16.12.2006, Lesen Sie hier den Bericht über «Klaus Hillermann verlässt das Casino Bremen»
Erst Kernkraft, dann Glücksspiel Abschied nach 15 Jahren: Direktor Klaus Hillermann verlässt das Casino in der Böttcherstraße / Baum für den Bürgerpark
Von Thomas Kuzaj BREMENEr gilt als frosthart, wärmebedürftig und wird kaum von Krankheiten befallen: Der Gelbholzbaum. Bürgerpark-Direktor Werner Damke zählte die Eigenschaften gestern in einer launigen Rede auf - und bezog sie nicht allein auf den Baum. Sondern auch auf Casino-Direktor Klaus Hillermann. Der nämlich stiftete dem Park einen Gelbholzbaum und pflanzte ihn gestern in der Nähe der Parkverwaltung ein - etwa 80 Meter vom Schweizerhaus entfernt. Der Anlass: Zum Ende des Monats geht Hillermann in den Ruhestand.
"Er ist ein sehr seltener Baum", sagte Bürgerpark-Direktor Werner Damke. Damit meinte er aber wirklich nur den Gelbholzbaum. Gelbholz mit "b" - und nicht "Geldholz" mit "d", wie man bei einem Casino-Direktor ja mit einigem Recht annehmen könnte. Es gibt bereits einen Gelbholzbaum im Bürgerpark. Der aber ist bereits sehr alt, so dass der neue und jüngere nun wie gerufen kommt. Und richtig: Damke war es, der Hillermann empfohlen hat, sich für diesen Baum zu entscheiden.
Er trägt - zu gegebener Zeit, versteht sich - weiße Blüten in etwa 40 Zentimeter langen Rispen. "Der Baum soll 20 Meter hoch werden", sagte Hillermann. Die Heimat des Gelbholzbaums ist das östliche Nordamerika. Hillermanns Heimat wiederum ist eigentlich das Münsterland. Wobei er in den vergangenen Jahren in Bremen heimisch geworden ist. Man möchte sagen, er ist hier sogar ein wenig verwurzelt. So ist Klaus Hillermann ein begeisterter Anhänger von Werder Bremen. Den Bürgerpark hat er oft unterstützt. Ein schön bremisches Geschenk bekam er gestern von der Böttcherstraßen-GmbH - ein blaues Böttcherstraßen-Schild.
Direktor des Casinos in der Böttcherstraße ist Hillermann seit September 1991. "Mein Herz hängt am Casino Bremen", sagte er gestern. Zur Westspiel-Gruppe, zu der das Bremer Haus gehört, war Hillermann 1980 gekommen. Als Bauherrenvertreter beim Aufbau neuer Spielstätten. Denn Hillermann ist von Haus aus Bauingenieur. Bevor er ins Glücksspiel- Geschäft wechselte, war er am Bau verschiedener Kernkraftwerke beteiligt. Zurück zum Glücksspiel: Dank der Spielbankabgabe profitiert Bremen tüchtig von dem Geld, das in der Böttcherstraße und in den Automatenspielhäusern erwirtschaftet wird. Die Stiftung Wohnliche Stadt kümmert sich um die Verteilung. Das Geld fließt in die Sanierung historischer Gebäude ebenso wie in den Bau von Kinderspielplätzen. In Hillermanns Amtszeit als Casino-Direktor wurden insgesamt 127 Millionen Euro an Spielbankabgaben eingespielt.
Zurück zum Tagesgeschäft. Noch ist Hillermann im Dienst. Sein Vertrag läuft ja bis zum 31. Dezember. Bis Silvester also. Und so hat er eine genaue Vorstellung, wie lange er noch arbeiten wird: "Bis, sagen wir, vier Uhr morgens." Genau betrachtet, hat dann schon ein neues Jahr begonnen. Und was kommt dann? Hillermann: "Schau‘n mer mal." casino-bremen.de buergerpark.de
Wer im Casino Bremen in der Böttcherstraße einkehrt, der kann die vier tierischen Glücksbringer im Foyer kaum übersehen. Sie sind ein Symbol für die gelungene Verbindung von Kultur, Phantasie und stilvoller Unterhaltung, die man in den Mauern des Gebäudes aus dem Jahre 1927 hautnah erleben kann. Sie werden also bei uns nicht nur rollende Kugeln und Karten finden, sondern auch eine Plattform für Austausch und Kommunikation über andere schöne Dinge des Lebens.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
19:42 Uhr
«Sofa-Meister? S**eissegal!»: Basler Fans feiern Titel auf Barfi »
19:02 Uhr
Alle Bundesräte seit 1987 zu Gast – jetzt feiert Tele D Jubiläum »
17:41 Uhr
Onlineshopping 2.0: Ich wollte ein T-Shirt vom KI-Assistenten ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'116'684