Firmenmonitor
HELPads



bwin-Wettverbot - Androsch zieht sich aus Sachsen-Projekt zurück



08.09.2006, Lesen Sie hier den Bericht über «bwin-Wettverbot - Androsch zieht sich aus Sachsen-Projekt zurück»

Sportwett-Aktien nach weiterer Verhaftung eines CEO weltweit unter Druck

Der Industrielle Hannes Androsch, größter Einzelaktionär und Aufsichtsratsvorsitzender beim börsenotierten Online-Sportwettenanbieter bwin, zieht sich als Folge des Lizenzentzuges im deutschen Bundesland Sachsen aus dem dort geplanten Großprojekt "Jägerpark Dresden" zurück. Androsch habe dies mit der "mangelnden Investitionssicherheit in Deutschland" begründet, berichtet das Nachrichtenmagazin "Format".

In einem persönlichen Brief an den sächsischen Ministerpräsidenten Georg Milbradt habe Androsch seinem Ärger auf die Politik Luft gemacht, und die Untersagung der Wettaktivitäten der bwin im Freistaat Sachsen - obwohl das Unternehmen dort eine seit fünfzehn Jahren gültige Lizenz besitze - als "ein beispielloses und willkürliches Vorgehen" bezeichnet. Dies stehe im in Gegensatz zu EU-Recht.

"Damit wird nicht nur Recht gebeugt. Auch die Entwicklung in anderen EU-Staaten wird ignoriert", schreibt Androsch im Brief laut "Format". Der ehemalige Finanzminister sieht dadurch auch die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Deutschland in Frage gestellt, "wenn ein seriöses Unternehmen ungeachtet einer aufrechten Erlaubnis mit rechtlichen Konsequenzen geknebelt wird".

Keine Wetten Wie berichtet darf bwin seit 10. August keine Wetten mehr in Deutschland anbieten. Medienberichten zufolge entfällt auf Deutschland rund ein Drittel des bwin-Umsatzes. Das Unternehmen kündigte umgehend rechtliche Schritte inklusive einer 500 Mio. Euro-Klage an. Das Wettangebot bleibe vorerst online, hieß es.

Konkret richtete sich der Lizenzentzug gegen die in Sachsen angesiedelte bwin e.K., die zu 50 Prozent Steffen Pfennigwerth gehört, die anderen 50 Prozent entfallen auf die bwin Interactive Entertainment AG als atypisch stillem Eigentümer. Weiters sind von der Untersagungsverfügung 52 private Anbieter betroffen. In Deutschland gilt ein Wettmonopol, bwin hat allerdings eine DDR-Lizenz aus 1990, dem Jahr der deutschen Wiedervereinigung.

Scharfer Wind Aber nicht nur in Deutschland weht bwin ein scharfer Wind ins Gesicht. Erst heute wurde bekannt, dass am Dienstag in den USA erneut der Chef eines im Lande aktiven Online- Sportwettanbieters, der Sportingbet, verhaftet wurde. Dies brachte heute die Aktien der gesamten Wettbranche unter Druck. Die Aktien der 12-Mrd.-Dollar-Industrie verloren deutlich.

Beim Marktführer PartyGaming weiteten sich die Kursverluste heute auf beinahe 20 Prozent aus, bei Playtech auf 17 Prozent. Bis zum Nachmittag konnten die Verluste wieder auf rund 10 Prozent eingedämmt werden. bwin lag gegen 15:30 Uhr rund 12 Prozent im Minus bei 23,90 Euro. Mit 22,02 Euro wurde zuvor das bisherige Jahrestief erreicht.(APA)



Über Glücksspielrecht Newsübersicht:

Casinos.ch ist die Gaming & Entertainment-Plattform der Schweiz und mit über 20 Informationsportalen und rund 100 Internetnamen (Domains) das grosse News- und Pressenetzwerk der Casino- und Glücksspielszene in Europa.

Aktuelle News, Interviews, Fotos und spannende Stories - direkt und live aus den Schweizer Casinos, der Spielbankenszene Deutschlands, über das monegassische Casino von Monte Carlo, weitere Casinos aus ganz Europa und der ganzen Welt finden Sie auf www.casinos.ch. Und last but not least natürlich auch aus der Sin City 'Las Vegas'.

Die Informationen sind unterteilt in die Bereiche Casino-Informationen, aktuelle News, Events, Jackpot und Tournament-Informationen, Fotogalerien, Live-Berichte und Interviews sowie ein täglich wechselndes Glückshoroskop.

Top-Brands: - www.casinos.ch CH-Casino-Plattform - www.swisspoker.ch Poker-News - www.casinopersonal.ch offene Stellen - www.nightlife.ch Ausgangs-Informationen



--- Ende Artikel / Pressemitteilung bwin-Wettverbot - Androsch zieht sich aus Sachsen-Projekt zurück ---


Weitere Informationen und Links:

 Weitere Nachrichten der Gaming-Branche







A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

13
14
20
22
32
40
6

Nächster Jackpot: CHF 27'200'000


8
23
24
47
48
4
9

Nächster Jackpot: CHF 116'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'074'031