27.06.2007, Lesen Sie hier den Bericht über «Ehrung für Leo Wallner»
Der ehemalige "Casino-General" erhielt das "Große Silberne Ehrenzeichen mit dem Stern" Wien - Das offizielle Österreich hat am Montagabend Leo Wallner geehrt. Der langjährige Generaldirektor und nunmehrige Vizepräsident des Aufsichtsrates der Casinos Austria erhielt aus den Händen von Bundeskanzler Alfred Gusenbauer (SP) das "Große Silberne Ehrenzeichen mit dem Stern". Wallner habe das Unternehmen "klar und deutlich geprägt", sagte der Regierungschef bei der Gala "40 Jahre Casinos Austria - 40 Jahre Erfolg mit Dr. Leo Wallner" in der Wiener Hofburg.
Die vier Jahrzehnte seien "untrennbar" mit dem früheren Generaldirektor verbunden, so Gusenbauer. Der "am längsten dienende Spitzenmanager" in Österreich habe ein "Vorzeigeunternehmen" geschaffen. Jetzt fehle noch "ein Schritt". Und das sei Olympia 2014 in Salzburg für Wallner, der auch ÖOC-Präsident ist.
Vizekanzler Finanzminister Wilhelm Molterer (VP) bezeichnete die Abgabenleistung der Casinos Austria (die Gruppe ist der zweitgrößte Steuerzahler Österreichs) lediglich als "ausreichend", was er damit begründete, dass er "die Motivation nicht sinken lassen" wolle. Zum Glücksspielmonopol merkte er an, dass die Diskussion in der EU sage, die Mitgliedstaaten sollten Regelungen schaffen, wie sie es für richtig hielten. "Die Republik ist mit dem Partner bisher gut gefahren, warum soll man dann etwas ändern", so Molterer. Was Wallner betreffe, so könne dieser auf "reiche Ernte" zurückblicken.
"Gegründet, aufgebaut, geprägt" Der langjährige Generaldirektor habe das Unternehmen "gegründet, aufgebaut, geprägt", betonte Walter Rothensteiner, Vorsitzender des Casinos-Aufsichtsrates. "Ein Mal auf Gleis" sei "der Zug nicht mehr zu stoppen" gewesen - mit Leo Wallner als "Weichensteller". Was sich heute präsentiere, sei Wallners "Lebenswerk". Der "General" sei die "Triebfeder" gewesen. Und, so Rothensteiner: Sinke der Zigarettenkonsum weiter, werde die Casinos Austria-Gruppe "demnächst der größte Steuerzahler" sein - wozu Molterer übrigens "viel Glück" wünschte.
Wallner selbst durfte sich im Anschluss an seine mit vielen Dankesworten versehene Rede stehender Ovationen der etwa 500 geladenen Gäste in der Hofburg erfreuen. Er könne ob seines Nachfolgers Karl Stoss "sehr beruhigt schlafen". Der Neo-Generaldirektor der Casinos kündigte an, den "Siegeszug um die Welt fortsetzen" zu wollen. (APA)
Casinos Austria ist ein national und international führendes Glücksspielunternehmen und bietet seinen Gästen Freude am Spiel in stilvoller Atmosphäre.
Casinos Austria zählt mit seinem überaus breiten Produktportfolio seit 1968 zu den weltweit führenden Glücksspielanbietern. Herzstück des Unternehmens sind die zwölf österreichischen Casinos in Baden, Bregenz, Graz, Innsbruck, Kitzbühel, Kleinwalsertal, Linz, Salzburg, Seefeld, Velden, Wien und Zell am See.
Sie haben sich über die Jahre als touristische Leitbetriebe mit einem hohen Maß an regionaler Wertschöpfung etabliert und ziehen Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland an. Als Unterhaltungs- sowie Veranstaltungslocation sind sie nicht mehr wegzudenken.
Im ersten Jahr der Eröffnung besuchten 200.000 Gäste die Casinos, heute hat sich die jährliche Besucherzahl bei rund 3 Millionen stabilisiert. Geöffnet haben die Casinos an 364 Tagen – nur am 24. Dezember bleiben die Türen geschlossen. Die Kugel rollt im Durchschnitt 182.000 km pro Jahr im Roulettekessel. Aber auch Black Jack, Poker und der Fort Knox Jackpot sowie die mehrfach ausgezeichnete Gastronomie machen einen Casinobesuch zu einem abwechslungsreichen Erlebnis.
Absolute Seriosität ist tragende Basis des Unternehmens, dessen Engagement dabei weit über die gesetzlichen Vorgaben hinaus geht.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Arbeitsklima wichtiger als Lohn - Schweizer Erwerbstätige setzen neue Prioritäten
swissstaffing, 13.05.2025 Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge OAK BV, 13.05.2025
08:41 Uhr
Die 5 grössten Fehler, die Touristen beim Essen in Italien machen »
08:31 Uhr
Stromabkommen und Zuwanderung: Darüber diskutiert der Bundesrat »
08:30 Uhr
Verhandlungen in Istanbul? Warum die Türkei für einen ... »
07:32 Uhr
Das neue Galaxy S25 Edge im Check »
20:12 Uhr
Nach CS-Untergang: Bonuskürzungen bei Credit Suisse waren ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'134'820