06.08.2003, Lesen Sie hier den Bericht über «Klagenfurter Richter erhebt schwere Vorwürfe gegen Casinos Austria AG».
Im Urteil zu 500.000 Euro Schadenersatz für Spielverluste von "grob rechtswidrigem und schuldhaftem Verhalten" die Rede - Casinos erwägen Berufung
"Grob rechtswidriges und schuldhaftes Verhalten" wirft der Klagenfurter Zivilrichter Helfried Kandutsch der Casinos Austria AG in der schriftlichen Ausfertigung des Urteils vor, mit dem einem Kärntner Spielsüchtigen rund500.000 Euro Schadenersatz zugestanden wird. Das Urteil ist allerdings noch nicht rechtskräftigt, denn die Casinos Austria AG erwägt eine Berufung.
In der rechtlichen Beurteilung kommt der Richter zur Ansicht, dass sich die Casinos, in denen der 40 Jahre alte ehemalige Baustoffhändler nach eigenen Angaben 2,5 Millionen Euro verspielt hatte, über vorgegebene Tischlimits hinweggesetzt, ihm beim "Red Dog" die Möglichkeit zum Spiel an drei Boxen gegeben, seine teilweise schwere Alkoholisierung akzeptiert und es nicht der Mühe wert gefunden hätten, seine Einkommens- und Vermögensverhältnisse zu überprüfen.
Spätestens im Jahre 1998 sei festgestanden, dass es sich um einen Spielsüchtigen - Gutachter Max Neumann spricht von "pathologischem Glücksspiel" - handelt. Auf Grund des rechtswidrigen Verhaltens sei die wirtschaftliche Existenz des Mannes vernichtet worden. Ein Mitschulden des Klägers an den Spielverlusten sei für das Gericht "nicht ersichtlich und seitens der beklagten Partei auch gar nicht erhoben worden", stellte der Richter fest. Deshalb erachte er die Haftung der Casinos Austria AG als "dem Grunde nach gegeben bzw. die klägerischen Schadenersatzansprüche dem Grunde nach berechtigt".
Auf Grund der vorlegten Unterlagen hat das Gericht errechnet, dass der Mann 9,221.422 Schilling verloren hatte, denen Gewinne in Höhe von 2,345.000 S gegenüber stehen. "Daher ist von einem zu Recht bestehenden Schadenersatzbetrag von 6,876.422 S (499.729,07 Euro) auszugehen, zu dessen Bezahlung die beklagte Partei verpflichtet war", heißt es im Urteil. Dieses stützt sich auch einerseits auf Paragraph 25(3) des Glücksspielgesetzes, andererseits auf die Judikatur des Obersten Gerichtshofes vom 19. Jänner 1999.
Laut "Kleinen Zeitung" (Freitag-Ausgabe) hat der Mann erklärt: "Irgendwann hat sich mein Leben nur noch um das Spiel gedreht. Ich bin am Morgen aufgewacht und habe als Erstes ans Casino gedacht. Vor der Familie habe ich meine Sucht zu verstecken versucht. Erst als alles weg war, war mir klar, dass ich Hilfe brauche."
Inzwischen ist der Mann von seiner Spielsucht nach eigenen Angaben geheilt. Bei Rechtskraft des Urteils will er die Stiftung de La Tour in Treffen bei Villach Als Dank "berücksichtigen": "Ich brauche einen gewissen Betrag, umschuldenfrei zu sein und eine neue Existenz aufzubauen. Was von den 500.000 Euro dann übrig bleibt, werde ich spenden."
Quelle: APA
Das RDB-Thema sowie weitere aktuelle juristische Informationen finden Sie im rdb.observer: http://observer.rdb.at
Casinos Austria ist ein national und international führendes Glücksspielunternehmen und bietet seinen Gästen Freude am Spiel in stilvoller Atmosphäre.
Casinos Austria zählt mit seinem überaus breiten Produktportfolio seit 1968 zu den weltweit führenden Glücksspielanbietern. Herzstück des Unternehmens sind die zwölf österreichischen Casinos in Baden, Bregenz, Graz, Innsbruck, Kitzbühel, Kleinwalsertal, Linz, Salzburg, Seefeld, Velden, Wien und Zell am See.
Sie haben sich über die Jahre als touristische Leitbetriebe mit einem hohen Maß an regionaler Wertschöpfung etabliert und ziehen Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland an. Als Unterhaltungs- sowie Veranstaltungslocation sind sie nicht mehr wegzudenken.
Im ersten Jahr der Eröffnung besuchten 200.000 Gäste die Casinos, heute hat sich die jährliche Besucherzahl bei rund 3 Millionen stabilisiert. Geöffnet haben die Casinos an 364 Tagen – nur am 24. Dezember bleiben die Türen geschlossen. Die Kugel rollt im Durchschnitt 182.000 km pro Jahr im Roulettekessel. Aber auch Black Jack, Poker und der Fort Knox Jackpot sowie die mehrfach ausgezeichnete Gastronomie machen einen Casinobesuch zu einem abwechslungsreichen Erlebnis.
Absolute Seriosität ist tragende Basis des Unternehmens, dessen Engagement dabei weit über die gesetzlichen Vorgaben hinaus geht.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Arbeitsklima wichtiger als Lohn - Schweizer Erwerbstätige setzen neue Prioritäten
swissstaffing, 13.05.2025 Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge OAK BV, 13.05.2025
23:52 Uhr
Uruguays Ex-Präsident José Mujica gestorben »
21:52 Uhr
Historiker: «Nach dem Krieg waren die Schattenseiten bekannt» »
20:42 Uhr
Niederlage für den Bundesrat: Das Bundesverwaltungsgericht ... »
20:12 Uhr
Nach CS-Untergang: Bonuskürzungen bei Credit Suisse waren ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'131'719