14.05.2007, Lesen Sie hier den Bericht über «Die Zeche zahlt der Steuerzahler – Warum der Staat sein Wettmonopol nicht mit Maschinenpistolen durchsetzen darf».
Bonn/München – Sportwettenanbieter operieren seit einigen Jahren in einer rechtlichen Grauzone. Die Situation wird dadurch zusätzlich erschwert, dass der Staat sein Monopol mit teilweise unverhältnismäßigen Mitteln durchsetzen wollte. Er operiert ebenfalls in einer Grauzone, könnte man sagen. Wie die Welt am Sonntag (WamS) http://www.wams.de in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet, gibt es nun erstmals Schadenersatz für Wettanbieter. Der Einstieg des Artikels liest sich wie ein Krimi: „Es war am 21. Januar 2004, als 40 mit Maschinenpistolen bewaffnete Polizisten die Zentrale der Firma Wettannahmen S. Springer in der Münchner Innenstadt stürmten. Über Stunden bedrohten sie die Mitarbeiter, durchsuchten das Gebäude und nahmen zwei Lkw-Ladungen Akten und Container mit. Gleichzeitig räumte die Polizei auch die sieben Wettfilialen der Firma aus und sperrte kurze Zeit später alle Privat- und Geschäftskonten von Chef Simon Springer.“ Es überrascht nicht, dass Simon sich wie ein Verbrecher behandelt fühlte.
Laut WamS ist dies aber kein schlimmer Ausrutscher oder bedauernswerter Einzelfall. Allein 2006 seien nach Schätzungen des Verbandes Europäischer Wettunternehmer (VEWU) http://www.vewu.com 800 bis 1.000 Wettbüros von deutschen Behörden geschlossen worden. Trotzdem sei Springer insofern ein Hoffnungsbringer für die Branche, da ihm das Amtsgericht München http://www.ag-m.bayern.de als erstem Wettunternehmen überhaupt Schadenersatz zugesprochen habe. Der renommierte Verfassungsrechtler Rupert Scholz hält das Urteil für „richtungsweisend“. Es zeige den Behörden, dass ihr überzogenes Handeln teure Folgen haben könnte: „Solange die Gesetzeslage nicht geklärt ist, sind Ladenschließungen unverhältnismäßig und können vor Gericht als Enteignung gewertet werden.“
Auch die Europäische Union macht schon seit langem Druck. Die deutschen Bundesländer könnten sich nicht einfach über Recht und Gesetz stellen. „Wenn Brüssel mit seiner Linie Erfolg haben sollte – wovon viele Experten ausgehen – dann wird es teuer. Bei dann fälligen Schadenersatzzahlungen darf natürlich wieder der deutsche Steuerzahler tief in die Tasche greifen“, sagt Helmut Sürtenich vom Düsseldorfer Sportwettenanbieter Stratega-Ost http://www.stratega-ost.de. „Die Bundesländer, die uns diese Lage eingebrockt haben, werden sich dann ganz schnell wegducken und schauen, wie sie den Bürgern die fälligen Millionenbeiträge aus den Rippen schneiden können“. Doch etliche Unternehmen werden davon nichts mehr haben, weil sie bis dahin längst pleite sind.
Casinos.ch ist die Gaming & Entertainment-Plattform der Schweiz und mit über 20 Informationsportalen und rund 100 Internetnamen (Domains) das grosse News- und Pressenetzwerk der Casino- und Glücksspielszene in Europa.
Aktuelle News, Interviews, Fotos und spannende Stories - direkt und live aus den Schweizer Casinos, der Spielbankenszene Deutschlands, über das monegassische Casino von Monte Carlo, weitere Casinos aus ganz Europa und der ganzen Welt finden Sie auf www.casinos.ch. Und last but not least natürlich auch aus der Sin City 'Las Vegas'.
Die Informationen sind unterteilt in die Bereiche Casino-Informationen, aktuelle News, Events, Jackpot und Tournament-Informationen, Fotogalerien, Live-Berichte und Interviews sowie ein täglich wechselndes Glückshoroskop.
Top-Brands: - www.casinos.ch CH-Casino-Plattform - www.swisspoker.ch Poker-News - www.casinopersonal.ch offene Stellen - www.nightlife.ch Ausgangs-Informationen
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt April 2025 - Staatssekretariat für Wirtschaft
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 06.05.2025 Portal Helpnews.ch, 06.05.2025122 Firmengründungen am 06.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 06.05.2025
09:51 Uhr
Arbeitsleben und finanzielle Situation stressen die Jungen »
09:42 Uhr
Kita-Betreuung: Nationalrat will Bund stärker einbinden »
09:20 Uhr
MIT macht Keramik und Glas jetzt dehnbar »
08:20 Uhr
Job-Markt in Bewegung: Arbeitslosenquote sinkt im April auf 2,8 ... »
06:00 Uhr
Die Sorgen zu allgemeiner künstlicher Intelligenz überwogen: Open ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'067'407