Logoregister
HELPads



Diskussion um das Glücksspiel-Monopol



09.09.2006, Lesen Sie hier den Bericht über «Diskussion um das Glücksspiel-Monopol»

Dann müssten wir auch Weingüter verstaatlichen 20 Jahre nach der Einführung von Lotto wird die Diskussion um das Glücksspiel-Monopol immer heftiger.

Am Donnerstagabend feierten die Österreichischen Lotterien im Rahmen eines Symposiums ihr zwanzigjähriges Jubiläum. Das Thema der Vorträge war vor allem die Zukunft und eine mögliche Liberalisierung der Glücksspielmärkte in Europa. Wenig überraschend traten die Festredner für eine Beibehaltung der Monopole ein. Überraschender war jedoch, dass sich unter den Vortragenden auch IHS-Chef Bernhard Felderer befand, der sich in den anderen Wirtschaftsbereichen regelmäßig für mehr Wettbewerb ausspricht.

"Es gibt viele Bereiche in denen lange Zeit Monopole als ,natürliche' Monopole akzeptiert wurden, und wo sich herausgestellt hat, dass sie Wettbewerb vertragen", sagt Felderer. Ein Beispiel dafür seien die Stromnetze. "Am Glücksspielsektor würde der Wettbewerb jedoch mehr Probleme als Vorteile schaffen", so Felderer weiter.

Dem Konsumenten würde ein Wettbewerb zwischen verschiedenen Anbietern zwar höhere Ausschüttungen bieten. Für die Gesellschaft als ganzes sei ein Monopol jedoch die bessere Variante. "Bei mehreren Anbietern würde es zu mehr Werbung und zu einer vollständigen Ausnützung des Marktpotenzials kommen", meint Felderer. Derzeit würden sich die Monopolisten hingegen aus Gründen des Schutzes vor Spielsucht selbst beschränken. Außerdem würden die Steuereinnahmen sinken. "Die Firmen würden ihre Hauptquartiere in Ländern mit niedrigen Steuersätzen verlegen."

Eine Endbesteuerung kombiniert mit Werbebeschränkungen - ähnlich dem Zigarettenmarkt - hätte keinen Sinn, da das boomende Geschäft im Internet so nicht kontrolliert werden könne. Dass dies auch derzeit nicht gehe, sei kein Grund das Monopol abzuschaffen. "Wenn der Finanzminister nachdenkt, wird er das Monopol daher nicht abschaffen", so Felderer.

Anderer Ansicht ist der - beim Symposium nicht anwesende - ehemalige Finanzminister und Großaktionär des Online-Glücksspielanbieter Bwin Hannes Androsch: "Es ist eine Heuchelei zu sagen, dass die Sucht durch ein Staatsmonopol verhindert wird. Dann müssten wir auch die Weingüter verstaatlichen. Außerdem sehe ich bei den Monopolisten keine Selbstbeschränkung." Im Rahmen einer Liberalisierung könne man Steuermodelle schaffen, bei denen die Staatseinnahmen nicht sinken würden. Und die Spielsucht könne man besser durch Maßnahmen wie der Beschränkung der Höchsteinsätze bekämpfen. J.Zirm die Presse.com



Über Glücksspielrecht Newsübersicht:

Casinos.ch ist die Gaming & Entertainment-Plattform der Schweiz und mit über 20 Informationsportalen und rund 100 Internetnamen (Domains) das grosse News- und Pressenetzwerk der Casino- und Glücksspielszene in Europa.

Aktuelle News, Interviews, Fotos und spannende Stories - direkt und live aus den Schweizer Casinos, der Spielbankenszene Deutschlands, über das monegassische Casino von Monte Carlo, weitere Casinos aus ganz Europa und der ganzen Welt finden Sie auf www.casinos.ch. Und last but not least natürlich auch aus der Sin City 'Las Vegas'.

Die Informationen sind unterteilt in die Bereiche Casino-Informationen, aktuelle News, Events, Jackpot und Tournament-Informationen, Fotogalerien, Live-Berichte und Interviews sowie ein täglich wechselndes Glückshoroskop.

Top-Brands: - www.casinos.ch CH-Casino-Plattform - www.swisspoker.ch Poker-News - www.casinopersonal.ch offene Stellen - www.nightlife.ch Ausgangs-Informationen



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Diskussion um das Glücksspiel-Monopol ---


Weitere Informationen und Links:

 Weitere Nachrichten der Gaming-Branche







A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

13
14
20
22
32
40
6

Nächster Jackpot: CHF 27'200'000


8
23
24
47
48
4
9

Nächster Jackpot: CHF 116'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'074'031