Logoregister
HELPads



Internationales Kartenspiel zur China Time





11.09.2006, Lesen Sie hier den Bericht über «Internationales Kartenspiel zur China Time»

Deutsche Mah-Jongg Liga 80 Spieler aus acht Nationen bei der Mah-Jongg Open 2006 in der Spielbank Hamburg Hamburg - Fast 80 Teilnehmer sind zum ersten internationalen Wettkampf im chinesischen Karten-Spiel Mah-Jongg in der Spielbank Hamburg gemeldet: Die Mah-Jongg Open 2006 finden statt am 16. und 17. 9. 2006. Eröffnung ist Samstag, 12.00 Uhr. (Erste Spielrunde 13.00 Uhr.) Die Siegerehrung findet je nach Spielverlauf am Sonntag gegen frühen Abend statt. Gäste der Spielbank haben Gelegenheit, sich das exotische Spiel erläutern zu lassen. Das Turnier in der Spielbank fügt sich ein in die Veranstaltungsreihe "China Time" der Stadt Hamburg, die damit das 20-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft Shanghai - Hamburg feiert.

Mah-Jongg gilt als Kartenspiel, obwohl es mit 144 Spielsteinen (Ziegeln) durchgeführt wird. "Karten" mit Drachen, Winden und Himmelsrichtungen spielen hier eine Rolle. Mah Jongg entstand im 19. Jahrhundert in China und wurde in den 20er Jahren zum Kultspiel in Europa. Derzeit erlebt es in Deutschland, Italien und den Niederlanden eine Renaissance. Gespielt wird es mit 4 Personen; eine Partie dauert ca. 10 Minuten. Mah-Jongg gehört zu den Sammel- und Kombinationsspielen, das in China als Glücksspiel gilt. Denn: Es erinnert zwar an Rommée und Canasta, in der Spieltaktik ist es jedoch nah am Poker, da die Spieler versuchen, mit Bluffs zum Sieg zu kommen.

Die German Mah-Jongg Open 2006 ist das erste deutsche Turnier, das für die Ranking-liste der European Mastership Association (EMA) gewertet wird. Es ist ein hochkarätig besetztes Qualifikationsturnier für die Europameisterschaft 2007 in Dänemark. So erwartet die Spielbank offiziellen Besuch: Ms. Zhang Xiaoyan, Vice-Director of the China Majiang Championship Executive Committee sowie Mr. Zheng Xujian, Committeeman of the China Majiang Championship Technical Committee.

Name (und Logo) hat Mah Jongg vom Hanfsperling, der auf dem Stein Bambus Eins abgebildet ist. Der Sage nach wurde es von gelangweilten Frauen eines chinesischen Kaisers erfunden. Die Legenden reichen 4000 Jahren zurück bis zur ersten Shang-Dynastie. Führender Mah-Jongg-Hersteller in Deutschland war übrigens die Hambur-ger Firma Nordicus- Golconda Werke: Die Unterhaltung kommt zurück nach Hause.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: http://www.spielbank-hamburg



Über Spielbank Hamburg:

Am 1. Februar 1977 erteilte der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg der Spielbank Hamburg Jahr + Achterfeld KG die Konzession, eine öffentliche Spielbank zu betreiben. Sie wurde am 20. Januar 1978 im 9. Stock des Hotel InterContinental an der Außenalster mit dem Spielangebot Roulette, Black Jack und Baccara an insgesamt 15 Spieltischen eröffnet. Der damalige Finanzsenator Dr. Hans Joachim Seeler warf die erste Kugel und Showstar Frank Elstner moderierte.

1981 kam das Automaten-Casino am Steindamm hinzu. Im Jahre 1985 eröffnete eine weitere Dependance in Wandsbek welche bis 2009 erfolgreich betrieben wurde. Bereits 1987 entsprachen Jahr und Achterfeld dem Wunsch des Senats, Kiez und Kasino, Entertainment und Glücksspiel zusammenzubringen: Ein restaurierter Jugendstil-Bau an Hamburgs bekanntester Straße wurde seither die Adresse des Casinos Reeperbahn. 1994 startete die Dependance Harburg, die 2006 aufgrund des zentralistisch orientierten Strukturwandels in Harburg aufgegeben werden musste.

Am 23. Januar 2003 betrat die Spielbank Neuland. Zum ersten Mal öffnet eine Dependance in einem Einkaufszentrum, um Shopping und Glücksspiel zu verbinden. Das neue Casino Mundsburg war auch in anderer Weise innovativ. Als erste deutsche Spielbank installierte sie ein biometrisches Erkennungssystem zur Zugangsregelung. Die neue Konzession nach dem Spielbank-Gesetz von 1976 wurde 2001 um weitere 15 Jahre an die Jahr + Achterfeld KG vergeben. Die Betreibergesellschaft nahm dies zum Anlass für das ambitionierte Projekt Casino Esplanade, das am 1. Dezember 2006 eröffnet wurde.

Mit seinem heutigen Stammhaus Esplanade sowie seinen Dependancen wurde die Spielbank Hamburg zu einem soliden mittelständischen Unternehmen und feierte im Januar 2018 seinen 40. Geburtstag. Seit Gründung 1978 flossen etwa 1,4 Mrd. Euro Steuergelder in den Hamburger Haushalt.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Internationales Kartenspiel zur China Time ---


Weitere Informationen und Links:

 Weitere Nachrichten der Gaming-Branche







A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

2
10
12
22
38
41
2

Nächster Jackpot: CHF 29'200'000


15
18
25
29
47
5
9

Nächster Jackpot: CHF 129'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'121'342