21.03.2013, Luzern, 21. März 2013 – Die Kursaal-Casino AG Luzern und die Grand Casino Luzern Gruppe
blicken auf ein anspruchsvolles Geschäftsjahr 2012 zurück. Trotz erfreulich hohen
Besucherzahlen fiel das Ergebnis gegenüber dem Vorjahr tiefer aus. Der Verwaltungsrat
beantragt der Generalversammlung vom 28. Mai 2013 eine unveränderte Dividende von 12
Prozent.
Hohe Besucherzahlen in anspruchsvollem Umfeld
Luzern, 21. März 2013 – Die Kursaal-Casino AG Luzern und die Grand Casino Luzern Gruppe blicken auf ein anspruchsvolles Geschäftsjahr 2012 zurück. Trotz erfreulich hohen Besucherzahlen fiel das Ergebnis gegenüber dem Vorjahr tiefer aus. Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung vom 28. Mai 2013 eine unveränderte Dividende von 12 Prozent.
Das Grand Casino Luzern war auch im vergangenen Jahr ein Publikumsmagnet, und die Besucherzahlen hielten sich mit 234’000 Eintritten im Spielbereich auf hohem Niveau stabil. Dennoch entwickelte sich der Bruttospielertrag rückläufig. Die verschärfte wirtschaftliche Situation hatte Einfluss auf das Ausgabeverhalten der in- und ausländischen Gäste. Gleichzeitig hat sich mit der Eröffnung des neuen Casinos in Zürich das Marktumfeld nachhaltig verändert. Zusätzliche Konkurrenz erwächst der Schweizer Casino-Branche aber auch aus dem benachbarten Ausland: Der verschärfte Vollzug der Gesetzgebung durch die Schweizer Behörden führte 2012 zu einer spürbaren Abwanderung von Schweizer Gästen in grenznahe Casinos, die weniger strengen Regulierungen unterliegen.
Wolfgang Bliem, CEO
Kursaal-Casino AG Luzern
Im vergangenen Geschäftsjahr erzielte die Kursaal-Casino AG Luzern einen Betriebsertrag von 7,64 Mio. Franken und einen EBIT von 2,59 Mio. Franken. Unter Berücksichtigung des tieferen Beteiligungsertrags aus der Grand Casino Luzern AG und einmaligen, ausserordentlichen Erträgen liegt der Unternehmensgewinn von 2,16 Mio. Franken in der Höhe des Vorjahres.
Grand Casino Luzern Gruppe*
Der Konzernertrag der Grand Casino Luzern Gruppe belief sich per 31. Dezember 2012 auf 59,08 Mio. Franken. Mit 21,09 Mio. Franken fiel der Bruttospielertrag tiefer als im Vorjahr aus. Die Grand Casino Luzern Gruppe erzielte einen EBIT von 1,85 Mio. Franken und einen Konzerngewinn von 1,27 Mio. Franken. Die Spielbankenabgabe des Grand Casino Luzern, die vollumfänglich der AHV zugute kommt, beläuft sich für das Jahr 2012 auf 21,09 Mio. Franken.
Guido Egli, Präsident des Verwaltungsrats
Konzentration auf Standort Luzern
Die Grand Casino Luzern Gruppe hat Massnahmen ergriffen, um weitere Effizienzsteigerungen zu erzielen und entfallene Erträge durch neue Angebote und die Ausweitung von Gästesegmenten zu kompensieren. Der unternehmerische Fokus wird künftig noch vermehrt auf die ertragsstarken Kern-Segmente Spiel, Unterhaltung, Gastronomie und Bankette am Standort Luzern gelegt. Im Zuge dieser Konzentration wurden 2012 die notwendigen Schritte eingeleitet, um die geografisch stark diversifizierten und schweizweit aufgebauten Catering-Aktivitäten auszugliedern. Per 1. April 2013 übergibt die Grand Casino Luzern Gruppe die Catering-Aktivitäten an die Schöpfer Gastronomie, Cham, einen erfahrenen Catering- und Event-Spezialisten.
Erfolgreiche Lancierung von «my.casinoclub»
Mit 258 Spielautomaten und 15 Spieltischen bietet das Grand Casino Luzern ein vielfältiges und attraktives Angebot. Einen erfolgreichen Start verzeichnete das neu lancierte Kundenprogramm «my.casinoclub», das regelmässigen Gästen und Mitgliedern exklusive Leistungen bietet. Ebenfalls grosser Erfolg war wiederum dem Poker Circle sowie den beiden Pokerturnieren mit mehr als 600 Teilnehmenden beschieden. Für das wachsende Segment der asiatischen Gäste stiessen die spezifischen Spielangebote und Packages auf hohen Zuspruch.
Umsatzzuwachs für das «Olivo» und das Casineum
Das mit 15 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnete Restaurant «Olivo» verzeichnete 2012 eine weitere Umsatzsteigerung. Den Erfolgskurs fortgesetzt hat auch das Casineum mit seiner vielfältigen Palette an Veranstaltungen und Events.
Tagungen und Bankette
Die an zentralster Stadtlage gelegenen Räumlichkeiten des Grand Casino Luzern wurden auch im vergangenen Jahr von renommierten Unternehmen und Institutionen für Tagungen und Events genutzt. Quer durch die ganze Schweiz betreute das Catering-Team des Grand Casino Luzern prominente Grossanlässe und VIP-Events. Das beliebte «Seecafe» wurde 2012 neu gestaltet und empfängt seine Gäste in einem geschmackvollen Ambiente an schönster Panoramalage direkt am See.
Antrag an die Generalversammlung
Der Verwaltungsrat der Kursaal-Casino AG Luzern beantragt der Generalversammlung vom 28. Mai 2013 wiederum die Ausschüttung einer Dividende von 12 Franken pro Aktie. Im Rahmen der Unternehmenssteuerreform II erfolgt die Ausschüttung aus Kapitaleinlagen ohne Abzug der Verrechnungssteuer.
An Traumlage direkt am See gelegen und in einem stilvollen, neobarocken Bijou aus der Jahrhundertwende beheimatet, lässt das Grand Casino Luzern nicht nur die Herzen von Liebhabern des Spiels höher schlagen, sondern auch von Gourmets, Kulturbegeisterten und Partygängern.
Unter dem Dach des Grand Casino Luzern vereint sich ein vielfältiges Gastro- und Unterhaltungsangebot. Dazu gehören das Grand Jeu und das Jackpot Casino, das von GaultMillau und Guide Bleu ausgezeichnete Restaurant Olivo, der Bankettbereich sowie das 2004 eröffnete Casineum. An warmen Tagen rundet das idyllische Restaurant Dolce Vita das vielfältige Angebot des Grand Casino Luzern ab.
Das Grand Casino Luzern ist 365 Tage im Jahr für Sie geöffnet. Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie gerne auf unserer Website.
Bitte beachten Sie folgende Zutritts-Regelungen:
Spielbereich Eintritt ab 18 Jahren, mit gültigem Pass, europäischer ID oder Führerschein.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
11:01 Uhr
Trump inszeniert sich als Papst – auch Weisses Haus teilt Foto »
10:31 Uhr
Polizei setzt Wasserwerfer gegen Vermummte ein – Beamter verletzt »
09:21 Uhr
Geldberater zum Aktienmarkt: Japan dürfte besonders unter höheren ... »
08:00 Uhr
Landis + Gyr will raus aus dem Keller: Die USA sind attraktiver ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'036'453