12.03.2016, Baden, 9. März 2016 – In Anbetracht des herausfordernden Umfeldes hat die Stadtcasino
Baden-Gruppe im vergangenen Geschäftsjahr ein gutes operatives Ergebnis erzielt.
Das konsolidierte Konzernergebnis der Gruppe wurde 2015 jedoch durch Einmaleffekte
von insgesamt CHF 4 Mio. negativ beeinflusst. Dies führte zu einem einmaligen
Konzernverlust von CHF 0.7 Mio. Dagegen leistete das Grand Casino Baden einen
Gewinnbeitrag von über CHF 7 Mio. an das Gruppenergebnis der Stadtcasino Baden
AG.
Verkehrssituation belastet das Ergebnis des Grand Casino Baden Im letzten Jahr hat das Grand Casino Baden einen Bruttospielertrag von CHF 61.8 Mio. erwirtschaftet. Dies entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Rückgang von 5.6%.
Bis zum Beginn des Umbaus Schulhausplatz im Juli 2015 lag das Badener Casino beim Bruttospielertrag nur leicht unter dem Vorjahr und besser als der Branchendurchschnitt. In den ersten Monaten nach dem Baustart musste jedoch ein deutlicher Umsatzrückgang in Höhe von 9% festgestellt werden. Zwar erholte sich diese Entwicklung im letzten Quartal 2015 etwas, aber die Umsätze lagen nach wie vor deutlich unter dem Vorjahr. Detlef Brose, CEO der Stadtcasino Baden AG, hierzu: „In Anbetracht der nicht zu ändernden äusseren Einflüsse und der erneuten Rückgänge der Schweizer Casinobranche ist der Umsatzrückgang erklärbar. Unsere Gäste haben zum Glück inzwischen festgestellt, dass die Verkehrsbelastung seit dem Beginn des Umbaus in den Abendstunden nahezu unverändert ist.“
Im letzten Jahr besuchten 335 Tsd. Gäste das Grand Casino Baden, was einem leichten Rückgang in Höhe von 1% zum Vorjahr entspricht. Diese im Vergleich zu den Erträgen positive Entwicklung führt Detlef Brose auf die konsequente Weiterentwicklung des Grand Casino Baden zurück: „Unsere Strategie des House of Entertainment ist erfolgreich und wird weiterhin forciert. Trotz der nicht zu verhindernden Auswirkungen der Baumassnahmen rund um den Schulhausplatz haben wir die Besucherzahlen nahezu halten können. Die Anzahl der Events und Spielturniere im Hause haben wir weiter ausgebaut und unser neuer Gästeclub verzeichnete im Dezember bereits 10‘000 Mitglieder.“ Sehr erfreulich entwickelten sich daher auch die Gastronomie und der Club Joy.
Frankenstärke belastet das Casino Davos Davos litt im vergangenen Geschäftsjahr wie die gesamten Tourismusregionen unter dem hohen Frankenkurs. Der Bruttospielertrag lag daher bei lediglich CHF 2 Mio. und 25% unter dem Vorjahr. Der operative Verlust betrug im letzten Jahr CHF 0.65 Mio. Aufgrund der Gesamtsituation hat die Casino Davos AG einmalige, ausserordentliche Wertberichtigungen auf den Sacheinlagen von zusätzlich rund CHF 0.7 Mio. vorgenommen. Daraus ergibt sich ein Gesamtverlust von CHF 1.3 Mio.
Es ist einmal mehr festzustellen, dass die Rahmenbedingungen für den Betrieb eines Bergcasinos in der Schweiz sehr schwierig sind. Aus diesem Grund wird von den beiden letzten Bergcasinos in Davos und St. Moritz im Zuge des neuen Geldspielgesetztes eine deutliche Abgabenreduzierung gefordert. Der Verwaltungsrat prüft verschiedene Optionen für das Casino Davos, eine davon ist auch die Schliessung des Betriebs.
Projekt und Konzessionsverfahren Wien Die Stadtcasino Baden Gruppe hatte im Jahr 2014 den Zuschlag für die Eröffnung eines Casinos im Wiener Palais Schwarzenberg erhalten. Gegen den Entscheid wurde von einem unterlegenen Mitbewerber allerdings Beschwerde geführt – der Ausgang des Verfahrens ist immer noch offen. Die Stadtcasino Baden AG hat deshalb auch auf den bisher erfolgten Investitionen für das Grand Casino Wien ausserordentliche Wertberichtigungen in Höhe von CHF 3.3 Mio. vorgenommen.
Verwaltungsrat und Geschäftsleitung halten nach wie vor an der Konzessionsbewerbung fest. Detlef Brose hierzu: „Es steht fest, dass wir das beste Gesuch mit einem herausragenden Standort eingereicht haben. Wir sind überzeugt, dass unsere Chancen für den endgültigen Lizenzerhalt nach wie vor sehr gut sind. Das laufende Verfahren wird jedoch eine mögliche Eröffnung des Grand Casino Wien weiter verzögern.“
Positiver Blick in die Zukunft Der Entwurf für ein neues Geldspielgesetz sieht vor, dass Schweizer Spielbanken eine Lizenzerweiterung für das Online Gaming beantragen können. Dies erlaubt es zukünftig, ein Spielangebot im Internet anzubieten und bietet neue Wachstumschancen.
Es bleibt im hoch kompetitiven nationalen und internationalen Casinomarkt das strategische Ziel des Verwaltungsrats, die Abhängigkeit von einem einzigen hochprofitablen Standort zu reduzieren. Die internationale Expansion aber auch die Ausweitung des Angebots auf das Online Gaming dienen diesem Ziel.
Der Verwaltungsrat misst daher der Vorwärtsstrategie trotz des schwierigen Marktumfeldes nach wie vor eine hohe Bedeutung zu. Da das letztjährige Konzernergebnis vor allem von Einmalfaktoren belastet wurde, hält der Verwaltungsrat zudem an seiner konstanten Dividendenpolitik fest.
Quelle: Stadtcasino Baden AG
Spiel, Entertainment, Gastronomie, Events – auf diesen Grundpfeilern basiert unsere Philosophie. Sie definiert Angebot und Dienstleistungen des Grand Casino Baden. Wir haben einen Ort des gehobenen Ausgehvergnügens von internationalem Format geschaffen, der seinen Gästen etwas Besonderes bietet. Zum Beispiel die ausgesprochene Freundlichkeit und Professionalität des Grand Casino Baden- Teams. Oder das gediegene Ambiente unseres Hauses, welches den idealen Rahmen für ein einzigartiges Freizeitvergnügen bildet.
Im Grand Casino Baden treffen Sie auf eine einzigartige Philosophie der Freizeitgestaltung – die Verbindung von Entertainment mit spannendem Spiel, vorzüglicher Gastronomie und unterhaltsamen Events. Der erstklassige Service unseres Teams wird Sie sich bei uns rundum wohl fühlen lassen.
Spielangebot:
1 Französisch-Roulette und 8 American-Roulette und 1 Swiss Roulette 8 Black Jack und 1 Baccara und 1 Punto Banco 8 Poker (Seven Card Stud, Texas Hold'Em) 1 Glücksrad 340 Slot machines (im Automatencasino und im Grand jeu 2)
5 Jackpots:
Baden Mystery Jackpot, Swiss Jackpot, Lucky 14 Jackpot, Züri Jackpot, Auto- Jackpot
Mindesalter, 18 Jahre, amtlicher Ausweis, gepflegte Kleidung
Attraktionen:
Restaurant, Bars, Kongresse, Catering, Events, Parkhaus, Casino-Shuttle
| Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Firmenkonkurse in der Schweiz auf Rekordhoch - Gesetzesänderung treibt Insolvenzen stark an
Dun & Bradstreet Schweiz AG, 03.11.2025Betty Bossi lanciert Brand Song «Call me Betty» mit Sängerin Gigi Malua
Betty Bossi, 03.11.2025Hier zeigt Bio, was es kann: Jetzt Platz sichern für den 26. Bio Marché
Bio Marché AG, 03.11.2025
21:12 Uhr
Trump verliert Fassung bei Interview: Sender schneidet es raus »
21:04 Uhr
Allergie-Irrtum: Babys sollen so früh wie möglich Erdnüsse essen! »
20:42 Uhr
Führungsmängel – Leiter der Arbeitslosenversicherung nach ... »
18:01 Uhr
Oxfam-Bericht: Das reichste Prozent der Amerikaner besitzt 1000 ... »
19 Crimes Mid-Strength Chardonnay
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
A.Vogel Vitamin D3 mit Brennnessel 180 Tabletten
CHF 5.75 statt 11.50
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargauer AOC Riesling-Sylvaner Falkenkönig
CHF 7.15 statt 8.95
Coop
Abtei Ringelblumen Salbe
CHF 5.45 statt 10.95
Coop
Activia probiotischer Joghurt Vorratspack Fruchtmix 8x115g
CHF 6.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'840'805