23.03.2007, Lesen Sie hier den Bericht über «Eine Chance für den Super-Jackpot».
GLÜCKSSPIEL. Schon im nächsten Jahr könnte das neue Eurolotto an den Start gehen. STUTTGART/HANNOVER. Eine Südseeinsel kaufen oder fünfmal ins All und zurück fliegen? Das könnte die Einführung von Eurolotto mit riesigen Jackpots von über 100 Millionen Euro in Deutschland möglich machen. Nach den Worten des niedersächsischen Lotto-Chefs Rolf Stypmann kann es bereits im nächsten Jahr so weit sein. "Wir warten jetzt aber erst, bis der Staatsvertrag zum Glücksspiel unter Dach und Fach ist. Möglicherweise stellen wir dann sofort einen Antrag auf eine Spielgenehmigung, so könnte Eurolotto schon 2008 in Deutschland eingeführt werden", sagte Stypmann in Hannover. 180 Millionen Euro für drei Spieler Die derzeit federführende Lotto-Gesellschaft Baden- Württemberg äußerte sich jedoch zurückhaltend. In Frankreich, Österreich und sieben weiteren europäischen Ländern gibt es bereits eine solche Lotterie unter dem Namen "Euromillions". Im vergangenen Jahr hatten drei Spieler aus Frankreich und Portugal mehr als 180 Millionen Euro abgeräumt. Unter seinen Kollegen im deutschen Lotto-Toto-Block herrsche die einhellige Meinung, dass ein Eurolotto auch für deutsche Spieler attraktiv sei, sagte Stypmann. Mögliche Partner seien die skandinavischen Staaten, Estland, die Niederlande und Italien. Der deutsche Staatsvertrag zum Glücksspiel, der voraussichtlich bis Ende 2007 unterschrieben werden soll, könnte die Jackpot-Höhe jedoch begrenzen und somit ein Superlotto unmöglich machen. Dazu sagte Stypmann: "Ich wüsste nicht, warum der Staatsvertrag Mega-Jackpots verbieten sollte. Wenn drei- bis fünfmal im Jahr ein Gewinn von mehreren Millionen Euro winkt, wird dadurch niemand spielsüchtig." Spielsucht werde durch hohe Auszahlungen bei großer Spielgeschwindigkeit gefördert - etwa an Automaten. "Lotto passt überhaupt nicht in das Spielsucht-Schema." In den neun Eurolotto-Ländern verlaufe "die Diskussion ganz ruhig", sagte der Landes- Lotto-Chef. Baden-Württembergs Lotto-Sprecher Klaus Sattler ergänzte in Stuttgart, das Projekt liege bis zur Klärung der rechtlichen Bedingungen auf Eis. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Sportwettenmonopol im März 2006 und vor dem Hintergrund des noch ausstehenden Staatsvertrags wurden die Pläne zunächst nicht weiterverfolgt. (dpa)
Grenzenlose Lottospannung! Spielen Sie mit Teilnehmern aus anderen europäischen Ländern um Riesenjackpots. Ziehung immer am Dienstag und Freitag.
Gleichzeitig mit Teilnehmern aus mehreren europäischen Ländern um den millionenschweren Jackpot spielen - das ist Euro Millions, das neue europäisch koordinierte Lottospiel.
In den einzelnen Ländern wird Euro Millions von den lokalen Lotteriegesellschaften autonom, d.h. nach deren eigenen Teilnahmebedingungen und auf eigene Rechnung betrieben. In wichtigen Punkten wird aber die Durchführung von Euro Millions durch die Lotteriegesellschaften koordiniert:
Identische Spielregeln: pro Tipp sind 5 aus 50 Zahlen und 2 aus 9 Sternen anzukreuzen. Die Spieleinsätze aus sämtlichen Euro Millions-Ländern werden gepoolt, was die wöchentlichen Jackpots in der angestrebten Höhe von 10 Millionen Euro bzw. ca. 15 Millionen Schweizer Franken und mehr ermöglicht. In allen Ländern gelten die gleichen Gewinnzahlen, die jeden Dienstag und Freitag um 21.00 Uhr live in Paris gezogen werden.
Identisch sind auch die Regeln für die Bestimmung der Gewinnsummen und der Gewinnausschüttung. Ausbezahlt werden die Gewinne jeweils in der Landeswährung, d.h. in der Schweiz und dem FL in Schweizer Franken.
Mit 2.00 Euro pro Tipp kostet Euro Millions in allen Teilnehmerländern grundsätzlich gleich viel. In der Schweiz und dem FL ist der Einsatz in Schweizer Franken zu bezahlen. Dabei wird der Preis der Wechselkursentwicklung angepasst; zurzeit kostet ein Tipp CHF 3.20.
In der Schweiz teilen sich Swisslos (Deutschschweiz, Tessin und Fürstentum Liechtenstein) und die Loterie Romande (Westschweiz) die Durchführung von Euro Millions.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
LHH Global Report: KI verändert Karrieren schneller als Arbeitnehmende sich anpassen
Adecco Group AG, 16.09.2025 Sucht Schweiz, 16.09.2025Zürcher Knabenschiessen: Wer trifft den Abfallkübel?
Verein IGSU, 16.09.2025
22:12 Uhr
2026 wird ein «Game of Thrones»-Jahr »
21:42 Uhr
«Das Mercosur-Abkommen bringt die Landwirtschaft nicht in Gefahr» »
20:32 Uhr
Krise im Management: Nestlé-Präsident Bulcke tritt nach ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'349'992