Logoregister
HELPads



Sport-Toto künftig bei Swisslos - Millionen für den Sport



05.03.2007, Lesen Sie hier den Bericht über «Sport-Toto künftig bei Swisslos - Millionen für den Sport»

Der Schweizer Sport hat das grosse Los gezogen. Bis 2016 werden aus Sport-Wetten und Lotterien pro Jahr über 100 Millionen Franken in den Schweizer Sport fliessen.

Diese Vereinbarung, die für zehn Jahre abgeschlossen wurde, ist die Konsequenz aus der Neupositionierung der Sport- Toto-Gesellschaft (STG). Diese tritt die Rechte und damit die unternehmerische Verantwortung der Sport-Wetten (Sport-Toto, Toto- x, sporttip) an die beiden Lotteriegesellschaften SWISSLOS und Loterie romande ab. Die STG wird künfig nur noch für die Mittelverteilung, die Kontrolle der zweckgemässen Verwendung sowie die Kommunikation zuständig sein, wie an einer Medienkonferenz im neuen «Haus des Sports» in Ittigen bei Bern bekanntgegeben wurde.

Diese Neupositionierung der STG, die 1938 gegründet wurde, ist eine Reaktion auf die Forderung des Lotterie- und Wettkonkordates der Kantone, das eine Trennung von Aufsicht, Mittelgenerierung und Mittelverwendung sowie eine verbesserte Transparenz verlangte. Unter diesem Aspekt haben sich, so STG-Präsident Peter Schönenberger, «die verschiedenen Player zusammengefunden, was ein Zeichen der Solidariät ist».

Bundesrat Schmid: «Gratulation und Dank»

Aus betriebswirtschaftlichen Gründen hatte die STG die operative Tätigkeit schon 2003 an die Lotterie-Gesellschaften abgetreten. Jetzt erfolgte die definitive Zäsur, die zur Folge hat, dass noch mehr in den Schweizer Sport fliessen wird. Der Sport wird prozentual an den Einnahmen des Lotterie-Geschäftes partizipieren, die in den letzten Jahren - im Gegensatz zu den Sport-Wetten (2005 noch 45 Franken Unternehmensgewinn!) - permanent stiegen. Schon 2007 sollen dem Sport aufgrund der Hochrechnungen 6,1 Mio Franken mehr zufliessen. Oder mit den Worten von SWISSLOS-Direktor Roger Fasnacht: «Wer wettet oder Lotto macht, ist sozial tätig - und hilft dem Schweizer Sport».

Bundesrat Samuel Schmid gratulierte und dankte für diesen solidarischen Schulterschluss der wichtigsten Geldgeber im Schweizer Sport: «Das ist ein unentbehrlicher Zustupf für den Schweizer Sport. Es ist erfreulich, dass der Profit, der aus der Öffentlichkeit generiert wird, an die Öffentlichkeit zurückgegeben wird. Der Sport lebt in seiner Vielfalt von solchen Unterstützungen.» Er werde im Rahmen des Möglichen alles unternehmen, um die Quelle nicht versiegen zu lassen, meinte der Sportminister.

Ein hartumkämpfter Markt...

Dass das Geld weiter in diesem Masse für den Sport fliesst, hängt auch von den politischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen ab. Denn im Bereich der Lotterien und des Glückspiels im allgemeinen wird mit harten Bandagen gekämpft. Unter den «Bedrohungen», plakativ illustriert mit einer Bombe mit Zündschnur, führt SWISSlOS-Direktor Fasnacht die illegalen Anbieter aus dem Ausland und die Casinos auf.

Während die «staatlichen» Anbieter 52% von ihrem Umsatz als Gewinn an die Spieler zurückgeben und 28% Sport, Kultur und sozialen Institutionen zufliessen lassen, gehen von den privaten Anbietern 92% an den Spieler zurück. Am Beispiel eines privaten Anbieters wird dargelegt, dass die Sportwetten meist nur als Vehikel für die lukrativeren Poker- und Casino-Games im Internet sind und dafür sogar massive Verluste in Kauf genommen werden.

... und illegale Konkurrenz

Fakt ist aber, dass der Umsatz solcher (illegalen) Wetten auch in der Schweiz beträchtliche Dimensionen erreicht. Und mit Tom Lüthi, dem Sportler des Jahres 2005, hat ein solcher Anbieter sogar einen populären Werbeträger, gegen den faktisch nichts unternommen werden kann, weil er seinen Sport im Ausland ausübt.

Sogar die Sport-Toto-Gesellschaft ist mit ihrem «sporttip» wegen angeblichen Verstosses gegen das Lotteriegesetz selbst unter Beschuss geraten. Das von den Casino-Betreibern angestrengte Verfahren wurde indessen eingestellt, die Nichtigkeitsbeschwerde vom Bundesgericht abgelehnt. Von der EU kommen Signale, die auf eine Liberalisierung hinzielen. Trotzdem sind gerade in Deutschland verstärkte Bestrebungen im Gang, das «durchlöcherte» Staats-Monopol wieder umfassend und konsequent durchzusetzen. Und in den USA ist den privaten Wettanbietern der Riegel geschoben worden, indem mit Kreditkarten übers Internet keine Wetten mehr abgeschlossen werden können.

Unter diesen Aspekten macht die neue Rolle der Sport-Toto- Gesellschaft durchaus Sinn. STV-Direktor Roger Hegi wird zum Chef- Lobbist, die verzweigte Struktur mit Vertretern aus fast allen Kantonen und wichtigen Sportverbänden verspricht eine faire Verteilung der Gelder - auch wenn der Fussball in der neuen Organisationsform nicht mehr den selben Stellenwert



Über Swisslotto:

Die SWISSLOS Interkantonale Landeslotterie ist eine Genossenschaft. Genossenschafter sind die Kantone der Deutschschweiz und der Kanton Tessin. Im Auftrag dieser zwanzig Kantone bietet SWISSLOS Lotteriespiele an - Zahlenlottos (z.B. Swiss Lotto, Euro Millions) und eine ganze Palette von Losen.

Der Reingewinn aus diesen Produkten kommt vollumfänglich der Gemeinnützigkeit zugute. Nutzniesser sind zum einen die kantonalen Lotterie- und Sport-Toto- Fonds, die damit gemeinnützige Projekte in den Bereichen Kultur, Natur, Soziales und Breitensport unterstützen. Zum andern der nationale Sport - namentlich Swiss Olympic und der Schweizerische Fussballverband - der via Sport-Toto-Gesellschaft von SWISSLOS profitiert.

SWISSLOS ist im Auftrag der Sport-Toto-Gesellschaft auch zuständig für die Vermarktung und Durchführung der Sportwetten Toto und Sporttip.

Hotline: 061 284 14 15 (deutsch) 061 284 14 16 (französisch) 061 284 14 17 (italienisch)



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Sport-Toto künftig bei Swisslos - Millionen für den Sport ---


Weitere Informationen und Links:

 Weitere Nachrichten der Gaming-Branche







A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'023'880