News Abo
HELPads



Österreich-Minus bei Casinos Austria



21.06.2006, Lesen Sie hier den Bericht über «Österreich-Minus bei Casinos Austria»

Nur im Ausland und bei Internetspielen konnte ein Umsatzwachstum erreicht werden. 300 Mitarbeiter scheiden freiwillig aus.

Der österreichische Casinobetreiber Casinos Austria AG (CASAG) hat 2005 in Österreich im traditionellen Casinogeschäft neuerlich einen Rückgang bei Umsatz und Gästen verbucht. Gewachsen ist der Konzern hingegen im Ausland und bei Internetspielen. Mit einem "umfassenden Restrukturierungskonzept", das derzeit umgesetzt wird und auch einen Jobabbau beinhaltet, sollen die Kosten gesenkt und die Einnahmen gesteigert werden, hieß es am Mittwoch bei der Bilanzpressekonferenz in Brüssel. Positive Ergebnisse würden bereits für das Jahr 2007 angestrebt.

Der Casinos Austria-Konzern, der alle unter Casinos Austria-Management oder - Kapitalbeteiligung betrieben Casinos, die Österreichischen Lotterien und die Internetspieletochter Entertainment GmbH umfasst, steigerte den Umsatz (Bruttospielertrag, Trinkgelder, Eintritt) im Vorjahr um 16,8 Prozent auf 3,04 Milliarden Euro. Der Umsatz der Casinos Austria AG ging hingegen um 3,1 Prozent auf 283 Millionen Euro zurück, während der Umsatz der Casinos Austria International (CAI) um 25,4 Prozent auf 883 Millionen Euro stieg. Der Umsatz der Lotterien verringerte sich um 1,3 Prozent auf 1,073 Milliarden Euro. Die Entertainment GmbH wuchs im Umsatz um 54 Prozent auf 801 Millionen Euro.

Gästerückgang in Österreich Die Zahl der Casino-Gäste ging im Vorjahr bei der CASAG um 5,3 Prozent von 2,4 auf 2,3 Millionen zurück, die der CAI stieg um 6,7 Prozent von 14,9 auf 16,2 Millionen. Insgesamt besuchten im Vorjahr 18,5 Millionen Gäste (plus 6,9 Prozent) einen österreichischen oder internationalen Casinobetrieb der Casinos Austria. 36 Prozent der 2,3 Millionen Gäste in österreichischen Casinos kamen im Vorjahr aus dem Ausland, hauptsächlich aus Deutschland, Italien und der Schweiz. Fast jeder zweite Gast war weiblich. 17 Prozent aller Gäste kamen zum ersten Mal in ein Casino. Von Jänner bis Mai 2006 stieg die Zahl der Besucher in Österreich um 2 Prozent und international um 8,4 Prozent.

Die Steuerleistung der CASAG ging in Österreich im Vorjahr von 140 auf 135 Millionen Euro zurück, die der Lotterien von 395 auf 390 Millionen Euro. Die Steuerleistung des Casinos Austria-Konzerns, der nach der Austria Tabak in Österreich der zweitgrößte Steuerzahler ist, verringerte sich damit von 535 auf 525 Millionen Euro.

Abfertigungs-Angebote Die Zahl der Mitarbeiter stieg im Vorjahr im Konzern um 12,8 Prozent auf 10.868 Beschäftigte. Während die Zahl in der CASAG (1.800 Mitarbeiter) und den Lotterien (400 Mitarbeiter) unverändert blieb, stieg sie bei der CAI von 7.400 auf 8.600 Beschäftigte und bei der Internetspieletochter Entertainment von 35 auf 68 Beschäftigte. 300 Mitarbeiter hätten bisher die Abfertigungs-Angebote für einen freiwilligen Austritt aus dem Unternehmen angenommen, hieß es. Mit 1. September sollen die 12 österreichischen Casinos außerdem eine neue Struktur u.a. mit veränderter Ergebnisverantwortung bekommen.

Bilanz Casinos Austria 2005 Konzern-Kennzahlen 2005 im Vergleich zu 2004.

www.kurier.at



Über Casinos Austria Service Center:

Casinos Austria ist ein national und international führendes Glücksspielunternehmen und bietet seinen Gästen Freude am Spiel in stilvoller Atmosphäre.

Casinos Austria zählt mit seinem überaus breiten Produktportfolio seit 1968 zu den weltweit führenden Glücksspielanbietern. Herzstück des Unternehmens sind die zwölf österreichischen Casinos in Baden, Bregenz, Graz, Innsbruck, Kitzbühel, Kleinwalsertal, Linz, Salzburg, Seefeld, Velden, Wien und Zell am See.

Sie haben sich über die Jahre als touristische Leitbetriebe mit einem hohen Maß an regionaler Wertschöpfung etabliert und ziehen Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland an. Als Unterhaltungs- sowie Veranstaltungslocation sind sie nicht mehr wegzudenken.

Im ersten Jahr der Eröffnung besuchten 200.000 Gäste die Casinos, heute hat sich die jährliche Besucherzahl bei rund 3 Millionen stabilisiert. Geöffnet haben die Casinos an 364 Tagen – nur am 24. Dezember bleiben die Türen geschlossen. Die Kugel rollt im Durchschnitt 182.000 km pro Jahr im Roulettekessel. Aber auch Black Jack, Poker und der Fort Knox Jackpot sowie die mehrfach ausgezeichnete Gastronomie machen einen Casinobesuch zu einem abwechslungsreichen Erlebnis.

Absolute Seriosität ist tragende Basis des Unternehmens, dessen Engagement dabei weit über die gesetzlichen Vorgaben hinaus geht.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Österreich-Minus bei Casinos Austria ---


Weitere Informationen und Links:

 Weitere Nachrichten der Gaming-Branche







1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl

CHF 9.95
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl

CHF 12.95
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl

CHF 8.50
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 12x25cl

CHF 11.95
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 6x50cl

CHF 10.95
Coop    Coop

9.0 Original Dose 3x 50cl

CHF 4.05
Coop    Coop

Alle Aktionen »

2
10
12
22
38
41
2

Nächster Jackpot: CHF 29'200'000


9
19
44
47
50
2
9

Nächster Jackpot: CHF 145'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'134'820