31.08.2012, Der Schweizer Casino Verband lehnt die Initiative „Schutz vor Passivrauchen“ ab, über
die am 23. September abgestimmt wird. Seit der Einführung der heute geltenden
Rauchverbote sind die Umsätze in den Schweizer Casinos zurückgegangen und in der Folge
haben sich die Abgaben der Casinos an die AHV um über CHF 100 Mio. verringert. Eine
weitere Verschärfung der Rauchverbote würde Arbeitsplätze gefährden und die Abgaben an
die AHV weiter verringern.
Bern, 29. August 2012 Der Schweizer Casino Verband lehnt die Initiative „Schutz vor Passivrauchen“ ab, über die am 23. September abgestimmt wird. Seit der Einführung der heute geltenden Rauchverbote sind die Umsätze in den Schweizer Casinos zurückgegangen und in der Folge haben sich die Abgaben der Casinos an die AHV um über CHF 100 Mio. verringert. Eine weitere Verschärfung der Rauchverbote würde Arbeitsplätze gefährden und die Abgaben an die AHV weiter verringern.
Parlament und Bundesrat sowie eine breite Koalition aus Politik und Wirtschaft lehnen die Initiative ebenfalls ab.
Die Schweizer Casinos sind von Rauchverboten überdurchschnittlich stark betroffen, weil über 50% der Gäste Raucher sind (zum Vergleich: 27% der Gesamtbevölkerung sind Raucher). Die kantonalen Rauchverbote und das 2010 eingeführte Bundesgesetz zum Schutz vor Passivrauchen haben bereits zu einem beträchtlichen Rückgang der Umsätze (Bruttospielertrag) geführt, weil die Gäste auf andere Angebote ausweichen wie Internetspiele, illegale Spiele und Spiele im Ausland.
Auf dem Bruttospielertrag wird die Spielbankenabgabe erhoben, die zur Hauptsache in die AHV fliesst. Seit der Einführung der Rauchverbote sind die Abgaben an die AHV bereits um über CHF 100 Mio. zurückgegangen. Eine zusätzliche Verschärfung der Rauchverbote würde zu einem weiteren Rückgang des Bruttospielertrages und somit der Spielbankenabgabe zugunsten der AHV führen. Gefährdet würden zudem Arbeitsplätze in den Casinos.
Die geltende Regelung sichert genügenden Schutz vor Passivrauchen. Die Spielbanken haben aufgrund der bestehenden Rauchverbote Fumoirs eingebaut. Gesamtschweizerisch wurden dafür gegen CHF 10 Mio. aufgewendet. Diese Investitionen würden bei Annahme der Initiative bereits wieder nutzlos.
Die 19 Schweizer Spielbanken bieten 2100 Arbeitsplätze an. 2011 bezahlten sie Spielbankenabgaben von CHF 420 Mio., die hauptsächlich in die AHV flossen. Seit der Eröffnung der Spielbanken 2002/03 leisteten sie Abgaben von insgesamt CHF 4,3 Milliarden.
Weitere Auskünfte
Christophe Darbellay, Präsident SCV, Natel 079 292 46 11 Marc Friedrich, Geschäftsführer SCV, Natel 079 279 39 62
Quelle: http://www.switzerlandcasinos.ch
Der Schweizer Casino Verband (SCV) ist die Dachorganisation der Schweizer Spielbanken.
Der Schweizer Casino Verband vertritt die Interessen der Schweizer Casinobranche und fördert den Erfahrungsaustausch zwischen seinen Mitgliedern.
Am 1. Januar 1902 gründeten sechs Kursäle den „Schweizerischen Kursaal- und Grand-Casino-Verband“. Mit dem Übergang von der alten zur neuen Spielbankengeneration und der Professionalisierung innerhalb der Branche hat der Verband seinen Namen in „Schweizer Casino Verband“ geändert.
Der Schweizer Casino Verband vertritt die Interessen der Schweizer Casinobranche und fördert den Erfahrungsaustausch zwischen seinen Mitgliedern.
Dem Verband sind 17 Spielbanken angeschlossen, die 75 % des Umsatzes der Branche repräsentieren.
Der Schweizer Casino Verband ist Mitglied bei: Schweizerischer Gewerbeverband, Schweizer Tourismus-Verband und European Casino Association ECA.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
13:51 Uhr
Schweizerschulen im Ausland: Ihnen könnte das Aus drohen »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'697