24.08.2012, Halbjahresergebnis 2012 der Kursaal-Casino AG Luzern - Die Besucherzahlen sind weiter
angestiegen. Der Bruttospielertrag konnte auf dem hohen Niveau des Vorjahrs gehalten
werden.
Luzern, 23. August 2012 – In einem anspruchsvollen Umfeld haben sich die Kursaal-Casino AG Luzern und die Grand Casino Luzern Gruppe im ersten Halbjahr 2012 erfolgreich behauptet. Die wirtschaftliche Lage und der starke Franken wirken sich auf die Schweizer Casino-Branche aus. Die Gäste sind zurückhaltender und geben weniger aus.
Kursaal-Casino AG Luzern
Im ersten Halbjahr 2012 erzielte die Kursaal-Casino AG Luzern einen Betriebsertrag von 4,85 Mio. Franken (Vorjahr: 5,56 Mio.) und einen EBIT von 2,37 Mio. Franken (Vorjahr: 3,13 Mio.). Der Unternehmensgewinn belief sich per 30. Juni 2012 auf 2,14 Mio. Franken (Vorjahr: 3,11 Mio.). Die Differenz zum Vorjahr beruht im Wesentlichen auf zwei Faktoren: Der Beteiligungsertrag aus der Grand Casino Luzern AG fällt in diesem Jahr tiefer aus. Gleichzeitig sind in der Vorjahresperiode einmalige ausserordentliche Erträge entstanden.
Guido Egli Präsident des Verwaltungsrats
Grand Casino Luzern Gruppe
Obwohl auch die Grand Casino Luzern Gruppe dem wirtschaftlichen Druck stark ausgesetzt ist, konnte der Bruttospielertrag mit 23,11 Mio. Franken (Vorjahr 23,05 Mio.) sogar leicht gesteigert werden. Eine Zunahme erfuhren ebenfalls die Gästezahlen im Spielbereich: Sie erhöhten sich um 2000 auf 118 000 Besucher im ersten Halbjahr. Nach Berücksichtigung der ausserordentlich angefallenen Erträge im 2011 schloss die Grand Casino Luzern Gruppe auf dem Niveau des Vorjahrs ab. Der Betriebsertrag ist mit 30,25 Mio. Franken gleich hoch wie im Vorjahr. Nach den ersten sechs Monaten beträgt der EBIT 1,44 Mio. Franken (Vorjahr: 1,52 Mio.) und der Konzerngewinn 1,07 Mio. Franken (Vorjahr: 1,30 Mio.).
Wolfgang Bliem CEO
Erfreuliche Entwicklung für das «Olivo» und das Casineum Das mit 15 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnete Restaurant «Olivo» verzeichnete im ersten Halbjahr 2012 wiederum eine sehr erfreuliche Entwicklung. In einem stark umkämpften Markt gelang es dem erfahrenen Bankett- und Catering-Team, die Position zu festigen. Das Casineum konnte im ersten Halbjahr 2012 sowohl die Besucherzahlen wie auch den Umsatz weiter steigern. Mit seinem vielfältigen Unterhaltungsangebot und dem attraktiven, monatlich wechselnden Programm stösst das Luzerner Unterhaltungs- und Eventzentrum seit Jahren bei allen Altersgruppen auf grosse Beliebtheit.
Nein zur Initiative «Schutz vor Passivrauchen» Mit der Volksinitiative der Lungenliga «Schutz vor Passivrauchen», die am 23. September 2012 zur Abstimmung kommt, soll das bestehende Rauchverbot weiter verschärft werden. Bundesrat und Parlament lehnen die Initiative ab und empfehlen ein Nein. Die seit Mai 2010 geltenden Nichtraucher-Schutzbestimmungen sind bereits sehr umfassend und nehmen auf die Bedürfnisse von Nichtrauchern und Rauchern wirkungsvoll Rücksicht. Ein noch strikteres Rauchverbot hätte erhebliche Umsatzrückgänge zur Folge. Auch die Rechtssicherheit wäre in Frage gestellt: Das Grand Casino Luzern hat vor zwei Jahren aufgrund der neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen rund drei Millionen Schweizer Franken in attraktive Raucher- und Nichtraucherräumlichkeiten investiert. Diese Investitionen wären verloren, wenn sich die Vorgaben bereits wieder ändern würden.
Ausblick 2. Halbjahr 2012
Die wirtschaftliche Situation bleibt angespannt, und der Verlauf der Eurokrise ist zum heutigen Zeitpunkt nicht absehbar. Verwaltungsrat und Geschäftsleitung sind optimistisch, die für das Geschäftsjahr 2012 gesetzten Ziele zu erreichen.
Quelle: Grand Casino Luzern
An Traumlage direkt am See gelegen und in einem stilvollen, neobarocken Bijou aus der Jahrhundertwende beheimatet, lässt das Grand Casino Luzern nicht nur die Herzen von Liebhabern des Spiels höher schlagen, sondern auch von Gourmets, Kulturbegeisterten und Partygängern.
Unter dem Dach des Grand Casino Luzern vereint sich ein vielfältiges Gastro- und Unterhaltungsangebot. Dazu gehören das Grand Jeu und das Jackpot Casino, das von GaultMillau und Guide Bleu ausgezeichnete Restaurant Olivo, der Bankettbereich sowie das 2004 eröffnete Casineum. An warmen Tagen rundet das idyllische Restaurant Dolce Vita das vielfältige Angebot des Grand Casino Luzern ab.
Das Grand Casino Luzern ist 365 Tage im Jahr für Sie geöffnet. Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie gerne auf unserer Website.
Bitte beachten Sie folgende Zutritts-Regelungen:
Spielbereich Eintritt ab 18 Jahren, mit gültigem Pass, europäischer ID oder Führerschein.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
11:11 Uhr
Marvel-Star kann Schwiizerdütsch: «Ich besuche Basel jedes Jahr» »
10:31 Uhr
Polizei setzt Wasserwerfer gegen Vermummte ein – Beamter verletzt »
09:21 Uhr
Geldberater zum Aktienmarkt: Japan dürfte besonders unter höheren ... »
08:00 Uhr
Landis + Gyr will raus aus dem Keller: Die USA sind attraktiver ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'036'453