02.03.2020, Wien, Ab heute Mittag sind alle Concord Card Casinos endgültig geschlossen. Das betrifft die CCC in Wien-Simmering, Wien-Lugner City, Linz, Klagenfurt, Gmunden, Salzburg, Braunau, Kufstein, Innsbruck, Reutte, Ischgl,
Bregenz.
"Gemeinsam mit vielen treuen und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern habe ich in den vergangenen 26 Jahren die Concord Card Casinos zum markführenden Unternehmen im Bereich Pokerspiel und –sport in Europa aufgebaut. Mit großem Bedauern sehe ich mich veranlasst bekanntzugeben, dass ich mit dem heutigen Tage die Concord Card Casinos endgültig schließen muss“, so der Gründer der Casinos, Peter Zanoni, heute in einer Mitteilung an seine MitarbeiterInnen.
Foto: Peter Zanoni (Quelle: Concord Card Casinos)
Zwar sind noch Verfahren am Europäischen Gerichtshof und am österreichischen Verfassungsgerichtshof anhängig, aber Tatsache ist, dass es sich um eine Auseinandersetzung „David gegen Goliath“ handelt und die Ressourcen, das Ende dieser Verfahren abzuwarten, nicht mehr vorhanden sind. „Ich habe das Fünffache der Bruttoeinnahmen an Abgaben zu leisten, und die Höchstgerichte wollen bislang nicht erkennen, dass es sich dabei um eine Erdrosselungsabgabe handelt“, so Zanoni.
In der Hoffnung auf die Zerstörung der Concord Card Casinos wurden in den vergangenen Wochen an den Grenzen zu den Nachbarländern Pokercasinos errichtet, die allesamt auf den österreichischen Markt abzielen. „Es ist mehr als bedauerlich, dass ein österreichisches, in der Branche marktführendes Unternehmen zu Gunsten anderer Markteilnehmer vom Markt genommen wird“, so Zanoni.
Quelle Fotos: Concord Card Casinos
Medienkontakt:
Concord Card Casinos
Peter Zanoni
Casino Equipment Vermietungs GmbH
Brehmstrasse 21
1110 Wien
Tel.: +43 1 890 64 50 – 0
Fax: +43 1 25330336193
Register: FN 301363g
Tax ID: ATU63779735
CCC spielt nicht die Bank und bietet nur Geschicklichkeitsspiele an.
1993 eröffnete das Concord Card Casino (CCC) Wien. Es war damit das erste und gilt bis heute unter den Pokercasinos Europas als das Bekannteste. Hier hat sich die Pokerkultur des Kontinents entwickelt.
Nach vielen Sachverständigengutachten und Gerichtsprozessen konnten die Behörden von der Legitimität des Pokerns überzeugt werden. Aus einem Spiel mit Hinterzimmer-Image wurde ein wahrer Hype, der Millionen begeistert.
Der Pokerboom in Europa begann so richtig 2003 und entwickelte sich von Jahr zu Jahr in unvorstellbaren Dimensionen. So haben sich die Teilnehmerzahlen für Turniere in den letzten Jahren nicht selten verzehnfacht. Ein echtes Phänomen, da europäische Länder traditionell keine starke Affinität zum Pokern haben. Intensive Werbemassnahmen der Betreiber, viele aufwendige Pokersendungen im Fernsehen sowie das Internet haben diesen unglaublichen Erfolg möglich gemacht.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Wechsel in der Geschäftsleitung der Allianz Suisse
Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG, 17.09.2025swissstaffing sieht sich durch WEKO bestätigt
swissstaffing, 17.09.2025Neuer Bachelor-Studiengang in Landschaftsarchitektur
Berner Fachhochschule, 17.09.2025
05:30 Uhr
INTERVIEW - «Schokolade ist früher viel zu billig verkauft ... »
04:41 Uhr
Diebesbanden schlagen zu: «Nicht einmal ein Sandwich ist sicher» »
22:22 Uhr
US-Notenbank: Es ist mehr als eine Zinssenkung »
20:42 Uhr
Zinsentscheid in den USA: Trump wollte mehr: Fed senkt Leitzins ... »
A. Vogel Multivitamin Kapseln 60 Stück
CHF 17.95
Coop
A. Vogel Multivitamin Kapseln 60 Stück
CHF 17.95
Coop
A. Vogel Santasapina Bonbons to go
CHF 3.20
Coop
A.Vogel Augen-Licht 30 Tabletten
CHF 12.95
Coop
A.Vogel Augentropfen
CHF 16.20
Coop
A.Vogel Nasen-Spray 20 ml
CHF 10.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'359'023