News Abo
HELPads



Schweiz nimmt 930 Millionen an Wetten ein



26.06.2007, Lesen Sie hier den Bericht über «Schweiz nimmt 930 Millionen an Wetten ein»

Lotterien und Wetten haben letztes Jahr 930 Millionen Franken eingebracht. Die Kantone konnten 536 Millionen Franken für Kultur, Soziales und Sport einsetzen.

Dies teilte die Lotterie- und Wettkommission (Comlot) heute mit. Die 17 dem Schweizer Casino Verband angeschlossenen Spielbanken hatten einen Bruttospielertrag (Differenz zwischen Einsatz und Gewinn) von «nur» 862,3 Millionen. Die Comlot bewilligte im ersten Jahr ihres Bestehens 50 neue Spiele und eröffnete zahlreiche Dossiers zu illegalen Aktivitäten, darunter verbotenen Internet- Glücksspielen. In diesem Bereich arbeitete sie mit der Eidgenössischen Spielbankenkommission zusammen, die die Aufsicht über die Casinos ausübt.

Lotterien und Wetten sind in der Schweiz nur erlaubt, wenn sie einem gemeinnützigen Zweck dienen und von der Comlot und den Kantonen bewilligt worden sind. Beim Zulassungsverfahren wird bei jedem Spiel auch dessen Suchtpotenzial ermittelt. Die Aufsichtsbehörde ging in den vergangenen Monaten zudem verschiedenen illegalen Glücksspielangeboten nach. Sie betrafen unter anderem die wilden Angebote und die grosse Werbung ausländischer Anbieter auf Schweizer Websites. Dies sei illegal und könne zu einer Strafanzeige bei den Kantonen führen. Falls der Server allerdings im Ausland sei, könne nur selten eingeschritten werden.

Migros im Visier Ebenfalls illegal sind Wettbewerbe mit Kaufzwang. Im Visier hatte die Comlot dabei, wie berichtet, die Migros, welche 15’000 Cumulus-Kunden für Tickets ans Rolling-Stones- Konzert ausloste und den Gewinnern Cumulus-Punkte belastete. Die Comlot sah dann aber von einer Strafanzeige ab, nachdem der Grossverteiler auch die Gratisteilnahme ermöglichte. Die fünfköpfige Comlot wurde am 1. Juli 2006 von den Kantonen im Raumen des internationalen Lotterie-Konkordats als Bewilligungs-und Aufsichtsbehörde eingesetzt. Bis Ende Juni 2006 waren die einzelnen Kantone für diesen Sachbereich zuständig. (fre/sda)



Über Swisslotto:

Die SWISSLOS Interkantonale Landeslotterie ist eine Genossenschaft. Genossenschafter sind die Kantone der Deutschschweiz und der Kanton Tessin. Im Auftrag dieser zwanzig Kantone bietet SWISSLOS Lotteriespiele an - Zahlenlottos (z.B. Swiss Lotto, Euro Millions) und eine ganze Palette von Losen.

Der Reingewinn aus diesen Produkten kommt vollumfänglich der Gemeinnützigkeit zugute. Nutzniesser sind zum einen die kantonalen Lotterie- und Sport-Toto- Fonds, die damit gemeinnützige Projekte in den Bereichen Kultur, Natur, Soziales und Breitensport unterstützen. Zum andern der nationale Sport - namentlich Swiss Olympic und der Schweizerische Fussballverband - der via Sport-Toto-Gesellschaft von SWISSLOS profitiert.

SWISSLOS ist im Auftrag der Sport-Toto-Gesellschaft auch zuständig für die Vermarktung und Durchführung der Sportwetten Toto und Sporttip.

Hotline: 061 284 14 15 (deutsch) 061 284 14 16 (französisch) 061 284 14 17 (italienisch)



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Schweiz nimmt 930 Millionen an Wetten ein ---


Weitere Informationen und Links:

 Weitere Nachrichten der Gaming-Branche







A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'023'880