31.01.2007, Lesen Sie hier den Bericht über «McCreevy greift US-Protektionismus an»
EU-Binnenmarktkommissar Charlie McCreevy hat restriktive US-Vorgaben zum Glücksspiel heftig attackiert. "Es gibt mindestens einen Anscheinsbeweis, dass es sich hier um protektionistische Maßnahmen handelt", sagte McCreevy. "Das könnte ein Fall für die WTO sein."
Der irische Kommissar stört sich an einem im vergangenen Herbst verabschiedeten Gesetz, das es US-Banken und Kreditkartenanbietern verbietet, Transaktionen amerikanischer Bürger an Onlinewettbüros außerhalb der USA durchzuführen. Mit dieser Regelung hindere die Regierung von Präsident George W. Bush ausländische Anbieter am Markteintritt und schütze so die eigene Glücksspielbranche, monierte McCreevy.
Sollte die Brüsseler Behörde tatsächlich gegen die USA vorgehen, läge die Federführung bei Handelskommissar Peter Mandelson. Die Dienststellen der beiden Kommissare berieten derzeit über das Problem, hieß es am Dienstag.
Ein sensibles Thema Eine Klage vor der Welthandelsorganisation ist zwar unwahrscheinlich. Das Thema ist extrem sensibel, und der Kommission dürfte mit Blick auf die ohnehin gefährdete Doha- Welthandelsrunde wenig daran gelegen sein, die USA zu verärgern. Es ist aber das erste Mal, dass ein Mitglied der Brüsseler Spitzenbehörde den Feldzug der USA gegen ausländische Glücksspielanbieter öffentlich angreift. McCreevy werde seine Kritik an "mehreren WTO-widrigen Punkten" wahrscheinlich auch selbst äußern, wenn er Anfang März in die USA reist, hieß es. Der Binnenmarktkommissar hat bereits rechtliche Schritte gegen restriktive Regeln zum Glücksspiel in einer ganzen Reihe von EU-Mitgliedsstaaten eingeleitet, darunter Deutschland.
Die US-Regierung geht seit einiger Zeit äußerst aggressiv gegen ausländische Glücksspielanbieter vor. Zwei Top-Manager führender Onlinewettbüros wurden im vergangenen Jahr in den Vereinigten Staaten verhaftet. Vorige Woche wurde zudem bekannt, dass das US-Justizministerium eine Reihe führender Investmentbanken zur Herausgabe interner Informationen im Zusammenhang mit Onlinekasinos aufgefordert hat.
Ein schwerer Schlag Für die größtenteils im Ausland angesiedelten Anbieter ist das ein schwerer Schlag: Die USA sind mit einem Einsatzvolumen von bislang knapp 16 Mrd. $ pro Jahr der wichtigste Markt für die Branche. Das in Gibraltar ansässige Onlinewettbüro Partygaming beispielsweise erwirtschaftete bis vor kurzem zwei Drittel seines Umsatzes mit US- Spielern.
Bevor das neue Gesetz in Kraft trat, war rechtlich unklar, ob das Anbieten von Sportwetten und anderen Spielen über das Internet in den USA legal ist. Mittlerweile haben die meisten Onlinewettbüros angekündigt, sich vom US-Markt zurückziehen zu wollen.
Die Kommission unterstützt bereits Antigua und Barbuda als dritte Partei in einem WTO- Verfahren gegen die amerikanischen Vorgaben. In einem Zwischenbericht vom vergangenen Freitag stellt sich die WTO auf ihre Seite. Mandelson will in jedem Fall das in Kürze erwartete Urteil abwarten.
Quelle: Financial Times Deutschland
Casinos.ch ist die Gaming & Entertainment-Plattform der Schweiz und mit über 20 Informationsportalen und rund 100 Internetnamen (Domains) das grosse News- und Pressenetzwerk der Casino- und Glücksspielszene in Europa.
Aktuelle News, Interviews, Fotos und spannende Stories - direkt und live aus den Schweizer Casinos, der Spielbankenszene Deutschlands, über das monegassische Casino von Monte Carlo, weitere Casinos aus ganz Europa und der ganzen Welt finden Sie auf www.casinos.ch. Und last but not least natürlich auch aus der Sin City 'Las Vegas'.
Die Informationen sind unterteilt in die Bereiche Casino-Informationen, aktuelle News, Events, Jackpot und Tournament-Informationen, Fotogalerien, Live-Berichte und Interviews sowie ein täglich wechselndes Glückshoroskop.
Top-Brands: - www.casinos.ch CH-Casino-Plattform - www.swisspoker.ch Poker-News - www.casinopersonal.ch offene Stellen - www.nightlife.ch Ausgangs-Informationen
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Kaboom! Afrikanische Comic im Fokus
Stadtmuseum Aarau, 05.05.2025Wasserkraft Schweiz: Statistik 2024 - Bundesamt für Energie
Bundesamt für Energie BFE, 05.05.2025 Portal Helpnews.ch, 05.05.2025
12:41 Uhr
Prozessbeginn: Ab heute steht Sean «Diddy» Combs vor Gericht »
11:41 Uhr
Säugling misshandelt und schwer verletzt: Eltern vor Gericht »
11:11 Uhr
Word: So drucken Sie auch den Seitenhintergrund »
09:10 Uhr
Teuerung in der Schweiz: Inflation sinkt im April auf 0,0 Prozent »
09:00 Uhr
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Die Inflation fällt in der Schweiz ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'060'808