05.04.2018, Bei ihrer Teilnahme an der 19. Poker Circle Swiss Open klassifizierte sich Bianca Sissing auf den 31. Rang
und gewann 1‘326.- Franken. Nun spendete sie den Betrag vollumfänglich an das UNICEF-Programm
«Grüne Schulhöfe und Resilienz in Malawi».
Bianca Sissing nimmt bereits seit mehreren Jahren aktiv an den Poker Circle Swiss Open Turnieren im Grand Casino Luzern teil. Während der Austragung der 19. Poker Circle Swiss Open vom 30. September bis 9. Oktober 2017 belegte sie den stolzen 31. Platz und kam somit zum zweiten Mal in die ausbezahlten Ränge. Mit Freude nahm sie den Scheck über 1‘326.- Franken entgegen und entschied sich sofort, den Betrag an UNICEF zu spenden. UNICEF setzt sich seit über 70 Jahren weltweit erfolgreich für das Überleben und das Wohlergehen von Kindern ein. Zu den zentralen Aufgaben gehören die Umsetzung von Programmen in den Bereichen Gesundheit, Ernährung, HIV, Bildung, Wasser und Hygiene sowie der Schutz der Kinder vor Missbrauch, Ausbeutung und Gewalt. Alles Anliegen, die auch Bianca Sissing sehr wichtig sind.
Unter den zahlreichen Projekten von UNICEF zur Verbesserung der Situation von Kindern entschied sich Bianca Sissing für das Programm «Grüne Schulhöfe und Resilienz in Malawi». Der kleine Binnenstaat Malawi ist eines der ärmsten Länder der Welt und hat eine der jüngsten Bevölkerungen Afrikas – über die Hälfte der Einwohner ist unter 18 Jahre alt. Sie leiden besonders unter den Auswirkungen des Klimawandels in Form von Naturkatastrophen und Nahrungsunsicherheit.
Im Rahmen des Projekts werden karge, staubige Schulhöfe in Malawi nachhaltig und vielfältig begrünt. Die Kinder werden aktiv in das Projekt einbezogen und lernen so nicht nur viel über den Umgang mit natürlichen Ressourcen, sondern erleben auch, wie sie selbst ihre Umwelt aktiv positiv gestalten können. Die grünen Schulhöfe haben noch weitere Vorteile: Die Fruchtbäume und Gemüsesetzlinge ermöglichen den Kindern ausgewogene Mahlzeiten in der Schule, und durch die Umgestaltung entstehen neue, schattige Lernplätze.
Die Scheckübergabe fand am 25. Januar im Restaurant Olivo statt. Philipp Albrecht, Marketing und F&B Direktor des Grand Casino Luzern, und Bianca Sissing hiessen Frau Sonya Burch-Baumann, Senior Relation Managerin bei UNICEF Schweiz, im Restaurant Olivo willkommen. Bei einem gemeinsamen Mittagessen erklärte Frau Burch-Baumann detailliert, wie das gespendete Geld bei UNICEF zum Einsatz kommen wird.
Bianca Sissing wird auch an der nächsten Poker Circle Swiss Open vom 10. bis 14. Oktober 2018 teilnehmen. Es lässt sich also auf eine neue Gelegenheit einer Spende hoffen.
Medienkontakt:
Philipp Albrecht
Marketing und F&B Direktor
Grand Casino Luzern
philipp.albrecht@grandcasinoluzern.ch
Telefon 041 418 56 56
An Traumlage direkt am See gelegen und in einem stilvollen, neobarocken Bijou aus der Jahrhundertwende beheimatet, lässt das Grand Casino Luzern nicht nur die Herzen von Liebhabern des Spiels höher schlagen, sondern auch von Gourmets, Kulturbegeisterten und Partygängern.
Unter dem Dach des Grand Casino Luzern vereint sich ein vielfältiges Gastro- und Unterhaltungsangebot. Dazu gehören das Grand Jeu und das Jackpot Casino, das von GaultMillau und Guide Bleu ausgezeichnete Restaurant Olivo, der Bankettbereich sowie das 2004 eröffnete Casineum. An warmen Tagen rundet das idyllische Restaurant Dolce Vita das vielfältige Angebot des Grand Casino Luzern ab.
Das Grand Casino Luzern ist 365 Tage im Jahr für Sie geöffnet. Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie gerne auf unserer Website.
Bitte beachten Sie folgende Zutritts-Regelungen:
Spielbereich Eintritt ab 18 Jahren, mit gültigem Pass, europäischer ID oder Führerschein.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
19:12 Uhr
1000 Schweizer Soldaten zum Manöver bei Wien »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'019'554