24.11.2006, Lesen Sie hier den Bericht über «Ein Wynn-Wynn-Geschäft»
Nach seinem Erfolg in der Glücksspiel-Hochburg Macao plant der Casino-Riese Wynn Resorts nun weitere Projekte in Las Vergas. Das Encore soll ultrareiche Zocker anlocken. Mit dem Wynn Macao hat Firmengründer Steve Wynn wieder einmal den richtigen Riecher bewiesen: Auf rund zwölf Prozent schätzen Experten den Marktanteil Wynns im schnellstwachsenden Glücksspielmarkt der Welt. Der Erfolg des Casino-Riesen hat den Aktienkurs beflügelt und allein seit Anfang November um 20 Prozent auf 91 Dollar katapultiert.
Keine Atempause Während die Geschäfte in der chinesischen Enklave Macao blendend laufen – tatsächlich stammen rund 900 Millionen der insgesamt 1,3 Milliarden Dollar an Cash aus einem Casino- Lizenzvertrag mit der australischen Publishing & Broadcasting Ltd. – treibt Steve Wynn eine neues Mega-Projekt in Las Vergas voran. Das Encore, das zurzeit für mehr als 1,7 Milliarden Dollar in direkter Nachbarschaft zum Wynn Las Vegas (Kosten: 2,4 Milliarden Dollar) entsteht, soll unter anderem über eine Poollandschaft nach Vorbild der Strände von St. Tropez verfügen und dem Bellagio den Rang als luxuriösestes Casino in Las Vegas den Rang ablaufen. Daneben hat „The Steve“, wie die US-Presse Steve Wynn ehrfurchtsvoll nennt, Pläne für drei weitere Bauten in der Nähe Macaos in der Schublade.
Für die Investoren Der rasche Ausbau des Immobilienportfolios von eins auf sechs bis 2010 stößt nicht überall auf Zustimmung. Während das Gros der Experten die Investitionen als sinnvolle Diversifikation beurteilt, warnen Skeptiker vor einem Überangebot an Casinos speziell in Macao und damit einhergehend schwächeren Wachstumsraten. Aktuell berichten die Medien allerdings noch von proppevollen Spielsälen. Steve Wynn scheint also alles richtig gemacht zu haben – was sich auch im Aktienkurs widerspiegelt. Die Anleger dürfen sich aber nicht nur über üppige Kursgewinne freuen, sondern auch über eine Einmalausschüttung. „Wir verfügen über hohe Barreserven und haben nun die Möglichkeit, einen Teil davon an die Anteilseigner zurückzugeben“, begründete Wynn die Maßnahme, der zufolge jeder Aktionär am 4. Dezember pro Aktie sechs Dollar als Dividende erhält. Analysten gehen davon aus, dass die geplante Expansion und die Ausweitung der High- Roller-Tische, an denen extrem hohe Einsätze gespielt werden, das Umsatzwachstum in den kommenden Jahren kräftig ankurbeln wird. Lauten die Schätzungen für 2006 noch auf 1,4 Milliarden Dollar, so sollen 2007 schon 2,2 Milliarden durch die Bücher gehen. Ebenso optimistisch wie die zukünftige Geschäftsentwicklung beurteilen die Profis das Kurspotenzial der Aktien. So sieht das renommierte US-Wirtschaftsblatt Barron’s mögliche Kurse von „deutlich über 100 Dollar“.
Rücksetzer abwarten Die Aktien sind zuletzt stark gestiegen, Anleger sollten daher einen Rücksetzer in den Bereich um 80 Dollar abwarten. Mit einem KGV von 38 sind die Papiere kein Schnäppchen mehr, allerdings spricht momentan nichts dagegen, dass sich der Aufwärtstrend weiter fortsetzt. Erschienen in DER AKTIONÄR Ausgabe 48/2006.
Das Casino/Hotel 'Wynn Las Vegas' am Las Vegas Strip in Las Vegas USA wurde vom Immobilienmogul Steve Wynn finanziert und gebaut.
Das Wynn Las Vegas ist mit seinen 50 Stockwerken das zur Zeit das höchste Hotel in Las Vegas und mit den Baukosten von rund 2,7 Milliarden US Dollar eines der teuersten Hotels der Welt.
Das Grundstück umfasst ein 10'200 m2 grosses Spielcasino, einen 12'000 m2 grossen See, 18 Restaurants und Bars, 26 Geschäfte auf 7'000 m2, eine Kunstgalerie und zwei Hochzeitskapellen. Darüberhinaus gibt es ein 20'700 m2 grosses Konferenzzentrum. Es ist das einzige Hotel in Las Vegas, welches seinen Gästen einen Golfplatz mit 18 Löchern innerhalb des Komplexes zu Verfügung stellt. Für die Restaurants wurden eigens Spitzenköche engagiert.
Wynn Las Vegas Lage am Las Vegas Strip bietet einfachen Zugang zum Las Vegas Convention Center, Fashion Show Mall und Sands Expo Center. Unser von Tom Fazio und Steve Wynn entworfene Meisterschafts-Golfplatz kann ausschliesslich von Hotelgästen genossen werden. Alle unsere Tagungsräume bieten freie Sicht auf die luxuriösen Pools und Gärten oder den charakteristischen 18. Loch Golfplatz.
Das Casino bietet die gesamte Palette an Tischspielen, einschliesslich Blackjack, Big 6, Craps, Caribbean Stud Poker, Roulette, Let-it-Ride, Pai Gow Poker, Pai Gow, Three Card Poker und War. Als Gast unseres Resorts können Sie auch am Pool an der Cabana Bar Blackjack spielen.
Das Hotel liegt auf dem Gelände des abgerissenen Hotel/Casino «Desert Inn».
Besitzer ist die Firma Wynn Resorts Limited.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
PwC-Studie: KI könnte globales BIP bis 2035 um 15 Prozentpunkte steigern
PwC Zürich, 14.05.2025Aktionstag Alkoholprobleme 2025: verstehen statt verurteilen
Sucht Schweiz, 14.05.2025 Die Spezialisten - Reisen ausser gewöhnlich, 14.05.2025
05:50 Uhr
Gemischte Reaktionen nach Ankündigung der Schutzklausel »
05:32 Uhr
Das Geschäft mit den Babys läuft schlecht – immer mehr Spitäler ... »
05:11 Uhr
Mann zeigt Bub (13) Porno durch WC-Kabine – 6400 Franken Strafe »
18:01 Uhr
Verwirrende Vielfalt: ETF: So finden Anlegerinnen und Anleger ein ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'140'294