31.05.2007, Lesen Sie hier den Bericht über «Weiterer Schlag für Verfechter staatlicher Wettmonopole».
Private Anbieter begrüßen Entscheidung des EFTA-Gerichtshofes
Von Alexander Wenger
Bonn/Luxemburg – Das staatliche Wettmonopol steht nach Ansicht der Richter auf tönernen Füßen. Jetzt hat auch der Gerichtshof der Europäischen Freihandelszone (EFTA) http://www.european-fair-trade-association.org am 30. Mai 2007 eine weitere Entscheidung zum norwegischen Glücksspielmonopol bekannt gegeben. Das Urteil setze enge Grenzen für staatliche Wettmonopole, berichtet der Informationsdienst Net-Tribune http://www.net- tribune.de. Die europäischen Länder müssten ihre Politik eng an anerkennenswerten Zielen ausrichten. Norwegen habe sein Wettmonopol unter anderem damit begründet, dass die Erlöse gemeinnützigen Zwecken zugute kämen. Dies sei keine Rechtfertigung für das Verbot privater Wettspiele, entschieden die Richter.
Ein zulässiges Argument könne aber eine generelle Verwerflichkeit von Wettspielen sein, die keine privaten Profite erlaubten. Der Staat müsse dann aber seine gesamte Politik an diesem hohen moralischen Standard ausrichten, so die Argumentation der Luxemburger Richter. „Und dies tut der Staat eben nicht, auch nicht in Deutschland. Hier frönen zahlreiche Interessenvertreter und Politiker nur einer durchsichtigen Scheinmoral nach dem Motto: Der Staat definiert die Moral. Was in Staatshand moralisch gesehen gut ist, ist bei Privaten verwerflich. Kein Wunder, dass eine solche Haltung vor Gerichten keinen Bestand hat“, sagte Helmut Sürtenich, Vorstand des Düsseldorfer Sportwettenanbieters Stratega-Ost http://www.stratega-ost.de.
Jörg Wacker, Direktor von bwin .e.k. http://www.bwin.de, kommentierte: „Die Entscheidung des Gerichtshofs ist ein weiterer Beleg für die Unzulässigkeit des von den Ländern vorgelegten Glücksspielstaatsvertragsentwurfs in Deutschland. Es ist europarechtlich unzulässig, für Sportwetten ein Monopol einzuführen, während das für die Spielsucht gefährlicherer Automatenspiel weiterhin umfassend von Privaten und staatlichen Spielbanken angeboten wird.“ Bwin e.k. mit Sitz in Neugersdorf in Sachsen bietet das private Sportwettenangebot von bwin an.
Casinos.ch ist die Gaming & Entertainment-Plattform der Schweiz und mit über 20 Informationsportalen und rund 100 Internetnamen (Domains) das grosse News- und Pressenetzwerk der Casino- und Glücksspielszene in Europa.
Aktuelle News, Interviews, Fotos und spannende Stories - direkt und live aus den Schweizer Casinos, der Spielbankenszene Deutschlands, über das monegassische Casino von Monte Carlo, weitere Casinos aus ganz Europa und der ganzen Welt finden Sie auf www.casinos.ch. Und last but not least natürlich auch aus der Sin City 'Las Vegas'.
Die Informationen sind unterteilt in die Bereiche Casino-Informationen, aktuelle News, Events, Jackpot und Tournament-Informationen, Fotogalerien, Live-Berichte und Interviews sowie ein täglich wechselndes Glückshoroskop.
Top-Brands: - www.casinos.ch CH-Casino-Plattform - www.swisspoker.ch Poker-News - www.casinopersonal.ch offene Stellen - www.nightlife.ch Ausgangs-Informationen
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
122 Firmengründungen am 06.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 06.05.2025 Portal Helpnews.ch, 06.05.2025
09:12 Uhr
Bevölkerung soll Luzerner Autobahnausbau stoppen »
08:41 Uhr
Der genaue Ablauf: So kommt die neue Regierung ins Amt »
08:20 Uhr
Job-Markt in Bewegung: Arbeitslosenquote sinkt im April auf 2,8 ... »
06:00 Uhr
Die Sorgen zu allgemeiner künstlicher Intelligenz überwogen: Open ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'067'407