23.03.2007, Lesen Sie hier den Bericht über «Planungen für Eurolotto mit 100 Millionen Jackpot»
Toto-Lotto Niedersachsen zweifelt an „Lottosucht“ und Glücksspielstaatsvertrag
Hamburg, 22. März 2007. Der Deutsche Lottoverband begrüßt die Pläne der deutschen
Lottogesellschaften zur Einführung der multinationalen Lotterie „Eurolotto“ mit Jackpots
von über 100 Millionen Euro.
Bild berichtet heute in ihrer Gesamtausgabe über Pläne für eine gemeinsame Lotterie für
Spieler aus Deutschland, Estland, Schweden, Finnland, Norwegen und möglicherweise
Italien – nach dem Vorbild der bereits von neun EU-Mitgliedstaaten ohne deutsche
Beteiligung veranstalteten Lotterie „Euromillions“. „Besonders begrüßen wir die
Äußerungen von Herrn Dr. Stypmann“, so Norman Faber, Präsident des Deutschen
Lottoverbands. Dr. Rolf Stypmann, Geschäftsführer von Toto-Lotto Niedersachsen, hatte
gegenüber der Zeitung ausgeschlossen, dass die bislang nach dem Entwurf des
Glücksspielstaatsvertrags unvermeidliche geplante Begrenzung der Lotto-Jackpots Bestand
haben wird. „Damit zweifelt Stypmann die Rechtmäßigkeit und Sinnhaftigkeit des
bisherigen Entwurfs an. Das begrüßen wir sehr“, so Norman Faber. Insbesondere verneint
Stypmann einen Zusammenhang zwischen hohen Lotto-Jackpots und Spielsucht. „Damit
distanziert sich endlich auch ein Vertreter der Lottogesellschaften öffentlich von dem
nur vorgeschobenen Argument einer von Lotto angeblich ausgehenden Suchtgefahr, mit dem
die Befürworter des Glücksspielstaatsvertrags jeden Wettbewerb beim Lotto zerstören
wollten“, so Norman Faber.
Offensichtlich zweifelt nicht nur die Europäische Kommission an der Argumentation der
Länder, sondern auch in den Reihen des Lottoblocks mehren sich die Bedenken. „Lotto
macht nicht süchtig und gehört deshalb nicht in diesen Staatsvertrag. Wir brauchen einen
gesonderten Staatsvertrag für Sportwetten. Für Lotto muss der bewährte Staatsvertrag von
2004 weiter gelten“, so Norman Faber.
Medienkontakt:
Sharif Thib
030-700 186-738
presse@deutscherlottoverband.de
Grenzenlose Lottospannung! Spielen Sie mit Teilnehmern aus anderen europäischen Ländern um Riesenjackpots. Ziehung immer am Dienstag und Freitag.
Gleichzeitig mit Teilnehmern aus mehreren europäischen Ländern um den millionenschweren Jackpot spielen - das ist Euro Millions, das neue europäisch koordinierte Lottospiel.
In den einzelnen Ländern wird Euro Millions von den lokalen Lotteriegesellschaften autonom, d.h. nach deren eigenen Teilnahmebedingungen und auf eigene Rechnung betrieben. In wichtigen Punkten wird aber die Durchführung von Euro Millions durch die Lotteriegesellschaften koordiniert:
Identische Spielregeln: pro Tipp sind 5 aus 50 Zahlen und 2 aus 9 Sternen anzukreuzen. Die Spieleinsätze aus sämtlichen Euro Millions-Ländern werden gepoolt, was die wöchentlichen Jackpots in der angestrebten Höhe von 10 Millionen Euro bzw. ca. 15 Millionen Schweizer Franken und mehr ermöglicht. In allen Ländern gelten die gleichen Gewinnzahlen, die jeden Dienstag und Freitag um 21.00 Uhr live in Paris gezogen werden.
Identisch sind auch die Regeln für die Bestimmung der Gewinnsummen und der Gewinnausschüttung. Ausbezahlt werden die Gewinne jeweils in der Landeswährung, d.h. in der Schweiz und dem FL in Schweizer Franken.
Mit 2.00 Euro pro Tipp kostet Euro Millions in allen Teilnehmerländern grundsätzlich gleich viel. In der Schweiz und dem FL ist der Einsatz in Schweizer Franken zu bezahlen. Dabei wird der Preis der Wechselkursentwicklung angepasst; zurzeit kostet ein Tipp CHF 3.20.
In der Schweiz teilen sich Swisslos (Deutschschweiz, Tessin und Fürstentum Liechtenstein) und die Loterie Romande (Westschweiz) die Durchführung von Euro Millions.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
LHH Global Report: KI verändert Karrieren schneller als Arbeitnehmende sich anpassen
Adecco Group AG, 16.09.2025 Sucht Schweiz, 16.09.2025Zürcher Knabenschiessen: Wer trifft den Abfallkübel?
Verein IGSU, 16.09.2025
22:12 Uhr
2026 wird ein «Game of Thrones»-Jahr »
21:42 Uhr
«Das Mercosur-Abkommen bringt die Landwirtschaft nicht in Gefahr» »
20:32 Uhr
Krise im Management: Nestlé-Präsident Bulcke tritt nach ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'349'519