News Abo
HELPads



Russische Behörden wollen Auswüchse auf dem Glücksspielmarkt stoppen



13.09.2006, Lesen Sie hier den Bericht über «Russische Behörden wollen Auswüchse auf dem Glücksspielmarkt stoppen»

MOSKAU (RIA Novosti). Die russische Hauptstadt wird sich in Kürze offenbar vom Ruf als Kasino-Mekka verabschieden müssen.

Bis 2007 sollen in Moskau nur noch 540 von den heutigen 855 Spielhäusern bleiben, teilte der stellvertretende Oberbürgermeister Iossif Ordschonikidse mit.

"Am 01. Januar 2006 gab es in Moskau 2770 Spielbanken", teilte Ordschonikidse mit. "Von Januar bis August ging ihre Anzahl um 69 Prozent zurück. Bis Jahresende sollen 315 Kasinos aus der Stadt verbannt werden. Die restlichen werden dem geltenden Glückspielgesetz voll und ganz entsprechen."

Wie eine Studie der Firma Ritzio ergab, besuchen vier Prozent der Moskauer regelmäßig Kasinos. Die Staatsduma (Unterhaus des russischen Parlaments) behandelt derzeit einen Gesetzentwurf für Kasinos, der Moskau, Sankt Petersburg sowie Badeorte wie Sotschi ausschließt. In den drei erwähnten Städten sind gegenwärtig über 80 Prozent der russischen Glücksspielindustrie konzentriert. Dem neuen Gesetzentwurf zufolge dürfen sich die Spielhäuser und Spielautomaten in einer Entfernung von mindestens einem Kilometer von diesen Städten befinden. Die neue Rechtslage tritt voraussichtlich am 01. Januar 2007 in Kraft. Die Chancen für eine Annahme in der Staatsduma sind hoch, so dass der Glückspielsparte, die mehr als eine Milliarde Dollar an Steuern einbringt und 550 000 Menschen beschäftigt, schwere Zeiten bevorstehen.

Die russische Glückspielindustrie erfuhr in den Jahren 2002 bis 2005 eine stürmische Entwicklung. Waren Anfang 2002 lediglich 70 000 Spielautomaten registriert, so stieg ihre Anzahl Ende 2005 auf mehr als 400 000. Als der Umsatz der Spielautomaten 2005 die Marke von vier Milliarden US-Dollar überschritt, mussten beunruhigte Moskauer Behörden den Steuersatz auf den maximal möglichen Stand (knapp 290 US-Dollar per Automat) erhöhen, viele Regionen führten Einschränkungen ein. In den zurückliegenden sechs Monaten wurden 20 Prozent der Spielhäuser geschlossen.

Eine weitere Gefahr für den Glückspielmarkt stellen die geplanten Quoten dar, wonach auf 200 000 Einwohner höchstens ein Spielhaus entfallen darf. Demnach wird es in Moskau künftig maximal 60 Spielhäuser geben. Außerdem wollen die Abgeordneten Spielautomaten in öffentlichen Einrichtungen verbieten. In diese Kategorie fallen bis zu 80 Prozent der Einrichtungen. Der Staat will offenbar die Glückspielindustrie transformieren und die Unternehmer dazu bewegen, große Glückspielzentren für aktive Spieler statt kleiner Lokale für sich langweilendes Publikum zu bauen.

Während der Markt in Erwartung auf den neuen Gesetzentwurf stagniert, suchen die Unternehmer nach Möglichkeiten, ihr Geschäft zu retten. Laut Prognose der Assoziation "Mir Igr" (Spielwelt) werden etwa 46 Prozent der Spielbanken fusionieren, wobei 27 Prozent in die Unterhaltungsindustrie oder in die Gastronomiebranche wechseln werden. "Es besteht kein Zweifel, dass der Markt schrumpfen wird", sagt Igor Ballo, Präsident der Assoziation der Glückspielindustrie. "Die Frage ist, wie stark."



Über Glücksspielrecht Newsübersicht:

Casinos.ch ist die Gaming & Entertainment-Plattform der Schweiz und mit über 20 Informationsportalen und rund 100 Internetnamen (Domains) das grosse News- und Pressenetzwerk der Casino- und Glücksspielszene in Europa.

Aktuelle News, Interviews, Fotos und spannende Stories - direkt und live aus den Schweizer Casinos, der Spielbankenszene Deutschlands, über das monegassische Casino von Monte Carlo, weitere Casinos aus ganz Europa und der ganzen Welt finden Sie auf www.casinos.ch. Und last but not least natürlich auch aus der Sin City 'Las Vegas'.

Die Informationen sind unterteilt in die Bereiche Casino-Informationen, aktuelle News, Events, Jackpot und Tournament-Informationen, Fotogalerien, Live-Berichte und Interviews sowie ein täglich wechselndes Glückshoroskop.

Top-Brands: - www.casinos.ch CH-Casino-Plattform - www.swisspoker.ch Poker-News - www.casinopersonal.ch offene Stellen - www.nightlife.ch Ausgangs-Informationen



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Russische Behörden wollen Auswüchse auf dem Glücksspielmarkt stoppen ---


Weitere Informationen und Links:

 Weitere Nachrichten der Gaming-Branche







A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

13
14
20
22
32
40
6

Nächster Jackpot: CHF 27'200'000


3
5
19
21
49
1
10

Nächster Jackpot: CHF 103'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'044'319