Logoregister
HELPads



Glücksspielklage gegen die Stadt Wien



07.02.2007, Lesen Sie hier den Bericht über «Glücksspielklage gegen die Stadt Wien»

Die von Spielautomaten ausgehenden Suchtgefahren haben einen Wiener, der 50.000 Euro an den Maschinen verlor, zu einer Klage gegen die Stadt Wien bewogen

In Sachen Automatenspiel ist der Gang zu Gericht für Johannes Ploss der letzte Ausweg. "Nicht nur einmal, sondern viele, etliche Mal" habe er versucht, Hilfe zu finden und Abhilfe zu schaffen, erzählt der ausgebildete Mathematiker.

Doch mit seiner Kritik, "dass die Art, wie das kleine Glücksspiel in Wien betrieben wird, die Ziele und Intentionen des Glücksspielgesetzes verhöhnt" sei er bei gleich drei Mitgliedern des Wiener "Spielapparate-Beirats" abgeblitzt. Dessen Vorsitzender Ernst Riedl habe ihn mit der Bermerkung abgefertigt, "dass ich die falschen Fragen stelle".

Aus diesem Grund - so Ploss - liege der Stadt Wien die Sache nun schriftlich vor. Im Form einer Amtshaftungsklage über 35.000 Euro, die der Rechtsanwalt und frühere FP- Justizminister Dieter Böhmdorfer für den Ex-Spielsüchtigen eingebracht hat. Die öffentliche Hand - hier die Stadt Wien - sei ihrer gesetzlich vorgeschriebenen Kontrollaufgabe nicht nachgekommen, erläutert Böhmdorfer im Standard-Gespräch: "Durch Automatenspiele darf keine Existenz ruiniert werden."

Der Maschine verfallen Fast soweit wäre es bei Johannes Ploss jedoch gekommen, nachdem der Universitätsangestellte 1999 den blinkenden Gambling-Maschinen verfallen war. In der Folge verbrachte er fast täglich mehrere Stunden in drei einschlägigen Wettbüros und Kaffeehäusern des neunten Wiener Gemeindebezirks. Mitte 2006 dann war er um 50.000 Euro ärmer - 35.000 davon aus Krediten und der Auflösung von Ersparnissen.

"Man schlittert da so richtig rein", schildert Ploss. Das liege an der Organisation des Spiels, das zwar in einzelne Durchgänge mit je 50 Cent Höchsteinsatz und 20 Euro Höchstgewinn unterteilt sei - "doch die Durchgänge gehen nahtlos ineinander über". Auch die an Spielautomaten in Wien angebrachten Einzugsvorrichtungen für Geldscheine schafften Suchtrisiko: "Es wird per Tastendruck gespielt. Das Geld schwindet in Sekundenschnelle dahin", steht in der Anklageschrift.

Also sei laut Anklageschrift davon auszugehen, dass die zuständigen Magistratsbeamten "rechtswidrig und schuldhaft" Konzessionen für solche Spielautomaten erteilt - und es unterlassen hätten, solche "verbotenen Veranstaltungen per Bescheid zu untersagen". "Die Klage ist uns noch nicht bekannt", heißt es dazu bei der Wiener Magistratsdirektion 36, die SP-Stadträtin Ulli Sima untersteht. Beisatz: "Unsere Beamten haben aber sicher alle Vorschriften befolgt."

"Klage sinnvoll" Einen anderen Zugang hat hier Johannes Maier, Konsumentensprecher der Bundes- SPÖ. "Gesetze sind das eine, die Erziehung der Zuständigen, um sie einzuhalten, etwa anderes", meint er. Aus Gründen einer Konsumenten freundlichen Pädagogik sei "eine Klage wie die vorliegende durchaus sinnvoll", erläutert der jahrelange Kritiker des kleinen Glücksspiels.

Vom Erfolg seines Rechtsschrittes überzeugt ist auch Johannes Ploss. Ihm geht es "um das Geld und die Sache". Die Spielsucht hat er inzwischen mithilfe seiner Frau in den Griff bekommen: Er hat ihr alle seine Finanzen samt Bankomatkarte überlassen. Irene Brickner DER STANDARD-Printausgabe,



Über Glücksspielrecht Newsübersicht:

Casinos.ch ist die Gaming & Entertainment-Plattform der Schweiz und mit über 20 Informationsportalen und rund 100 Internetnamen (Domains) das grosse News- und Pressenetzwerk der Casino- und Glücksspielszene in Europa.

Aktuelle News, Interviews, Fotos und spannende Stories - direkt und live aus den Schweizer Casinos, der Spielbankenszene Deutschlands, über das monegassische Casino von Monte Carlo, weitere Casinos aus ganz Europa und der ganzen Welt finden Sie auf www.casinos.ch. Und last but not least natürlich auch aus der Sin City 'Las Vegas'.

Die Informationen sind unterteilt in die Bereiche Casino-Informationen, aktuelle News, Events, Jackpot und Tournament-Informationen, Fotogalerien, Live-Berichte und Interviews sowie ein täglich wechselndes Glückshoroskop.

Top-Brands: - www.casinos.ch CH-Casino-Plattform - www.swisspoker.ch Poker-News - www.casinopersonal.ch offene Stellen - www.nightlife.ch Ausgangs-Informationen



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Glücksspielklage gegen die Stadt Wien ---


Weitere Informationen und Links:

 Weitere Nachrichten der Gaming-Branche







A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

13
14
20
22
32
40
6

Nächster Jackpot: CHF 27'200'000


3
5
19
21
49
1
10

Nächster Jackpot: CHF 103'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'060'808