Logoregister
HELPads



Grenzenlos Zocken oder ein unharmonisierter europäische Wirtschaftsraum im Bereich des Glückspiels



20.09.2006, Lesen Sie hier den Bericht über «Grenzenlos Zocken oder ein unharmonisierter europäische Wirtschaftsraum im Bereich des Glückspiels»

Am Bwin-Skandal zeigt sich wieder einmal, wie wenig harmonisiert der europäische Wirtschaftsraum ist - Von Johanna Ruzicka

An dem Bwin-Skandal zeigt sich wieder einmal, wie wenig harmonisiert der europäische Wirtschaftsraum ist - und wie sehr die nationale Gesetzgebung den technologischen Möglichkeiten hinterherhinkt.

Für den Zocker ist es ein Leichtes, sich allabendlich vor seinen PC zu setzen und unbemerkt von seinen nächsten Familienmitgliedern hohe Summen zu verspielen. Der Server der Sport- und sonstigen Wettkasinos kann dabei irgendwo auf der Welt beheimatet sein, in der Karibik ebenso wie in Südfrankreich oder irgendwo in Wien. Die europäische Gesetzgebung hingegen gibt weiterhin vor, mit einer rigiden Zulassungspolitik dem nationalen Schutz des Individuums zu dienen. Das ist angesichts der technologischen Möglichkeiten eine reine Farce und kann nur mehr dazu dienen, die Monopolstellung der etablierten staatlichen und staatsnahen Kasinos zu stützen. Und damit die hohen Zuflüsse in die nationalen Budgets weiter absichern.

Die halbherzigen Ausnahmen, die manche Länder, etwa Österreich, bis jetzt zuließen, sind dabei nicht einmal eine Augenauswischerei. Die juristischen Geplänkel verstellen den Weg, dass geregelt gehört, was überhaupt technisch möglich ist.

Strenge Zulassungsbestimmungen in Europa für das Wettgeschäft sind nur zu befürworten. Allerdings müssen sie in der schrankenlosen Welt des Online-Zockens harmonisiert werden. Egal, ob es sich um Internet-Wetten, Glücksspiel, Spielautomaten oder Sportwetten handelt. Diese "Dienstleistung" können private Unternehmen besser erbringen als der Monopolbetrieb und damit der Staat, der um sein Körberlgeld nicht fürchten muss, wenn er die privaten Anbieter mit entsprechenden Auflagen versieht. (DER STANDARD, Print- Ausgabe, 20.9.2006) Der Standard.at



Über Glücksspielrecht Newsübersicht:

Casinos.ch ist die Gaming & Entertainment-Plattform der Schweiz und mit über 20 Informationsportalen und rund 100 Internetnamen (Domains) das grosse News- und Pressenetzwerk der Casino- und Glücksspielszene in Europa.

Aktuelle News, Interviews, Fotos und spannende Stories - direkt und live aus den Schweizer Casinos, der Spielbankenszene Deutschlands, über das monegassische Casino von Monte Carlo, weitere Casinos aus ganz Europa und der ganzen Welt finden Sie auf www.casinos.ch. Und last but not least natürlich auch aus der Sin City 'Las Vegas'.

Die Informationen sind unterteilt in die Bereiche Casino-Informationen, aktuelle News, Events, Jackpot und Tournament-Informationen, Fotogalerien, Live-Berichte und Interviews sowie ein täglich wechselndes Glückshoroskop.

Top-Brands: - www.casinos.ch CH-Casino-Plattform - www.swisspoker.ch Poker-News - www.casinopersonal.ch offene Stellen - www.nightlife.ch Ausgangs-Informationen



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Grenzenlos Zocken oder ein unharmonisierter europäische Wirtschaftsraum im Bereich des Glückspiels ---


Weitere Informationen und Links:

 Weitere Nachrichten der Gaming-Branche







A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

13
14
20
22
32
40
6

Nächster Jackpot: CHF 27'200'000


8
23
24
47
48
4
9

Nächster Jackpot: CHF 116'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'074'320