21.12.2006, Lesen Sie hier den Bericht über «Bundesgerichtshof stellt Strafverfahren gegen privaten Wettbürobetreiber ein»
In einem Revisionsverfahren hat der zweite Strafsenat des Bundesgerichtshofs mit einem gestern zugestellten Beschluss vom 29.11.2006 das Verfahren gegen einen 2005 vom Landgericht Frankfurt verurteilten privaten Wettvermittler wegen rechtlicher Bedenken gegen das erstinstanzliche Urteil eingestellt (Aktenzeichen 2 StR 55/06). Damit ist die Verurteilung des Angeklagten durch das seinerzeit viel beachtete Urteil des Landgerichts Frankfurt aufgehoben. Das Landgericht hatte dem Angeklagten vorgeworfen, ohne Erlaubnis Sportwetten einer in London ansässigen Gesellschaft, die (nur) eine nach britischem Recht erforderliche Genehmigung verfüge, vermittelt zu haben (§ 284 StGB).
In seiner Begründung folgte der Bundesgerichtshof dem Antrag des Generalbundesanwalts, der ebenfalls für die Einstellung des Verfahrens plädierte. In ihrer Stellungnahme führte die Bundesanwaltschaft aus, dass es fragwürdig sei, „ob das Strafrecht zur Durchsetzung eines staatlichen Wettmonopols dienen kann, das sowohl gegen deutsches Verfassungsrecht als auch gegen europäisches Gemeinschaftsrecht verstößt“. Die Bundesanwaltschaft folgte auch der Urteilsbegründung des OLG Stuttgart vom Juni 2006, wonach das Risiko extrem unklarer und zum Teil widersprüchlicher Entscheidungen der Straf- wie auch der Verwaltungsgerichte nicht auf dem Rücken einzelner Bürger ausgetragen werden könne. Der Strafsenat verwies auch auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 28.3.2006 und das Gambelli-Urteil des EuGH. Der Generalbundesanwalt fand zudem deutliche Worte zum Vorgehen der Frankfurter Staatsanwaltschaft, die versucht habe, an dem Angeklagten ein Exempel zu statuieren.
Der Verband Europäischer Wettunternehmer VEWU begrüßt den Beschluss und wertet ihn als wichtigen Schritt zur Rehabilitierung der Wettunternehmer. „Dem Versuch der Kriminalisierung der privaten Wettbranche insbesondere durch ODDSET hat der Bundesgerichtshof mit seiner Entscheidung nun einen Riegel vorgeschoben und ihn jeder Grundlage beraubt. Das höchste Strafgericht lässt keinen Zweifel daran, dass das gesetzliche Regelungsdefizit nicht zu Lasten eines einzelnen Bürgers gehen darf. Deutschland ist ein Rechtsstaat, in dem Bürger nicht strafrechtlich belangt werden können für einen Sachverhalt, den der Staat – aus welchen Gründen auch immer - nicht verfassungs- und europarechtskonform geregelt hat. Vor dem Hintergrund der Entscheidung des BGH sollten nun alle Strafverfahren gegen private Wettvermittler eingestellt werden. Auch im Interesse der Steuerzahler, die wie im aktuellen Fall für das Versagen des Staates zur Kasse gebeten werden", so Markus Maul, Präsident VEWU.
RA Dr. Ronald Reichert / Ra Dr. Bernd Müssig (www.redeker.de) Verband Europäischer Wettunternehmer (VEWU) www.vewu.com
Ingrid Sebald
Casinos.ch ist die Gaming & Entertainment-Plattform der Schweiz und mit über 20 Informationsportalen und rund 100 Internetnamen (Domains) das grosse News- und Pressenetzwerk der Casino- und Glücksspielszene in Europa.
Aktuelle News, Interviews, Fotos und spannende Stories - direkt und live aus den Schweizer Casinos, der Spielbankenszene Deutschlands, über das monegassische Casino von Monte Carlo, weitere Casinos aus ganz Europa und der ganzen Welt finden Sie auf www.casinos.ch. Und last but not least natürlich auch aus der Sin City 'Las Vegas'.
Die Informationen sind unterteilt in die Bereiche Casino-Informationen, aktuelle News, Events, Jackpot und Tournament-Informationen, Fotogalerien, Live-Berichte und Interviews sowie ein täglich wechselndes Glückshoroskop.
Top-Brands: - www.casinos.ch CH-Casino-Plattform - www.swisspoker.ch Poker-News - www.casinopersonal.ch offene Stellen - www.nightlife.ch Ausgangs-Informationen
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
03:40 Uhr
Trump will Zölle von 100 Prozent auf im Ausland produzierte Filme »
03:20 Uhr
Rückreiseverkehr am Sonntag sorgte für langen Stau am Gotthard »
17:22 Uhr
Analyse zur US-Wirtschaft: Progressive Politik statt Nostalgie: ... »
14:11 Uhr
Ricoh-Studie: Im europäischen Wettbewerb um die höchste ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'057'179