanlass oder ihre private Feier eine exklusive Atmosphäre wünschen, steht der PM’s Room zur Verfügung. Wer den Besuch im Casino mit einem besonderen gastronomischen Erlebnis beginnen oder abrunden will, profitiert vom direkten Zugang zum «George Bar & Grill», mit seiner Dachterrasse und der fantastischen Rundumsicht über die Dächer von Zürich.

Ab 18 Jahren, mit einem amtlichen Ausweis und gepflegter Kleidung steht dem Glück nichts im Wege.

Der Eintritt ist bis 19.00 Uhr kostenlos, nachher 10 CHF pro Person (inkl. Garderobe).

Anfahrt

Swiss Casinos Zürich ist mit dem VBZ-Tram bequem erreichbar. Haltestellen: Stauffacher, Sihlstrasse. Ausserdem liegt die Station Selnau der SZU-Bahn gleich gegenüber dem Casino-Eingang. Der Hauptbahnhof Zürich befindet sich rund 10 Gehminuten vom Casino entfernt.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung In der alten Zürcher Börse soll ein Stadtkasino entstehen ---


Weitere Informationen und Links:

 Weitere Nachrichten der Gaming-Branche







A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'019'995