24.12.2006, Lesen Sie hier den Bericht über «Die Uhr für dieses Monopol läuft ab»
ne-na.de/Der neue Staatsvertrag für Sportwetten ist nicht so sicher wie das Amen in der Kirche - Renommierter Verfassungsrechtler Rupert Scholz: "Die Uhr für dieses Monopol läuft ab“
Stuttgart, den 18. Dezember 2006 - Das Gezerre um die Zulässigkeit von privaten Sportwetten in Deutschland ist spannend wie ein Krimi. In einem guten Thriller weiß man lange nicht, wer Täter und wer Opfer ist und welche Lösung des Rätsels sich am Ende abzeichnet. Mitte Dezember 2006 gab es eine weitere Zwischenetappe: Mit 15 zu 1 Stimme votierten die Ministerpräsidenten der Länder für ein staatliches Monopol für Glücksspiele und Sportwetten. Doch dies ist mit Sicherheit noch nicht das Schlusswort, denn der EU-Binnenmarktkommissar Charlie McCreevy hatte noch im Herbst angekündigt, dass er den Staatsvertrag zum Lotteriewesen in seiner derzeitigen Form nicht hinnehmen werde, da er gegen die Dienstleistungsfreiheit im Binnenmarkt verstoße.
Namhafte Juristen der Bundesrepublik schließen sich dieser Meinung an. „Die Uhr für dieses Monopol läuft ab“, sagte der ehemalige Bundesverteidigungsminister und Verfassungsrechtler Rupert Scholz im Gespräch mit der Stuttgarter Zeitung http://www.stuttgarter-zeitung.de. Der Lotto-Staatsvertrag sei verfassungswidrig und werde sowohl vor dem Bundesverfassungsgericht als auch vor dem Europäischen Gerichtshof scheitern, sollten die Länder wie geplant das Glücksspielmonopol Ende 2007 für weitere vier Jahre verlängern. Am Ende werde eine regulierte Öffnung des Glücksspielmarktes stehen. „Die Frage ist nicht, ob das Monopol fallen wird, sondern wann es fallen wird. Monopolisten sind Ewiggestrige, denen die EU einen Strich durch die Rechnung machen dürfte“, sagt Reinfried Wiesmayr, Geschäftsführer des Sportwettenanbieters Wettcorner http://www.wettcorner.com im österreichischen Wels.
Der bisherige Fahrplan der Länder sieht folgendermaßen aus: Das Monopol bleibt bis 2011. Wetten im Internet und Glücksspiel-Werbung sollen weitgehend verboten werden. Die Länderparlamente müssen den neuen Staatsvertrag im Laufe des nächsten Jahres ratifizieren. Der Krimi geht weiter
Eine Meldung vom Medienbüro Sohn. Für den Inhalt ist das Medienbüro Sohn verantwortlich.
Casinos.ch ist die Gaming & Entertainment-Plattform der Schweiz und mit über 20 Informationsportalen und rund 100 Internetnamen (Domains) das grosse News- und Pressenetzwerk der Casino- und Glücksspielszene in Europa.
Aktuelle News, Interviews, Fotos und spannende Stories - direkt und live aus den Schweizer Casinos, der Spielbankenszene Deutschlands, über das monegassische Casino von Monte Carlo, weitere Casinos aus ganz Europa und der ganzen Welt finden Sie auf www.casinos.ch. Und last but not least natürlich auch aus der Sin City 'Las Vegas'.
Die Informationen sind unterteilt in die Bereiche Casino-Informationen, aktuelle News, Events, Jackpot und Tournament-Informationen, Fotogalerien, Live-Berichte und Interviews sowie ein täglich wechselndes Glückshoroskop.
Top-Brands: - www.casinos.ch CH-Casino-Plattform - www.swisspoker.ch Poker-News - www.casinopersonal.ch offene Stellen - www.nightlife.ch Ausgangs-Informationen
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
03:40 Uhr
Trump will Zölle von 100 Prozent auf im Ausland produzierte Filme »
03:20 Uhr
Rückreiseverkehr am Sonntag sorgte für langen Stau am Gotthard »
17:22 Uhr
Analyse zur US-Wirtschaft: Progressive Politik statt Nostalgie: ... »
14:11 Uhr
Ricoh-Studie: Im europäischen Wettbewerb um die höchste ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'057'179