28.03.2007, Lesen Sie hier den Bericht über «Wird der deutsche Glücksspielmarkt ab 2012 teilliberalisiert? – Brüssel macht Druck auf Dänemark, Finnland und Ungarn»
Bonn/München – Wenn es um Wetten geht, wird selbst ein FAZ-Redakteur von der Fabulierlust befallen: „Dass die Börse ein Glücksspiel sei, ist eine Weisheit, die zumeist von Nicht-Börisanern kolportiert wird. Dass Glücksspiel-Aktien in den vergangenen Monaten aber kein Glück an der Börse vergönnt war, ist eine auch von Börsianern anerkannte Tatsache“. Die Zeitung weist süffisant darauf hin, dass mit dem Auftauchen privater Konkurrenz zahlreiche Regierungen „plötzlich die Gefahren der Spielsucht erkannten und ihre Pflicht, die Bürger vor sich selbst zu schützen, nachdem sie diese jahrzehntelang selbst ungehemmt zum Lotto- und Toto-Spiel animiert hatten“. Unter der daraus resultierenden regulatorischen Unsicherheit hatten staatliche wie private Anbieter zu leiden, was sich vielfach geschäftsschädigend auswirkte.
Gibt es Licht am Ende des Tunnels? Eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung MECN http://www.mecn.net deutet jedenfalls darauf hin. Untersucht wurde die Entwicklung des deutschen Wett- und Lotteriemarktes in der Zeit nach der BverfG-Entscheidung, dem Glücksspiel- und der Placanica-Entscheidung des EuGH, so Börse-Express http://www.boerse- express.com. Die Gültigkeitsdauer des aktuellen Glücksspiel-Staatsvertrages wurde auf vier Jahre begrenzt, Viele Marktexperten, so der Börseninformationsdienst, sähen darin ein Zeichen dafür, dass nach Ablauf dieser Frist, also ab 2012, der deutsche Glücksspielmarkt in einigen Bereichen liberalisiert werde. Die Erlaubnis von Internet- Lotterievermittlern wie Tipp24 http://www.tipp24.de und Fluxx http://www.fluxx.de scheine für 75 Prozent der Befragten die wahrscheinlichste Änderung des Glücksspiel- Staatsvertrages zu sein.
Mehr als die Hälfte der Befragten gehe auch davon aus, dass das konsequente Verbot von Trikot- und Bandenwerbung für Wettanbieter fallen wird. Denn wenn man das Verbot rigoros durchpeitschen würde, wäre die Berichterstattung internationaler Sportveranstaltungen gefährdet: „So hätten die deutschen Fernsehzuschauer z. B. auf die Übertragung des Endspiels der Handball-WM verzichten müssen (die polnische Mannschaft hatte Bwin als Trikotsponsor) und für die Begegnung AC Milan (Bwin ebenfalls Trikotsponsor) gegen FC Bayern müsste man ins Ausland reisen.“
Dass die EU-Kommission zurzeit gegen drei Staaten (Dänemark, Finnland und Ungarn) vorgeht, um Hindernisse auf dem dortigen Markt für Sportwetten zu beseitigen, findet bei privaten Wettanbietern großen Anklang. „Es ist völlig richtig, dass die EU-Behörde einzelne Mitgliedsländer dazu verpflichtet, die Beschränkungen auf den dortigen Wettmärkten ganz genau zu begründen. So wird der staatlichen Willkür Grenzen gesetzt“, sagt Helmut Sürtenich, Vorstand des Düsseldorfer Sportwettenanbieters Stratega-Ost http://www.stratega-ost.de. Ähnlich wie Kollegen aus seiner Branche sagte Sürtenich, diese Mahnschreiben seien auch eine deutliche Warnung an Deutschland, Frankreich oder Österreich. Auch Bwin-Vorstand http://www.bwin.com Norbert Teufelberger hatte diese Staaten explizit dazu aufgefordert, „die gegenwärtig vorhandenen Beschränkungen des grenzüberschreitenden Glücksspiels umgehend zu beseitigen“.
Casinos.ch ist die Gaming & Entertainment-Plattform der Schweiz und mit über 20 Informationsportalen und rund 100 Internetnamen (Domains) das grosse News- und Pressenetzwerk der Casino- und Glücksspielszene in Europa.
Aktuelle News, Interviews, Fotos und spannende Stories - direkt und live aus den Schweizer Casinos, der Spielbankenszene Deutschlands, über das monegassische Casino von Monte Carlo, weitere Casinos aus ganz Europa und der ganzen Welt finden Sie auf www.casinos.ch. Und last but not least natürlich auch aus der Sin City 'Las Vegas'.
Die Informationen sind unterteilt in die Bereiche Casino-Informationen, aktuelle News, Events, Jackpot und Tournament-Informationen, Fotogalerien, Live-Berichte und Interviews sowie ein täglich wechselndes Glückshoroskop.
Top-Brands: - www.casinos.ch CH-Casino-Plattform - www.swisspoker.ch Poker-News - www.casinopersonal.ch offene Stellen - www.nightlife.ch Ausgangs-Informationen
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt April 2025 - Staatssekretariat für Wirtschaft
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 06.05.2025 Portal Helpnews.ch, 06.05.2025122 Firmengründungen am 06.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 06.05.2025
09:51 Uhr
Arbeitsleben und finanzielle Situation stressen die Jungen »
09:42 Uhr
Kita-Betreuung: Nationalrat will Bund stärker einbinden »
09:20 Uhr
MIT macht Keramik und Glas jetzt dehnbar »
08:20 Uhr
Job-Markt in Bewegung: Arbeitslosenquote sinkt im April auf 2,8 ... »
06:00 Uhr
Die Sorgen zu allgemeiner künstlicher Intelligenz überwogen: Open ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'067'407