17.05.2017, Die Grand Casino Luzern Gruppe hat sich im vergangenen Jahr in der hart umkämpften Schweizer
Casinobranche erfolgreich behauptet. Gegenüber dem Vorjahr stieg der Konzerngewinn um 9.3 Prozent
auf 1,19 Mio. Franken. Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung vom 13. Juni 2017 eine
unveränderte Dividende von 12 Franken pro Aktie und Genussschein.
Die Rahmenbedingungen für das Grand Casino Luzern blieben im vergangenen Jahr anspruchsvoll. Schweizer Casino-Gäste werden nicht nur von ausländischen Casinos nahe der Schweizer Grenze umworben, auch die boomenden Online-Angebote aus dem Ausland entziehen den einheimischen Casinos Gäste. Dieser Trend hat sich im vergangenen Jahr ungebremst fortgesetzt. Die Antwort der Grand Casino Luzern Gruppe auf diese Entwicklung war eine noch stärkere Konzentration auf die Gestaltung eines innovativen Spiel- und Unterhaltungsangebots. Die Anstrengungen haben sich ausbezahlt: Nicht nur konnten die Gästezahlen in allen Bereichen erhöht werden, auch die Erträge haben sich positiv entwickelt.
Kursaal-Casino AG Luzern
Während der 2016 erzielte Betriebsertrag der Kursaal-Casino AG Luzern mit 5,16 Mio. Franken um 0,40 Mio. Franken unter dem Vorjahr lag, erfuhr der EBIT eine leichte Verbesserung. Er belief sich auf 1,35 Mio. Franken gegenüber 1,31 Mio. Franken im Vorjahr. Für 2016 kann die Kursaal- Casino AG Luzern einen um 0,16 Mio. Franken höheren Unternehmensgewinn von 1,07 Mio. Franken ausweisen.
Grand Casino Luzern Gruppe
Der Konzernertrag stieg 2016 um 0,22 Mio. Franken auf 47,24 Mio. Franken und der EBIT um 0,10 Mio. Franken auf 1,65 Mio. Franken. Bei der Goodwill Abschreibung wurde eine Systemanpassung vorgenommen. Der Konzerngewinn verbesserte sich auf 1,19 Mio. Franken. Im Spielbereich wurde mit 214 000 Gästen ein Bruttospielertrag von 35,97 Mio. Franken und damit gegenüber dem Vorjahr eine leichte Verbesserung erzielt. Das Grand Casino Luzern entrichtete an die AHV im vergangenen Jahr Spielbankenabgaben in der Höhe von 16,14 Mio. Franken gegenüber 16,13 Mio. Franken im Vorjahr.
Gastronomie und Unterhaltung
Von der positiven Entwicklung profitierten 2016 auch die Unterhaltungs- und Gastronomiebereiche mit dem Casineum, dem Olivo und Seecafe sowie dem Panoramasaal. Gault-Millau bestätigte das hohe, kulinarische Niveau des Olivo und zeichnete das Restaurant im vergangenen Jahr erneut mit 15 Punkten aus. Erfreulich entwickelt hat sich auch das Seecafe, das seine Gäste an der einzigartigen Seepromenade mit einer abwechslungsreichen Sommerkarte verwöhnt.
Neues Geldspielgesetz
Bei der Behandlung des Geldspielgesetzes hat das Parlament den Anliegen der Casino-branche weitgehend Rechnung getragen. In der ersten Beratung haben der Ständerat im Dezember 2016 und der Nationalrat im März 2017 beschlossen, dass nur konzessionierte, landbasierte Casinos Online- Spiele anbieten können und ausländische Anbieter mittels Netzsperren am Marktzugang gehindert werden sollen. Das neue Geldspielgesetz wird frühestens am 1. Januar 2019 in Kraft treten.
Antrag Dividendenzahlung
Der Verwaltungsrat der Kursaal-Casino AG Luzern beantragt der Generalversammlung vom 13. Juni 2017 die Ausschüttung einer Dividende von 12 Franken pro Aktie und Genussschein.
Medienkontakt:
Guido Egli, Präsident des Verwaltungsrats, Telefon: 041 418 56 56
An Traumlage direkt am See gelegen und in einem stilvollen, neobarocken Bijou aus der Jahrhundertwende beheimatet, lässt das Grand Casino Luzern nicht nur die Herzen von Liebhabern des Spiels höher schlagen, sondern auch von Gourmets, Kulturbegeisterten und Partygängern.
Unter dem Dach des Grand Casino Luzern vereint sich ein vielfältiges Gastro- und Unterhaltungsangebot. Dazu gehören das Grand Jeu und das Jackpot Casino, das von GaultMillau und Guide Bleu ausgezeichnete Restaurant Olivo, der Bankettbereich sowie das 2004 eröffnete Casineum. An warmen Tagen rundet das idyllische Restaurant Dolce Vita das vielfältige Angebot des Grand Casino Luzern ab.
Das Grand Casino Luzern ist 365 Tage im Jahr für Sie geöffnet. Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie gerne auf unserer Website.
Bitte beachten Sie folgende Zutritts-Regelungen:
Spielbereich Eintritt ab 18 Jahren, mit gültigem Pass, europäischer ID oder Führerschein.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
42 Agglomerationen bewerben sich für das Programm Agglomerationsverkehr
Bundesamt für Raumentwicklung ARE, 03.07.2025NEVER STOP GROWING: Lidl bei der UEFA Women's EURO 2025(TM) - Lidl Schweiz AG
Lidl Schweiz AG, 03.07.2025Dressed to Win. Women, Football & Textiles - Sonderausstellung im Textilmuseum eröffnet
Textilmuseum St. Gallen, 03.07.2025
06:10 Uhr
Viel Strom – wenig Leitung: Nun ist die Politik am Zug »
06:10 Uhr
Mentale Gesundheit von Jugendlichen: «Wenn der Lehrling nicht ... »
05:32 Uhr
Zigaretten, Jeans und Unterwäsche: die wechselvolle Laufbahn des ... »
05:31 Uhr
Diogo Jota und sein Bruder werden am Samstag beerdigt »
22:32 Uhr
Veo 3 von Google ab sofort in der Schweiz verfügbar »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703