29.08.2006, Lesen Sie hier den Bericht über «Casinos Austria, Casino rückt näher zum Kunden»
Nach einer neuen Organisationsstruktur arbeiten die 12 Standorte der Casinos Austria AG ab kommendem Freitag. Ziel ist, Informations- und Entscheidungswege zu kürzen und Verantwortungen klar zuzuordnen und damit noch näher am Kunden und zum Nutzen des Kunden zu agieren. „Wir werden noch moderner, noch attraktiver, noch flexibler.“
Auf diesen Punkt brachte der Bregenzer Casino-Direktor Josef Semler, dessen Vertrag Anfang d. J. um weitere fünf Jahre verlängert wurde, den Zweck des in mehreren Monaten vorbereiteten Unterfangens. Am Standort Bregenz wurde die Bereichs-Verantwortung wie folgt organisiert: Guest Relations-Manager ist Hubert Häusler, Gaming-Manager Ing. Reinhard Deiring. Mit der Führung der Financial Services wurde Kurt Liepert betraut, als Slot Product-Manager fungiert Thomas Dimai, und für Marketing & Promotion zeichnet (wie schon bisher) Markus Dietrich verantwortlich. Alle neuen Führungsleute sind, teils langjährig, im Casino Bregenz verankert.
Wie Semler erklärte, haben in seinem Haus exakt 15 Bedienstete vom Ende 2005 offerierten Ausstiegsmodell (teils mit „golden handshake“) Gebrauch gemacht, einige weitere planen den Gang in eine vorzeitige Pension, gekoppelt mit dem weiteren Verbleib in Dienstbereitschaft. Semler selbst, „Baujahr“ 1947, ließ gestern auf Anfrage offen, ob er bis Ende 2010 Bregenz-Chef bleiben möchte – „im Moment macht es Riesenspass, die Neuerungen federführend umzusetzen, gut denkbar, dass diese Motivation für die restliche Vertragslaufzeit anhält“, so der auf Ersuchen des Casino-Vorstandes doch nicht nach Graz gewechselte Semler.
Die neue Struktur soll auch mithelfen, dem Gesamtkonzern 2007 wieder zum Turnaround zu verhelfen. Bregenz hat dazu schon insofern wichtige Vorarbeit geleistet, als man 2005 sowohl bei Umsatz als auch bei Besucherzahlen und Betriebsergebnis die besten Werte aller 12 Standorte erzielte und auch 2006 in dieser – aus Wiener Sicht bestimmt wohltuenden – Tonart fortfährt. Ein Sachverhalt, der diese positive Entwicklung unterstützt, sei das vom Internet wieder stark ins Casino zurückwandernde Pokerspiel, erklärte Semler. Jeden Freitag werden auch in Bregenz Newcomer-Pokerturniere ausgetragen, wo man das Spiel rasch erlernen und für vergleichsweise wenig Einsatz ganz nett abkassieren kann.
Casinos Austria ist ein national und international führendes Glücksspielunternehmen und bietet seinen Gästen Freude am Spiel in stilvoller Atmosphäre.
Casinos Austria zählt mit seinem überaus breiten Produktportfolio seit 1968 zu den weltweit führenden Glücksspielanbietern. Herzstück des Unternehmens sind die zwölf österreichischen Casinos in Baden, Bregenz, Graz, Innsbruck, Kitzbühel, Kleinwalsertal, Linz, Salzburg, Seefeld, Velden, Wien und Zell am See.
Sie haben sich über die Jahre als touristische Leitbetriebe mit einem hohen Maß an regionaler Wertschöpfung etabliert und ziehen Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland an. Als Unterhaltungs- sowie Veranstaltungslocation sind sie nicht mehr wegzudenken.
Im ersten Jahr der Eröffnung besuchten 200.000 Gäste die Casinos, heute hat sich die jährliche Besucherzahl bei rund 3 Millionen stabilisiert. Geöffnet haben die Casinos an 364 Tagen – nur am 24. Dezember bleiben die Türen geschlossen. Die Kugel rollt im Durchschnitt 182.000 km pro Jahr im Roulettekessel. Aber auch Black Jack, Poker und der Fort Knox Jackpot sowie die mehrfach ausgezeichnete Gastronomie machen einen Casinobesuch zu einem abwechslungsreichen Erlebnis.
Absolute Seriosität ist tragende Basis des Unternehmens, dessen Engagement dabei weit über die gesetzlichen Vorgaben hinaus geht.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Arbeitsklima wichtiger als Lohn - Schweizer Erwerbstätige setzen neue Prioritäten
swissstaffing, 13.05.2025 Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge OAK BV, 13.05.2025
07:32 Uhr
Das neue Galaxy S25 Edge im Check »
07:02 Uhr
«Made in Switzerland»: Diese Schweizer Erfindungen begeistern »
06:30 Uhr
Ein solches Urteil könnte künftig nicht mehr möglich sein »
05:40 Uhr
Showdown vor der Swatch-GV: Ein Amerikaner tritt gegen die ... »
20:12 Uhr
Nach CS-Untergang: Bonuskürzungen bei Credit Suisse waren ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'131'719