27.06.2006, Lesen Sie hier den Bericht über «Sportwetten-Entscheidung der Länder zu Lasten des Sports»
Erklärung von DFB und DFL: In einer gemeinsamen Erklärung zeigt sich der deutsche Fußball enttäuscht von der Entscheidung der Länder, am Staatsmonopol für Sportwetten festzuhalten. Die Erklärung im Wortlaut:
„1. DFB und Liga nehmen den Beschluss der Regierungschefs der Länder zur Umsetzung der Sportwett-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts mit großer Verwunderung und Sorge zur Kenntnis. Der Mehrheit der Länder geht es offenbar nicht mehr um die Sportförderung, sondern angeblich ausschließlich um Suchtbekämpfung. Dies können wir nicht akzeptieren. Die Verwunderung ist umso größer, weil gerade die Politik angesichts der großen WM- Begeisterung die gesellschaftliche Bedeutung des Sports zuletzt immer wieder hervorgehoben hatte.
2. DFB und Liga befürchten zum Teil dramatische Auswirkungen auf die Finanzierung des Breiten- und Profisports. Das betrifft den Fußball, aber vor allem auch wirtschaftlich schwächere Sportfachverbände. Die internationale Wettbewerbsfähigkeit von Profi-Klubs wird durch den Beschluss ebenso eingeschränkt wie das Engagement von Ehrenamtlichen.
3. Der Fußball in Deutschland hat eine grundsätzlich andere Auffassung zur Umsetzung des Bundesverfassungsgerichtsurteils vom 28. März 2006. Statt ausschließlich auf das staatliche Monopol zu setzen, ist nach Ansicht von DFB und Liga eine begrenzte Konzessionierung der bessere Weg. Auf diese Weise ist die Eindämmung und Kanalisierung von Spielsucht ebenso wie die wirtschaftliche Unterstützung der Sportverbände gesichert.
4. DFB und Liga erwarten, bei den kommenden Beratungen hinsichtlich gesetzlicher Regelungen ihre Vorstellungen in den politischen Prozess einbringen zu können. Für den Fußball, der im Übrigen durch die Organisation des Spielbetriebs erst die Grundlage für einen Wettbetrieb schafft, hat die Umsetzung des Bundesverfassungsgerichtsurteils in dieser Form schließlich aller Voraussicht nach ebenso wie für den übrigen Breiten- und Profisport erhebliche und nachteilige Konsequenzen. Der Fußball wird daher in einem Gespräch mit dem neuen DOSB erörtern, inwieweit der Sport in Deutschland in der Lage ist, eine gemeinsame Linie zu vertreten.
5. DFB und Liga setzen eine gemeinsame Arbeitsgruppe unter Leitung von Wilfried Straub ein, um den Fußball vor weiteren Schritten, die einer wirtschaftlichen Enteignung gleichkommen, zu bewahren. Dabei soll eine rechtliche Prüfung der Verfassungsmäßigkeit der Auswirkungen und Umsetzung des Länder-Beschlusses und der Konformität mit dem europäischen Recht vorgenommen und die Gründung einer Gesellschaft zur Veranstaltung einer eigenen Wette vorangetrieben werden.
6. Wir bedauern diese Entwicklung außerordentlich. Aber die Einseitigkeit und Kompromisslosigkeit des Ministerpräsidenten-Beschlusses lässt uns keine andere Wahl. Die Werbung für Sportwetten auf allen Ebenen zu verbieten, zugleich aber Werbemöglichkeiten für andere Wettarten mit ungleich höherer Suchtgefahr, wie z.B. Spielbanken und Lotto zuzulassen, ist pure Heuchelei."
Casinos.ch ist die Gaming & Entertainment-Plattform der Schweiz und mit über 20 Informationsportalen und rund 100 Internetnamen (Domains) das grosse News- und Pressenetzwerk der Casino- und Glücksspielszene in Europa.
Aktuelle News, Interviews, Fotos und spannende Stories - direkt und live aus den Schweizer Casinos, der Spielbankenszene Deutschlands, über das monegassische Casino von Monte Carlo, weitere Casinos aus ganz Europa und der ganzen Welt finden Sie auf www.casinos.ch. Und last but not least natürlich auch aus der Sin City 'Las Vegas'.
Die Informationen sind unterteilt in die Bereiche Casino-Informationen, aktuelle News, Events, Jackpot und Tournament-Informationen, Fotogalerien, Live-Berichte und Interviews sowie ein täglich wechselndes Glückshoroskop.
Top-Brands: - www.casinos.ch CH-Casino-Plattform - www.swisspoker.ch Poker-News - www.casinopersonal.ch offene Stellen - www.nightlife.ch Ausgangs-Informationen
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418