08.08.2003, Lesen Sie hier den Bericht über «In Hong Kong kann jetzt auch legal auf Fussball gewettet werden».
Per August lancierte die Chinesische Territorial-Regierung einen neuen Wettbetrieb. Erstmals können die Wettverrückten Chinesen auch auf Fussball Wetten abschliessen. Die Regierung begründete diesen Schritt mit höheren Steuereinnahmen und der Bekämpfung der stark verbreiteten illegalen Wetten Der Hong Kong Jockey Club's Chairman, Ronald Arculli, der als erster einen Einsatz tätigen durfte, setzte umgerechnet knapp 7 US-Dollar auf ein Unentschieden zwischen Bundesliga’s Bayern München und Frankfurt. (Und verlor, dank der Überlegenheit der Bayern prompt). 4,6 zu 1 wäre ein Treffer wert gewesen. Hätte das Resultat (2:2 war sein Tipp) noch gestimmt, hätte er gar den 27-fachen Einsatz gewinnen können. Scheinbar haben aber die Buchmacher mehr Ahnung von der Bundesliga als Arculli. Er bezeichnete diese neue Wettmöglichkeit dann auch als Akt für eine bessere Gesundheit der Bevölkerung. Mit der Begründung, dass Unterhaltung ein wichtiger Bestandteil für das seelische Gleichgewicht sei.
In der ehemaligen Britischen Kronkolonie, ist Wetten schon seit je her eine der wichtigsten Freizeitbeschäftigungen der Einwohner. Allerdings war dass legal bisher nur für Pferdewetten und einige Lotterien möglich. Von nun an können auch Wetten auf das Goldfüsschen von Ronaldo oder auf den Champions-League Sieg der Grasshoppers abgeschlossen werden Bisher mussten die Wettsüchtigen Hong-Kong-ianer in die nahegelegene SAR (Semi Autonomous Region) Macao reisen, um Ihre Wettlust voll auszuleben.
Der Sprecher de Jockes Clubs Li Tak-nang teilte mit, dass mehr als 10'000 Leute am ersten Wochenende von der neuen Möglichkeit Gebrauch gemacht hätten. Zudem kündigte er die Möglichkeit an, dass in Zukunft auch per Telefon oder übers Internet gewettet werden kann. Umgerechnet sollen mit der neuen Wettmöglichkeit ca. 30 Milliarden Hong Kong Dollars oder umgerechnet 3,8 Milliarden US-Dollar umgesetzt werden
Weiterverwendung des Artikels nur unter Quellangabe gestattet
Macau (englisch Macao) liegt rund 50 Kilometer westlich von Hongkong und ist das Glücksspiel-Paradies in Asien.
Macau hat rund 40 Spielcasinos. Die grössten Casinos sind The Venetian Macao, MGM Macao, Wynn Macao, Galaxy StarWorld, City of Dreams, Sands Macao, Casino Lisboa.
Neben den riesigen und farbenfrohen Casinobuildings ist eines der Wahrzeichen der Macau Tower (Fernsehturm mit 338 Meter) mit atemberaubenden Ausblicken auf die Stadt.
Macau erstreckt sich über eine Fläche von 115.3 km2 und hat rund 620'000 Einwohner.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
42 Agglomerationen bewerben sich für das Programm Agglomerationsverkehr
Bundesamt für Raumentwicklung ARE, 03.07.2025NEVER STOP GROWING: Lidl bei der UEFA Women's EURO 2025(TM) - Lidl Schweiz AG
Lidl Schweiz AG, 03.07.2025Dressed to Win. Women, Football & Textiles - Sonderausstellung im Textilmuseum eröffnet
Textilmuseum St. Gallen, 03.07.2025
19:42 Uhr
Ferienfrust: Touristen rechnen mit angeblichen Traumstränden ab »
19:42 Uhr
Ab 2028 wieder bewohnbar? Behörden halten an Sorte GR fest »
17:31 Uhr
Am Flughafen Zürich stehen die intensivsten Wochen des Jahres an: ... »
16:41 Uhr
Hohe Reispreise: Ausgerechnet in Japan droht Reis zur Luxusware ... »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703