12.01.2007, Lesen Sie hier den Bericht über «Casinos werden Partytempel»
Schweizer Casinos buhlen um jüngere Besucher – mit Erfolg
Bern - Die Casinos locken das Publikum mit Spezial-Events. Die Folge: Die Jungen strömen wie wild in die Schweizer Spielhöllen.
„Wir haben bei den 18- bis 37-Jährigen eine Steigerung von 12 auf 30 Prozent“, sagt Detlef Brose, Chef Grand Casino Baden, zu heute. Den Imageschub verdankt die Zockerstätte dem Poker-Boom. An den Mehreinnahmen ist das Kartenspiel jedoch unschuldig. „Mit Pokern erwirtschaften wir lediglich ein Prozent des Gesamtumsatzes“, sagt Brose. Über 360 Events pro Jahr sollen die Spielfreudigen an die Slot-Maschinen und Roulette-Tische locken. „Gambling Sunday“, „Lucky Dinner“, „Newcomers Night“ sorgen für volles Haus. Ein Renner ist die „Rouge et Noir Party“: Dort ist zocken und tanzen gleichzeitig angesagt. Am Glücksrad kann der Gast ein Startguthaben für Black Jack, Poker oder Roulette erspielen.
„Junge suchen den Kick“ Auch im Casino Luzern herrscht Jugend-Hochbetrieb: „ Der Anteil der 18- bis 35-Jährigen ist gestiegen“, sagt Chef Wolfgang Bliem. Tür an Tür zum Casino lockt das „Casineum“ – der gediegene Tanztempel, der zum Casino gehört. Bliem: „Er wird vor allem von jüngeren Gästen sehr stark besucht.“ Aber auch am Rheinknie ist die Verjüngungskur gelungen. „Die Jungen wollen eine coole Stimmung à la Las Vegas. Wir sind das Swiss Las Vegas, vermitteln Lifestyle und Fun“, sagt Nikos Bühler vom Grand Casino Basel. Ab Sonntag gibts Pokerrunden mit niedrigem Spieleinsatz: 100 Franken.
Jetzt warnen Fachleute: „ Jüngere Menschen, solche mit einer inneren Leere oder jene, die ohne sinnvolle Perspektive leben, sind gefährdet“, sagt Fachpsychologin Anatinna Trionfini. „Junge holen sich so den Kick. Zocken kann süchtig machen.“
Claudia.marinka@heute-online.ch
Las Vegas liegt im Westen der USA im Bundesstaat Nevada und ist das Glücksspiel-Paradies von Amerika.
Las Vegas hat rund 100 Spielcasinos. Im Bundesstaat Nevada sind sogar über 300 Spielcasinos registriert. Die grössten Casinos sind das Bellagio, Caesars Palace, Venetian / Palazzo, Wynn / Encore, MGM Grand, Mandalay Bay.
Weitere bekannte Casinos sind das Mirage, frühere Heimat von Siegfried und Roy, das Luxor in Form einer Pyramide oder das Casino Rio All-Suite Hotel and Casino, in welchem jährlich die Pokerweltmeisterschaft (World Series of Poker WSOP) durchgeführt wird.
Die bekanntesten zwei Strassen sind der Las Vegas Boulevard, welcher auch als Las Vegas Strip bezeichnet wird. Daneben ist die Fremont Street eine gut besuchte Casino-Meile, wo beispielsweise das legendäre Casino Binion's (vormals Binion's Horseshoe) seine Spiele anbietet.
Las Vegas erstreckt sich über eine Fläche von 340 km2 und hat rund 650'000 Einwohner.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Umsetzung 2. Etappe Pflegeinitiative: H+ begrüsst Forderung der SGK-N nach einem runden Tisch
H+ Die Spitäler der Schweiz, 07.07.2025Fantastisches Programm am NIFFF
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 07.07.2025«Luzern: Anti-Littering-Aktionen sorgen für Aufmerksamkeit»
Verein IGSU, 07.07.2025
12:01 Uhr
Mit Tanz und Gesang: Hännis absolvieren ersten Live-Podcast »
11:11 Uhr
Als kantonale Zölle den Handel behinderten »
11:11 Uhr
Marktmacht missbraucht: Twint soll überhöhte Gebühren verlangen – ... »
11:01 Uhr
Detailhändler werfen Twint Marktmissbrauch vor – Anzeige bei der ... »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703