23.05.2007, Es war bereits alles startklar - da verbot das niedersächsische Finanzministerium die
Einrichtung des Online-Casinos der Spielbank Niedersachsen. Die fühlt sich getäuscht –
und droht mit Schadensersatzklagen.
Als das Ministerium seine Entscheidung im Februar traf, berief es sich auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom Frühjahr 2006.
In diesem hatten die obersten Richter entschieden, das staatliche Monopol auf Glücksspiele aufrecht zu erhalten - allerdings unter der Bedingung, dass der Staat ein stärkeres Engagement gegen die Spielsucht zeigt und die Werbung für Glücksspiele einschränkt.
Als Reaktion hatten die Ministerpräsidenten der Länder Ende 2006 ein Verbot von privaten Online-Glückspiel- und Sportwettenanbeitern beschlossen. Auch der neue Staatsvertrag für das Jahr 2008 sieht bislang das Verbot von Online Casinos vor.
Die Kehrtwende ist bei den Betreibern des Online-Casinos auf wenig Gegenliebe gestoßen. „Der ablehnende Bescheid hat uns nicht nur überrascht, sondern wir fühlen uns durch die Landesregierung regelrecht getäuscht“, erklärt der Geschäftsführer der Spielbank Niedersachen, Rainer Chrubassik.
Die Spielbanken wollen durch alle Instanzen klagen
Die Planungen für das Online-Casino seien eng mit dem niedersächsischen Finanzministerium abgestimmt gewesen, eine Inbetriebnahme wäre nach Spielbankengesetz und –ordnung erlaubt.
Chrubassik kündigte an, durch alle Instanzen inklusive Bundesverfassungsgericht gegen das Verbot zu klagen.
Bei ihrem Kauf der landeseigenen Spielbanken in Niedersachen hatte die heutige Muttergesellschaft Casinos Austria Ende 2004 vereinbart, auch ein Online-Casino zu schaffen. Insgesamt hatte das international tätige Unternehmen rund 90 Millionen Euro an das Land überwiesen.
Davon waren nach Angaben des Finanzministeriums knapp 7,6 Millionen für den Aufbau eines Online-Casinos gedacht gewesen. Dieses Geld erwägen die Spielbanken nun in einer Schadenersatzklage zurückzufordern – mit Entwicklungskosten und Einnahmeausfällen könnten sich die Forderungen auf bis zu 30 Millionen Euro belaufen.
Quelle: www.sueddeutsche.de
Die Spielbanken Niedersachsen GmbH, kurz SNG, betreibt in Niedersachsen zehn Casinos.
In sechs Standorten (Hannover, Bad Zwischenahn, Bad Harzburg, Bad Pyrmont, Hittfeld und Osnabrück) bietet die SNG sowohl das Klassische Spiel mit Roulette und Black Jack als auch Glücksspielautomaten an. Die Spielbank Bad Zwischenahn ist zusätzlich einziger Pokerstandort in Niedersachsen. Reine Automatencasinos befinden sich in Bad Bentheim, Wolfsburg sowie auf Norderney und Borkum.
Die rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben es sich zum Ziel gesetzt, Ansprüche und Erwartungen ihrer Gäste zu erfüllen und das staatlich konzessionierte Glücksspiel sowohl unterhaltsam und spannend als auch sicher und in hoher Qualität anzubieten. Qualitätsmanagement, attraktive Spielangebote, aber auch die Umsetzung höchster Sicherheitsanforderungen zum Schutz von Gästen und Mitarbeitern sind deshalb Bestandteil eines kontinuierlichen Entwicklungsprozesses.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
07:41 Uhr
Comeback für das schlechteste Auto der Welt »
06:10 Uhr
Ehrlichkeit vor Erfolg: die wahren Werte der Schweiz »
06:02 Uhr
Holocaust-Debatte in der Schweiz: Was damals hinter den Kulissen ... »
23:02 Uhr
Zollgespräche in Genf: USA melden «Deal» mit China – aber nennen ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'121'339