Logoregister
HELPads



Geldspielgesetz: Notwendige Anpassungen für faire Rahmenbedingungen



19.08.2014, Am 20. August 2014 endet die Vernehmlassung zum nationalen Geldspielgesetz. In einer gemeinsamen Vernehmlassungsantwort lehnen alle Schweizer Spielbanken den Entwurf zum Geldspielgesetz ab und fordern wesentliche Korrekturen.

An ihrer heutigen Medienkonferenz im Zürcher Casino hat die Swiss Casinos Holding AG aufgezeigt, wo die aktuelle Gesetzesvorlage Lücken aufweist und weshalb Verbesserungen nicht nur für das Überleben der Branche, sondern auch im Interesse der ganzen Schweizer Bevölkerung wichtig sind.


Zürich, 19. August 2014: Das Spielbankengesetz von 1998 und das Lotteriegesetz von 1923 werden neu zu einem umfassenden und zeitgemässen Gesetz zusammengeführt. Bis am 20. August 2014 läuft die Vernehmlassung zum neuen nationalen Geldspielgesetz, das auf der Grundlage von Art. 106 BV – Regelung zur Gesetzgebung über die Geldspiele – aufgebaut ist. An der heutigen Medienkonferenz der Swiss Casinos Holding AG im Swiss Casinos Zürich betonten die Referenten die Notwendigkeit eines funktionierenden Geldspielgesetzes.

Spielbankenbranche leisten wichtigen Beitrag an die Schweizer Volkswirtschaft

Die 21 Schweizer Casinos beschäftigen derzeit rund 2100 Mitarbeitende an ihren Standorten in der ganzen Schweiz. Neben den ordentlich entrichteten Gebühren und Steuern (300 Millionen CHF Steuereinnahmen durch die öffentliche Hand) haben die Spielbanken seit 2002 4.7 Milliarden CHF an die AHV und die Kantone entrichtet. Einerseits profitiert die Gesellschaft von diesen Geldern direkt, andererseits dank einem enormen Investitionsvolumen der Casinos profitieren indirekt auch die Baubranche oder Zuliefererbetriebe und Lieferanten. Mit Sponsoringbeiträgen unterstützen einzelne Casinos zudem direkt gemeinnützige Projekte oder den Tourismus.

Spielbankenbranche auf gute Rahmenbedingungen angewiesen

Kaum eine andere Branche ist von den gesetzlichen Rahmenbedingungen so abhängig wie die Schweizer Spielbankenbranche. Seit 2003 haben sich diese zu Ungunsten der Spielbankenbranche verändert. Der heutige Betrieb wird durch übertriebene administrative Hürden bei der Zulassung neuer Angebote und den Ausbau der Aufsicht stetig erschwert. Bis dato ist den Schweizer Spielbanken auch der Eintritt in den Online-Markt verboten (Art. 5 SGB). Dessen ungeachtet ist der Zugang zu ausländischen und illegalen Angeboten ohne jegliche Einschränkungen und Kontrollen für alle frei zugänglich. Schweizer tätigen daher ihre Spieleinsätze vermehrt in ausländischen Spielbanken und Spielhallen oder spielen im stark wachsenden Online-Geldspielmarkt.

Seit 2008 verläuft die Entwicklung der Casinos negativ, der Bruttospielertrag aller Casinos sank um mehr als einen Viertel (- 274 Mio. CHF). Damit verkleinerten sich die Abgaben ebenfalls um einen Drittel, was zu erheblichen Einbussen bei den Einnahmen für die AHV und die Kantone führte (- 188 Mio. CHF). Die Zunahme der illegalen Spielangebote und der unkontrollierten Online-Angebote macht den Schweizer Spielbanken auch im Präventionsbereich sehr zu schaffen. Peter Meier, CEO der Swiss Casinos Holding AG hält fest: „Die hiesig geltenden strengen Kontrollen und Regulierungen werden umgangen, es fehlen Aufsicht und die Umsetzung von Sozialkonzepten. Gesperrte Spieler haben weiterhin ungehinderten Zugang zum Geldspiel. Das kann kaum im Sinne des Gesetzgebers sein!“

Ursprüngliches Ziel des Bundesrates wird nicht umgesetzt

Das ursprüngliche Ziel des Bundesrates „Wer in der Schweiz wohnt, soll auch hier spielen können – so bleibt das Geld in der Schweiz“ wird mit der aktuellen Gesetzesvorlage nicht umgesetzt. Für Swiss Casinos und die gesamte Spielbankenbranche ist klar: Damit die Schweizer Spielbanken langfristig überleben können, braucht es klare gesetzliche Definitionen, die Innovation und ein wettbewerbsfähiges Angebot zulassen. Und Philipp Sprenger, Verwaltungsrat Swiss Casinos Holding AG betont: „Wenn Schweizer Casinos aufgrund nationaler Sondervorschriften Spiele nicht anbieten dürfen oder können, wird die gesamte Branche unnötig geschwächt. Das Gesetz schadet damit nicht nur der Spielbankenbranche, sondern langfristig auch der Schweizer Volkswirtschaft!“

Swiss Casinos fordert daher gemeinsam mit der gesamten Spielbankenbranche folgende zentralen Änderungen am Gesetzesentwurf:

1.Positive und wettbewerbsfähige Definition der Spielbankenspiele

2.Rasche Einführung von Innovationen ermöglichen

3.Keine Geldspielturniere ausserhalb von Spielbanken

4.Rasche und wirksame Verhinderung des illegalen Spiels im Internet und damit rasche Aufhebung des Online-Verbotes

5.Verzicht auf eine neue, aufgeblasene Präventions-Kommission

6.Beschränkung der Lotterie-Automaten (Tactilos) auf den heutigen Stand

Für Hans-Ueli Rihs, Verwaltungsratspräsident Swiss Casinos Holding AG, ist klar, dass die Swiss Casinos Gruppe auch in Zukunft ihre Verantwortung für die Branche, für ihre Mitarbeitenden und für die Gesellschaft wahrnehmen will. Dabei hält er aber klar fest: „Ein partnerschaftliches Nebeneinander zwischen den Geldspielanbietern und den Lotterien im Geldspielmarkt braucht ein Geldspielgesetz, welches faire Rahmenbedingungen möglich macht.“

Quelle: Swiss Casinos



Über Glücksspielrecht Newsübersicht:

Casinos.ch ist die Gaming & Entertainment-Plattform der Schweiz und mit über 20 Informationsportalen und rund 100 Internetnamen (Domains) das grosse News- und Pressenetzwerk der Casino- und Glücksspielszene in Europa.

Aktuelle News, Interviews, Fotos und spannende Stories - direkt und live aus den Schweizer Casinos, der Spielbankenszene Deutschlands, über das monegassische Casino von Monte Carlo, weitere Casinos aus ganz Europa und der ganzen Welt finden Sie auf www.casinos.ch. Und last but not least natürlich auch aus der Sin City 'Las Vegas'.

Die Informationen sind unterteilt in die Bereiche Casino-Informationen, aktuelle News, Events, Jackpot und Tournament-Informationen, Fotogalerien, Live-Berichte und Interviews sowie ein täglich wechselndes Glückshoroskop.

Top-Brands: - www.casinos.ch CH-Casino-Plattform - www.swisspoker.ch Poker-News - www.casinopersonal.ch offene Stellen - www.nightlife.ch Ausgangs-Informationen



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Geldspielgesetz: Notwendige Anpassungen für faire Rahmenbedingungen ---


Weitere Informationen und Links:

 Weitere Nachrichten der Gaming-Branche







1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl

CHF 9.95
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl

CHF 12.95
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl

CHF 8.50
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 12x25cl

CHF 11.95
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 6x50cl

CHF 10.95
Coop    Coop

9.0 Original Dose 3x 50cl

CHF 4.05
Coop    Coop

Alle Aktionen »

2
10
12
22
38
41
2

Nächster Jackpot: CHF 29'200'000


9
19
44
47
50
2
9

Nächster Jackpot: CHF 145'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'140'294