Logoregister
HELPads



Schweizer Lotteriestatistik mit neuem Umsatzrekord



07.07.2006, Lesen Sie hier den Bericht über «Schweizer Lotteriestatistik mit neuem Umsatzrekord»

Die Lotteriestatistik reiht einen Rekord an den andern. Im letzten Jahr wuchs der Lotterie- und Wettmarkt der Schweiz erneut, diesmal um 8 Prozent und erreichte mit 2,74 Milliarden Franken einen Höchststand.

Pro Kopf der Bevölkerung wurden 368 Franken für Lotterien und Wetten ausgegeben, das sind 27 Franken mehr als im Vorjahr, wie das Bundesamt für Justiz (BJ) mitteilte. Vom Ertrag wurden 491 Millionen für gemeinnützige und wohltätige Zwecke verwendet.

Bei den in der ganzen Schweiz angebotenen Lotterien konnte Swiss Lotto (Zahlenlotto inklusive Jokerspiele) mit 652 Millionen seine Position trotz Einbussen als umsatzstärkstes Produkt halten. Im Vorjahr hatte es noch 717 Millionen eingespielt.

Für «Euro Millions», eine von neun europäischen Ländern gemeinsam durchgeführte Lotterieveranstaltung, gab die Schweizer Bevölkerung im ersten vollen Geschäftsjahr nach der Einführung bereits 312 Millionen aus. Der Umsatz bei der Sportwette Sporttip sank dagegen um rund 19 Prozent auf 40 Millionen.

Um Spielbanken und Lotterien vergleichen zu können, hat das BJ erstmals auch die Bruttospielerträge veröffentlicht. SWISSLOS (deutsche Schweiz und Tessin) und Loterie Romande (Westschweiz) sowie die Sport-Toto-Gesellschaft erzielten einen Bruttospielertrag von 918 Millionen, die Spielbanken einen solchen von 874 Millionen.

Die Erträge aus den Lotterien und Wetten müssen für gemeinnützige und wohltätige Zwecke verwendet werden. Die Lotteriegesellschaften haben an die Lotterie- und Sportfonds der Kantone sowie die Sportdachverbände insgesamt 491 Millionen ausgeschüttet.

Im Vergleich dazu entrichteten die Spielbanken zu Gunsten der öffentlichen Hand Abgaben von 443 Millionen. 374 Millionen gingen an den Ausgleichsfonds der AHV, 69 Millionen in die Staatskassen der zehn Standortkantone von B-Casinos. (sda)



Über Swisslotto:

Die SWISSLOS Interkantonale Landeslotterie ist eine Genossenschaft. Genossenschafter sind die Kantone der Deutschschweiz und der Kanton Tessin. Im Auftrag dieser zwanzig Kantone bietet SWISSLOS Lotteriespiele an - Zahlenlottos (z.B. Swiss Lotto, Euro Millions) und eine ganze Palette von Losen.

Der Reingewinn aus diesen Produkten kommt vollumfänglich der Gemeinnützigkeit zugute. Nutzniesser sind zum einen die kantonalen Lotterie- und Sport-Toto- Fonds, die damit gemeinnützige Projekte in den Bereichen Kultur, Natur, Soziales und Breitensport unterstützen. Zum andern der nationale Sport - namentlich Swiss Olympic und der Schweizerische Fussballverband - der via Sport-Toto-Gesellschaft von SWISSLOS profitiert.

SWISSLOS ist im Auftrag der Sport-Toto-Gesellschaft auch zuständig für die Vermarktung und Durchführung der Sportwetten Toto und Sporttip.

Hotline: 061 284 14 15 (deutsch) 061 284 14 16 (französisch) 061 284 14 17 (italienisch)



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Schweizer Lotteriestatistik mit neuem Umsatzrekord ---


Weitere Informationen und Links:

 Weitere Nachrichten der Gaming-Branche







A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'023'880