Logoregister
HELPads



Casinos Austria und Österreichische Lotterien 2013 mit Rekordumsatz



10.04.2014, Casinos im In- und Ausland mit Gästeplus, Lotterien erstmals über drei Milliarden Umsatz, Online Gaming und Video Lottery Terminals als Umsatzmotoren, Schließungen in Argentinien drücken auf Ergebnis.

2013 war für die Casinos Austria und Österreichische Lotterien Unternehmensgruppe ein sehr bewegtes Jahr. Die anhaltende Wirtschaftskrise drückte weltweit auf die Geschäftsentwicklung im Glücksspiel. Umso erfreulicher ist es, dass sich die Gruppe sehr gut behaupten und den Umsatz nach dem Rekordjahr 2012 noch einmal um 2,5 Prozent auf fast 3,516 Milliarden Euro steigern konnte.

Treiber dieses Erfolges waren die Österreichischen Lotterien, die erstmals in der Geschichte einen Umsatz von über drei Milliarden erwirtschaften konnte. Konkret waren es 3,049 Milliarden Euro, was gegenüber 2012 ein Plus von 3,2 Prozent bedeutet. Getragen wurde dieses Plus in erster Linie vom Wachstum bei der Online-Tochter win2day (+ 5 Prozent auf 1,2 Milliarden Euro), sowie in den Video-Lottery-Terminal-Outlets von WinWin (+ 20 Prozent auf 551 Millionen Euro). Auch tipp3 hatte 2013 trotz Fehlens eines Fußball- Großereignisses eines der erfolgreichsten Jahre seiner Geschichte.

Die zwölf Casinos in Österreich konnten im erklärten „Glücksjahr“ 2013 deutlich mehr Besucherinnen und Besucher begrüßen. 2,36 Millionen Gäste, das bedeutet ein Plus von 1,7 Prozent gegenüber dem Jahr 2012. Diese waren aber auf Grund der allgemeinen Wirtschaftslage bei den Einsätzen ein wenig zurückhaltender und streiften teils auch recht stattliche Gewinne ein: Allein der jeweils mit mindestens einer Million Euro dotierte Mega Million Jackpot wurde fünfmal geknackt, auch sonst gab es einige höhere Gewinne zu verzeichnen. Ein leichtes Plus schaffte die Gastronomie, die in der jüngsten Ausgabe des renommierten Gault Millau erstmals in der Geschichte mit insgesamt sechs Hauben ausgezeichnet wurde. Gesamt bedeutete das für die österreichischen Casinos einen Umsatz von 263,1 Millionen Euro, gegenüber 273 Millionen Euro im Jahr davor.

Sogar zwei Prozent mehr Gäste konnte Casinos Austria International (CAI) in seinen 35 Spielstätten verzeichnen und damit im Vorjahr 5,98 Millionen Besucherinnen und Besucher begrüßen. Der konsolidierte CAI-Gesamtumsatz (ohne Australien, Argentinien, UK und Rumänien) ist auf 124,2 Millionen Euro gesunken (2012: 131,1 Millionen Euro). Zuwächse gab es aus den Operations in Kanada und Dänemark, Deutschland und Ungarn zu vermelden. Die nach dem Lizenzentzug erfolgte Schließung der Betriebe in Argentinien (eine endgültige Entscheidung im Rechtsstreit steht noch aus) bedingte einen Wertberichtigungsbedarf von 45 Millionen Euro, der letztlich auch das CAI-Ergebnis mit 53,4 Millionen Euro ins Minus drückte.

Dieser Einmaleffekt, begleitet von der Tatsache, dass die Gäste und Spielteilnehmer bei den Einsätzen ein wenig sparsamer waren, zugleich aber bei Roulette, Lotto & Co. um über 120 Millionen Euro mehr gewonnen haben als im Jahr davor (Gesamtgewinndotation: 2,349 Milliarden Euro) ließ auch das Konzernergebnis mit 16,3 Millionen Euro ins Minus rutschen.

Generaldirektor Dr. Karl Stoss: „Es war wirklich ein Jahr mit großen Ereignissen, allem voran natürlich die Erteilung der sechs Spielbankenkonzessionen für das Landpaket. Es war aber eben auch ein Jahr der großen Herausforderungen mit dem ganz großen Wermutstropfen Argentinien. Doch gerade in diesem schwierigen Jahr haben wir als Unternehmensgruppe mit unseren tausenden engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einmal mehr bewiesen, dass wir ein verlässlicher Partner für das Land, die Wirtschaft und die Gesellschaft sind.“

Auch seiner Rolle als einer der drei größten Steuerzahler des Landes wurde die Casinos Austria und Österreichische Lotterien Gruppe wieder gerecht: 530 Millionen Euro wurden im Jahr 2013 über Steuern und Abgaben ans Finanzministerium abgeführt. Zudem erwies sich die Unternehmensgruppe auch einmal mehr als einer der größten Sponsoren in den Bereichen Soziales, Kultur, Sport und Tourismus.

Die Geschäftsberichte der Casinos Austria AG und der Österreichische Lotterien GmbH sowie den Jahresfinanzbericht der Casinos Austria International Holding finden Sie unter nachfolgenden Links.

Geschäftsbericht Casinos Austria: http://bit.ly/Casinos-Austria-Geschaeftsbericht

Geschäftsbericht Österreichische Lotterien: http://bit.ly/Lotterien-Geschaeftsbericht

Jahresfinanzbericht Casinos Austria International: http://issuerinfo.oekb.at/searchDokument.html

Quelle: Casinos Austria



Über Casinos Austria Service Center:

Casinos Austria ist ein national und international führendes Glücksspielunternehmen und bietet seinen Gästen Freude am Spiel in stilvoller Atmosphäre.

Casinos Austria zählt mit seinem überaus breiten Produktportfolio seit 1968 zu den weltweit führenden Glücksspielanbietern. Herzstück des Unternehmens sind die zwölf österreichischen Casinos in Baden, Bregenz, Graz, Innsbruck, Kitzbühel, Kleinwalsertal, Linz, Salzburg, Seefeld, Velden, Wien und Zell am See.

Sie haben sich über die Jahre als touristische Leitbetriebe mit einem hohen Maß an regionaler Wertschöpfung etabliert und ziehen Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland an. Als Unterhaltungs- sowie Veranstaltungslocation sind sie nicht mehr wegzudenken.

Im ersten Jahr der Eröffnung besuchten 200.000 Gäste die Casinos, heute hat sich die jährliche Besucherzahl bei rund 3 Millionen stabilisiert. Geöffnet haben die Casinos an 364 Tagen – nur am 24. Dezember bleiben die Türen geschlossen. Die Kugel rollt im Durchschnitt 182.000 km pro Jahr im Roulettekessel. Aber auch Black Jack, Poker und der Fort Knox Jackpot sowie die mehrfach ausgezeichnete Gastronomie machen einen Casinobesuch zu einem abwechslungsreichen Erlebnis.

Absolute Seriosität ist tragende Basis des Unternehmens, dessen Engagement dabei weit über die gesetzlichen Vorgaben hinaus geht.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Casinos Austria und Österreichische Lotterien 2013 mit Rekordumsatz ---


Weitere Informationen und Links:

 Weitere Nachrichten der Gaming-Branche







1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl

CHF 9.95
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl

CHF 12.95
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl

CHF 8.50
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 12x25cl

CHF 11.95
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 6x50cl

CHF 10.95
Coop    Coop

9.0 Original Dose 3x 50cl

CHF 4.05
Coop    Coop

Alle Aktionen »

2
10
12
22
38
41
2

Nächster Jackpot: CHF 29'200'000


15
18
25
29
47
5
9

Nächster Jackpot: CHF 129'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'130'890