24.06.2006, Lesen Sie hier den Bericht über «Glücksspiel: Novomatic will das Casino in die Wohnzimmer holen»
Die Presse - Der Automatenproduzent plant Spiele über interaktives TV. wien (eid). Das klassische Casino mit Roulette und Baccarat verliert an Anziehungskraft, worunter die Casinos Austria massiv leiden (siehe oben stehender Bericht). Glücksspiel hat aber nichts von seiner Faszination verloren. "Gezockt" wird mit Automaten oder im Internet. Für den niederösterreichischen Glücksspielkonzern Novomatic, der vom Trend zu elektronischen Spielen (Video-Poker, -Lotterie und Online-Spiele) profitiert, hat die Zukunft schon begonnen. "Wir wollen Glücksspiel über interaktives Fernsehen oder Breitband anbieten", kündigte Novomatic-Chef Franz Wohlfahrt am Mittwoch im Klub der Wirtschaftspublizisten an.
Das Casino im Wohnzimmer? "Ja, digitales Fernsehen macht es möglich." Voraussetzung dafür sei ein Telekom-Unternehmen oder TV-Kanal als strategischer Partner. Novomatic führe bereits diesbezügliche Gespräche. Dem Vernehmen nach auch mit der Telekom Austria. Als Zeithorizont nannte Wohlfahrt zwei bis drei Jahre. Um das "Casino-TV" anbieten zu können, braucht die Novomatic eine Lizenz, konkret für elektronische Lotterien. So eine Genehmigung haben derzeit nur die Casinos Austria in Österreich. Die Novomatic fordert daher einmal mehr eine EU-weite Regelung für das Glücksspiel in Form einer EU-Richtlinie. "Das Glücksspiel ist das einzige Marktsegment im Binnenmarkt, das nicht durch eine Richtlinie einheitlich gestaltet ist", kritisiert Wohlfahrt. Von der EU-Dienstleistungsrichtlinie ist Glücksspiel ausgenommen. Die Novomatic, die jährlich 61.000 Spielautomaten produziert und weltweit 20.000 Automaten und 240 Spielbanken betreibt, sieht im Glücksspiel die Dienstleistungsfreiheit der EU behindert.
Die - auch von den Casinos Austria - ins Treffen geführte Bedeutung des Monopols für den Schutz von Spielern und Staat bestehe auf dem Papier und werde längst durchlöchert. Rund 3000 Online-Anbieter seien weltweit aktiv, schätzt Wohlfahrt, und zögen allein aus Österreich Milliarden an Spieleinsätzen und Steuern ab. Diese seien aber nicht greifbar. Diese Entwicklung unterstreiche eine Studie, die dieser Tage der EU-Kommission übermittelt wird. Die Studie, die das beste Modell für eine Regulierung des EU- Glücksspielmarktes herausfinden soll, wurde vom Schweizer Institut für internationale Rechtsvergleiche erstellt.
"Wir wollen keine totale Liberalisierung, aber eine Entmonopolisierung", präzisierte Wohlfahrt. Die Glücksspielrichtlinie sollte Mindeststandards für die Bewilligung von Glücksspielen umfassen, weiters für technische Sicherheit und für den Spielerschutz sowie Vorgaben für die transparente Lizenzvergabe enthalten. Das Land Niederösterreich habe mit dem neuen, kürzlich beschlossenen Spielautomatengesetz ("kleines Glücksspiel") auf lokaler Ebene gezeigt, wie es gehen könne, betonte der Novomatic- Chef. "Zutrittskontrolle, Spielerschutz und Bonitätsprüfung des Anbieters sind vorbildlich geregelt." Um die Aufstellung von Spielautomaten hatte sich NÖ mit der Novomatic einen langen Rechtsstreit geliefert. www.diepresse.com
Die Novomatic Group of Companies ist ein führender Anbieter in der internationalen Gaming Industrie und der zweitgrösste Produzent von High-Tech- Glückspielequipment in Europa.
Mit ihren Tochtergesellschaften in 19 Ländern exportiert Novomatic state-of-the-art Technologie in über 60 Länder weltweit. Der Konzern hält mehr als 750 Schutzrechte wie Marken, Patente und Muster und bietet die breiteste Produktpalette der Branche: Walzen- und Video Slotmaschinen, Video Poker-Geräte, AWP/LPM Produkte über interaktive Live- Games bis hin zu Multi-Player Systemen, Video Lottery- (VLTs) und Wettterminals.
Netzwerk- und Onlinesysteme für Casinos und Sportwetten-Anbieter sowie Cashless Solutions runden das Portfolio ab. Mehr als 25 Jahre Erfahrung als Operator und Produzent, konstante Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie die klare Ausrichtung technologische Pionierarbeit zu leisten verbinden sich mit einem uneingeschränkten Bekenntnis zu höchster Qualität. Die konsequente Umsetzung dieser Attribute hat der Novomatic Group of Companies eine führende Position sowie eine herausragende Reputation auch über die Branche hinaus etabliert. Der Name Novomatic steht heute für die Werte Partnerschaft, Fairness und Seriosität.
In Österreich ist NOVOMATIC mit der Tochtergesellschaft ADMIRAL Sportwetten AG Marktführer im Filialgeschäft für Sportwetten. Die Konzerngruppe beschäftigt weltweit mehr als 6.500 Mitarbeiter und hat 2005 erstmals einen Umsatz von mehr als 1 Milliarde Euro erwirtschaftet.
The Novomatic Group of Companies comprising Novomatic AG, Austrian Gaming Industries GmbH (AGI), Novo Information Systems GmbH (NIS), Hotel und Tourismus Management GmbH (HTM) and Admiral Sportwetten AG (ASW) and the various divisions of the Novomatic
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Start ins 13. SwissMediaForum: Neue Verständigung im Medienplatz Schweiz
SwissMediaForum AG, 16.05.2025Alliance Sud und Caritas Schweiz: Schweizer Klimafinanzierung hat noch viel Luft
Caritas Schweiz, 16.05.2025SRG und Verlegerverband einigen sich auf gemeinsame Massnahmen für einen starken Medienplatz Schweiz
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 16.05.2025
14:12 Uhr
Geheimer Ablauf und Privatjet: Tritt Céline Dion im Finale auf? »
13:31 Uhr
Bundesrat Jans droht Deutschland mit Gegenmassnahmen »
09:21 Uhr
Überraschende Zahlen: Swiss fliegt trotz Trump und Einreise-Angst ... »
05:32 Uhr
Gefährden tiefere Medikamentenpreise die Innovation? Big ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'163'973