13.06.2006, Die im Ausland sehr erfolgreichen Casinos Austria schreiben im Inland seit zwei Jahren
Verluste und müssen sich von Mitarbeitern trennen. Die Casinos Austria AG spielte 2005
rund 14 Millionen Euro Minus ein, 2004 betrug der Verlust etwa 20 Millionen Euro.Um in
Österreich Personalkosten zu sparen und Kündigungen zu vermeiden, wurde vom Vorstand
Ende des Vorjahres ein grosszügiges "Golden Handshake"-Programm geschnürt. Es sollte den
Beschäftigten den freiwilligen Abgang erleichtern. Jetzt machen 300 statt der erwarteten
200 bis 250 Croupiers von dem "Mitarbeiter-Jackpot"-Gebrauch.
Umstrukturierung
"Mehr Leute als wir gedacht haben, nahmen das Angebot in Anspruch", sagt Casinos Austria- Vorstand Paul Herzfeld. Je nach Betriebszugehörigkeit und Alter liegen die Abgeltungen zwischen 50.000 und 150.000 Euro. Das macht in Summe bis zu 45 Millionen Euro aus. Für dieses Geld wurden in den vergangenen drei Jahren Rückstellungen gebildet. Die Abfindungen sind nur ein Teil der Restrukturierung, sagt Herzfeld. In den zwölf österreichischen Spielstätten werde die Organisation umgebaut, das Spieleangebot erweitert.
2007 wieder positiv
Schuld an den Verlusten 2004 und 2005 der Casinos Austria AG (Umsatz: 292 Millionen Euro) waren die rückläufigen Besucherzahlen und der Trend weg vom personalintensiven Tischspiel (Roulette, Black Jack) hin zum Automatengeschäft. "Unser Plan ist, 2007 wieder positiv zu bilanzieren", sagt Herzfeld. 2006 werde eher noch negativ ausfallen. Gemäss der neuen Betriebsvereinbarung kann der Vorstand jetzt die für die Croupiers gedachten Trinkgelder, die schon bisher aufgeteilt wurden, gezielt als Prämien unter den verbleibenden 1250 Mitarbeitern einsetzen.Der Casinos Austria-Konzern präsentiert nächste Woche seine Bilanz 2005. Laut früheren Angaben kletterte der Umsatz (samt Lotterien) auf drei Milliarden Euro. Das EGT stieg auf knapp 50 Millionen Euro. (bk) Brigitte Kilian
Casinos Austria ist ein national und international führendes Glücksspielunternehmen und bietet seinen Gästen Freude am Spiel in stilvoller Atmosphäre.
Casinos Austria zählt mit seinem überaus breiten Produktportfolio seit 1968 zu den weltweit führenden Glücksspielanbietern. Herzstück des Unternehmens sind die zwölf österreichischen Casinos in Baden, Bregenz, Graz, Innsbruck, Kitzbühel, Kleinwalsertal, Linz, Salzburg, Seefeld, Velden, Wien und Zell am See.
Sie haben sich über die Jahre als touristische Leitbetriebe mit einem hohen Maß an regionaler Wertschöpfung etabliert und ziehen Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland an. Als Unterhaltungs- sowie Veranstaltungslocation sind sie nicht mehr wegzudenken.
Im ersten Jahr der Eröffnung besuchten 200.000 Gäste die Casinos, heute hat sich die jährliche Besucherzahl bei rund 3 Millionen stabilisiert. Geöffnet haben die Casinos an 364 Tagen – nur am 24. Dezember bleiben die Türen geschlossen. Die Kugel rollt im Durchschnitt 182.000 km pro Jahr im Roulettekessel. Aber auch Black Jack, Poker und der Fort Knox Jackpot sowie die mehrfach ausgezeichnete Gastronomie machen einen Casinobesuch zu einem abwechslungsreichen Erlebnis.
Absolute Seriosität ist tragende Basis des Unternehmens, dessen Engagement dabei weit über die gesetzlichen Vorgaben hinaus geht.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Arbeitsklima wichtiger als Lohn - Schweizer Erwerbstätige setzen neue Prioritäten
swissstaffing, 13.05.2025 Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge OAK BV, 13.05.2025
23:52 Uhr
Uruguays Ex-Präsident José Mujica gestorben »
21:52 Uhr
Historiker: «Nach dem Krieg waren die Schattenseiten bekannt» »
20:42 Uhr
Niederlage für den Bundesrat: Das Bundesverwaltungsgericht ... »
20:12 Uhr
Nach CS-Untergang: Bonuskürzungen bei Credit Suisse waren ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'131'719