02.11.2006, Lesen Sie hier den Bericht über «BVG stärkt Sportwetten-Monopol»
Mit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (BVG), die Klage eines privaten Wettunternehmers aus Bayern wegen mangelnder Erfolgsaussichten nicht zur Entscheidung anzunehmen, haben die obersten Richter am Dienstag das staatliche Sportwetten-Monopol weiter gestärkt. `Nach den vom Bundesverfassungsgericht im Urteil vom 28. März 2006 zum staatlichen Wettmonopol formulierten verfassungsrechtlichen Anforderungen bleibt die bisherige Rechtslage mit der Maßgabe anwendbar, dass das gewerbliche Vermitteln von Sportwetten durch private Wettunternehmen und die Vermittlung von Sportwetten, die nicht vom Freistaat Bayern veranstaltet werden, weiterhin als verboten angesehen und ordnungsrechtlich unterbunden werden darf´, heißt es in der Begründung des Urteils.
Diese Rechtslage gelte, `sofern der Freistaat Bayern unverzüglich damit beginnt, das bestehende staatliche Sportwettenmonopol konsequent am Ziel der Begrenzung der Wettleidenschaft und der Bekämpfung der Wettsucht auszurichten´. Die Annahme der bayrischen Verwaltungsgerichte, der Freistaat Bayern habe bereits entsprechend den Vorgaben ein Mindestmaß an Konsistenz zwischen dem Ziel der Begrenzung der Wettleidenschaft einerseits und der tatsächlichen Ausübung seines Monopols andererseits hergestellt, ist nach Auffassung der Karlsruher Richter `nicht zu beanstanden´. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof stelle ausdrücklich fest, dass die derzeitige bayerische Rechtslage und Praxis den vom Europäischen Gerichtshof (EuGh) aufgestellten Anforderungen an eine zulässige Beschränkung der Niederlassungs- und Dienstfreiheit gerecht werde, heißt es in der Urteilsbegründung aus Karlsruhe.
Im konkreten Fall betreibt der Beschwerdeführer in seiner Gaststätte in Bayern ein Wettbüro als privater Wettunternehmer und Wettvermittler. Unter Anordnung des sofortigen Vollzugs hatte ihm das Landratsamt diese Tätigkeit verboten und die Einstellung des Betriebs angeordnet. Rechtsmittel des Beschwerdeführers gegen den Sofortvollzug waren vor dem Verwaltungsgericht und dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof ohne Erfolg geblieben.
Casinos.ch ist die Gaming & Entertainment-Plattform der Schweiz und mit über 20 Informationsportalen und rund 100 Internetnamen (Domains) das grosse News- und Pressenetzwerk der Casino- und Glücksspielszene in Europa.
Aktuelle News, Interviews, Fotos und spannende Stories - direkt und live aus den Schweizer Casinos, der Spielbankenszene Deutschlands, über das monegassische Casino von Monte Carlo, weitere Casinos aus ganz Europa und der ganzen Welt finden Sie auf www.casinos.ch. Und last but not least natürlich auch aus der Sin City 'Las Vegas'.
Die Informationen sind unterteilt in die Bereiche Casino-Informationen, aktuelle News, Events, Jackpot und Tournament-Informationen, Fotogalerien, Live-Berichte und Interviews sowie ein täglich wechselndes Glückshoroskop.
Top-Brands: - www.casinos.ch CH-Casino-Plattform - www.swisspoker.ch Poker-News - www.casinopersonal.ch offene Stellen - www.nightlife.ch Ausgangs-Informationen
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Zürich ist der Shared Mobility Champion 2024
Mobilitätsakademie AG, 23.05.2025 Ex Libris AG, 23.05.2025Ein elektrisierendes Erlebnis mit japanischer Handwerkskunst zum Launch des brandneuen Mazda6e
Mazda (Suisse) SA, 23.05.2025
05:41 Uhr
Mutter verliert laut Hamas neun ihrer Kinder bei Angriff Israels »
21:52 Uhr
Das lukrative Geschäft mit der TV-Gebühr: Serafe bringt einem ... »
21:32 Uhr
Bärti Jütz: Er komponierte die inoffizielle Urner Hymne »
18:01 Uhr
Finanzloch bei Käsevermarkter: Nach abruptem Abgang an der Spitze ... »
air up Flasche Gen 2 Cobalt Blueberry 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Flasche Gen 2 Lavender 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Pods Eistee Pfirsich Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
air up Pods Kola Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'254'253