News Abo
HELPads



SWISSLOS und Loterie Romande übernehmen Sportwetten



03.03.2007, Lesen Sie hier den Bericht über «SWISSLOS und Loterie Romande übernehmen Sportwetten»

BERN - In der Schweiz werden Sportwetten nicht mehr von der Sport-Toto-Gesellschaft angeboten, sondern von Swisslos und von der Loterie Romande. Den Nutzen davon haben die Sportverbände. Sie könnten künftig mehr Lotteriegelder erhalten.

Im Geschäftsjahr 2005 hätte sich der Beitrag von Swisslos und Loterie Romande an die Sport-Toto-Gesellschaft mit dem neuem Verteilmodus von 21,9 auf rund 29 Mio. Franken erhöht. Effektiv massgebend für die neue Verteilung wird das Geschäftsjahr 2007 sein. Erwartet werden indes ähnliche Ergebnisse wie 2005. Swisslos und Loterie Romande sowie die Sport-Toto-Gesellschaft trafen rückwirkend auf Anfang 2007 eine Vereinbarung über vorerst zehn Jahre, wie sie in einem gemeinsamen Communiqué mitteilten.

Die Sport-Toto-Gesellschaft wird demnach neu am Gesamtergebnis aller Produkte von Swisslos und Loterie Romande beteiligt. Im Gegenzug verzichtet sie auf die Durchführung von Sportwetten. Diese werden von den beiden Lotteriegesellschaften übernommen.

Bisher war die Sport-Toto-Gesellschaft ausschliesslich vom Ergebnis der Sportwetten und von vertraglich vereinbarten Zuschüssen der Lotteriegesellschaften abhängig. Mit der Neuregelung übernimt die Sport-Toto-Gesellschaft neue Aufgaben. Die Neuorganisation ist eine Reaktion auf das neue Lotterie- und Wettenkonkordat der Kantone. Dieses verlangt eine Trennung von Aufsicht, die Beschaffung und Verwendung der Mittel. Bei der Verwendung der Einnahmen muss Transparenz geschaffen werden.

Pro Jahr fliessen zur Zeit über 110 Millionen Franken von Swisslos, Loterie Romande und Sport-Toto-Gesellschaft an den Schweizer Sport. Begünstigt werden in erster Linie der Breiten- und der Nachwuchssport, die Ausbildung von Athleten und Betreuern sowie der Bau von Sportanlagen für die Allgemeinheit. Tages Anzeiger



Über Swisslotto:

Die SWISSLOS Interkantonale Landeslotterie ist eine Genossenschaft. Genossenschafter sind die Kantone der Deutschschweiz und der Kanton Tessin. Im Auftrag dieser zwanzig Kantone bietet SWISSLOS Lotteriespiele an - Zahlenlottos (z.B. Swiss Lotto, Euro Millions) und eine ganze Palette von Losen.

Der Reingewinn aus diesen Produkten kommt vollumfänglich der Gemeinnützigkeit zugute. Nutzniesser sind zum einen die kantonalen Lotterie- und Sport-Toto- Fonds, die damit gemeinnützige Projekte in den Bereichen Kultur, Natur, Soziales und Breitensport unterstützen. Zum andern der nationale Sport - namentlich Swiss Olympic und der Schweizerische Fussballverband - der via Sport-Toto-Gesellschaft von SWISSLOS profitiert.

SWISSLOS ist im Auftrag der Sport-Toto-Gesellschaft auch zuständig für die Vermarktung und Durchführung der Sportwetten Toto und Sporttip.

Hotline: 061 284 14 15 (deutsch) 061 284 14 16 (französisch) 061 284 14 17 (italienisch)



--- Ende Artikel / Pressemitteilung SWISSLOS und Loterie Romande übernehmen Sportwetten ---


Weitere Informationen und Links:

 Weitere Nachrichten der Gaming-Branche







A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'023'880