24.07.2006, Lesen Sie hier den Bericht über «Rüffel fürs staatliche Glücksspiel»
Verwaltungsgericht stellt Lotto-Monopol des Landes in Frage
Stuttgart - Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat das staatliche Glücksspielmonopol in Baden-Württemberg in Frage gestellt. Die Werbung der landeseigenen Toto-Lotto- Gesellschaft erwecke nach wie vor den Eindruck einer "glücklichen Welt" mit hohen Gewinnmöglichkeiten, statt sich auf neutrale Information zu beschränken. Damit widerspreche sie den Vorgaben aus dem Oddset-Urteil des Bundesverfassungsgerichts, heißt es in einem am Montag veröffentlichten Beschluss.
Damit gab das Gericht dem Eilantrag eines privaten Wettbüro-Betreibers aus Herrenberg (Kreis Böblingen) statt, der Oddset- Sportwetten aus Großbritannien und Österreich vermittelt. Die Kommune hatte ihm die Wettenvermittlung untersagt. (Az: 4 K 2657/06 - Beschluss vom 17. Juli 2006)
Das Bundesverfassungsgericht hatte Ende März das staatliche Monopol auf Oddset- Sportwetten grundsätzlich für zulässig erklärt, aber an strenge Vorgaben zum Kampf gegen die Spielsucht geknüpft. Das Gericht gewährte dem Gesetzgeber eine Übergangsfrist bis Ende 2007. Seither gehen die Bundesländer gegen private Wettbüros vor.
Das Stuttgarter Verwaltungsgericht sieht die Karlsruher Vorgaben auch dreieinhalb Monate nach dem Urteil nicht erfüllt. Mitte des Monats sei auf der Internetseite der Staatlichen Toto-Lotto-GmbH Baden-Württemberg zwar auf die Suchtgefahren und den Jugendschutz hingewiesen worden. Gleichwohl werde Interessenten nach wie vor "der Mund wässrig gemacht" und der Eindruck erweckt, für jeden Spieler sei es ein Leichtes, zu den Gewinnern zu gehören.
Dies ist aus Sicht des Verwaltungsgerichts mit den Anforderungen der Verfassungsrichter nicht zu vereinbaren. "Unter diesen Voraussetzungen", heißt es in dem Beschluss, könne "die Fortführung eines Monopols keinen Bestand haben". Aus den gleichen Gründen bestünden auch europarechtlich "erhebliche Bedenken" gegen das Monopol. Gegen die Entscheidung ist Beschwerde beim Verwaltungsgerichtshof Mannheim möglich. dpa/lsw /www.stuttgarter-zeitung.de
Casinos.ch ist die Gaming & Entertainment-Plattform der Schweiz und mit über 20 Informationsportalen und rund 100 Internetnamen (Domains) das grosse News- und Pressenetzwerk der Casino- und Glücksspielszene in Europa.
Aktuelle News, Interviews, Fotos und spannende Stories - direkt und live aus den Schweizer Casinos, der Spielbankenszene Deutschlands, über das monegassische Casino von Monte Carlo, weitere Casinos aus ganz Europa und der ganzen Welt finden Sie auf www.casinos.ch. Und last but not least natürlich auch aus der Sin City 'Las Vegas'.
Die Informationen sind unterteilt in die Bereiche Casino-Informationen, aktuelle News, Events, Jackpot und Tournament-Informationen, Fotogalerien, Live-Berichte und Interviews sowie ein täglich wechselndes Glückshoroskop.
Top-Brands: - www.casinos.ch CH-Casino-Plattform - www.swisspoker.ch Poker-News - www.casinopersonal.ch offene Stellen - www.nightlife.ch Ausgangs-Informationen
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
13:01 Uhr
Krise steht kurz bevor: Trump stürzt die US-Wirtschaft mit seinen ... »
13:01 Uhr
Sollen Solothurner Hundebesitzer eine kantonale Steuer bezahlen? »
13:01 Uhr
«Dachte, ich hätte letzte Nacht zu kurz geschlafen» »
12:02 Uhr
Die Amerikaner bekommen nun iPhones made in India. So will Apple ... »
11:31 Uhr
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'023'893