28.03.2007, Lesen Sie hier den Bericht über «EU-Kommission äußert Bedenken gegen den Entwurf des Glücksspielstaatsvertrages»
Nachdem am Donnerstag von der EU-Kommission entschieden wurde, das Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland zunächst fortzusetzen, hat Brüssel nun im Verfahren zur Notifizierung des Entwurfs des Glücksspielstaatsvertrages Bedenken geäußert.
In einer so genannten „ausführlich begründeten Stellungnahme“ beanstandet die EU- Kommission das im Entwurf vorgesehene Internetverbot als europarechtswidrig.
Die Kommission verdeutlicht wiederholt, dass die Bekämpfung der Spielsucht und der Jugendschutz zwingende Gründe des öffentlichen Interesses darstellen, die grundsätzlich Einschränkungen der Ausübung einer Grundfreiheit gemäß des EG-Vertrages rechtfertigen könnten. Zugleich wird jedoch festgestellt, dass das vollständige Verbot von Lotterien und Sportwetten im Internet keine geeignete Maßnahme zum Erreichen der Ziele der Spielsuchtbekämpfung und des Jugendschutzes sein kann und dass dieses Verbot als unverhältnismäßig eingestuft werden muss, da es weniger einschränkende Maßnahmen zum Erreichen der oben genannten Ziele gibt.
Die Reaktion der Kommission stellt jedoch nicht das Recht Deutschlands auf eine Beschränkung von Glücksspielaktivitäten in Frage, die aufgrund zwingender Erfordernisse im Allgemeininteresse gerechtfertigt sein kann, wie z. B. Verbraucherschutz, Jugendschutz und Bekämpfung von Spielsucht. Es muss jedoch im Rahmen dieses Verfahrens sicherstellen, dass gemäß der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zum Glücksspielwesen in dem notifizierten Entwurf die entsprechenden Bestimmungen des EG- Vertrags eingehalten werden.
Die EU-Kommission bittet die deutschen Behörden um eine Überprüfung von § 4 Abs. 4 (Internetverbot) des notifizierten Entwurfs des Staatsvertrags, der in seiner vorgelegten Form und auf der Grundlage der übermittelten Informationen nicht mit dem EG- Vertrag in der Auslegung der Rechtsprechung des EuGH vereinbar zu sein scheint.
Das EG-Recht sieht vor, dass der Entwurf frühestens in einem Monat, d.h. ab dem 23. April 2007 von den Bundesländern ratifiziert werden kann.
Quelle: www.muenzspiel-online.de
Casinos.ch ist die Gaming & Entertainment-Plattform der Schweiz und mit über 20 Informationsportalen und rund 100 Internetnamen (Domains) das grosse News- und Pressenetzwerk der Casino- und Glücksspielszene in Europa.
Aktuelle News, Interviews, Fotos und spannende Stories - direkt und live aus den Schweizer Casinos, der Spielbankenszene Deutschlands, über das monegassische Casino von Monte Carlo, weitere Casinos aus ganz Europa und der ganzen Welt finden Sie auf www.casinos.ch. Und last but not least natürlich auch aus der Sin City 'Las Vegas'.
Die Informationen sind unterteilt in die Bereiche Casino-Informationen, aktuelle News, Events, Jackpot und Tournament-Informationen, Fotogalerien, Live-Berichte und Interviews sowie ein täglich wechselndes Glückshoroskop.
Top-Brands: - www.casinos.ch CH-Casino-Plattform - www.swisspoker.ch Poker-News - www.casinopersonal.ch offene Stellen - www.nightlife.ch Ausgangs-Informationen
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
122 Firmengründungen am 06.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 06.05.2025 Portal Helpnews.ch, 06.05.2025
09:22 Uhr
Frühjahrsbeginn bringt nur geringen Rückgang bei Arbeitslosen »
09:20 Uhr
MIT macht Keramik und Glas jetzt dehnbar »
08:41 Uhr
Der genaue Ablauf: So kommt die neue Regierung ins Amt »
08:20 Uhr
Job-Markt in Bewegung: Arbeitslosenquote sinkt im April auf 2,8 ... »
06:00 Uhr
Die Sorgen zu allgemeiner künstlicher Intelligenz überwogen: Open ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'067'407